Gegen die MSG Groß-Zimmern/Dieburg II reicht es für die Odenwälder am Ende nur zu einem 30:30-Unentschieden. Der entscheidende Treffer fällt vier Sekunden vor Schluss.
Von Susanne Müller
Lokalredakteurin Worms
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
REICHELSHEIM - In der Handball-Bezirksliga A Odenwald/Spessart Gruppe eins hat die HSG Rodenstein II in ihrem ersten Spiel des Jahres ein Unentschieden gegen die MSG Groß-Zimmern/Dieburg II erkämpft. Die MSG Odenwald II war spielfrei.
HSG Rodenstein II - MSG Groß-Zimmern/Dieburg II 30:30 (14:16). Die Gastgeber erwischten einen perfekten Start in ihre erste Partie nach dem Restart und konnten sogleich alles umsetzen, was sie sich vorgenommen hatten. Aus einer stabilen Abwehr ging es schnell nach vorne, wo die HSG ihre Chancen sicher verwertete. Das ging so bis zum 5:1, dann brach das Rodensteiner Konstrukt ohne Vorwarnung zusammen und die Gäste, die sich mit zwei Spielern aus der ersten Mannschaft verstärkt hatten, antworteten mit einem 6:0-Lauf und der 7:5-Führung.
In der Folge fing sich die HSG zwar wieder, an das starke Spiel der ersten Minuten konnten die Gastgeber aber nicht mehr anknüpfen. Immer wieder stand man sich aufgrund von einfachen technischen Fehlern und unnötigen Ballverlusten selbst im Weg und verschenkte dadurch eine mögliche höhere Führung. Stattdessen wechselte der Spielstand immer wieder hin und her, ehe es mit einem 14:16 in die Kabinen ging. Im zweiten Durchgang brachte eine Manndeckung gegen die beiden Spieler aus der ersten Mannschaft etwas mehr Stabilität und eine kleine Führung für die Gastgeber. Über 19:18 legte die HSG bis zum 24:24 immer ein, zwei Treffer vor, dann war wiederum Dieburg mit einem 26:24 am Zug.
In den letzten zehn Minuten hatte Rodenstein die Partie eigentlich unter Kontrolle und führte drei Minuten vor dem Ende auch mit 30:28, doch in der verbleibenden Zeit sollte kein einziger Treffer mehr gelingen. Mehrere Zeitstrafen schwächten die Gastgeber, zudem verlor die HSG auch noch Simon Marquardt durch eine Rote Karte (59., dritte Zeitstrafe). Letztlich gelang den Gästen auch noch vier Sekunden vor dem Ende der Treffer zum 30:30-Endstand. "Trotz der Verstärkung, die Dieburg hatte, hätten wir das Spiel gewinnen müssen. Das wären zwei Punkte gewesen, die wir gut hätten gebrauchen können", haderte Rodensteins Spielertrainer Marc Lossin.
Die Rodensteiner Treffer erzielten: Marc Lossin (8), David Marquardt (7), Philipp Lein (6/3), John Vogler (4), Lukas Vetter (2), Rene Baier (2) und Simon Marquardt.