HSG Rodenstein gelingt in Bezirksoberliga Befreiungsschlag. Auch die HSG Odenwald und die HSG Erbach/Dorf-Erbach jubeln.
ODENWALDKREIS. In der Handball-Bezirksoberliga Odenwald/Spessart holten am vergangenen Spieltag alle Odenwälder Teams Siege. Der TV Beerfelden, der gleich zweimal ran musste, hatte in seinem Nachholspiel bei der MSG Großwallstadt II jedoch das Nachsehen.
MSG Großwallstadt II - TV Beerfelden 36:29 (20:13). Gegen den in Topbesetzung angetretenen Tabellendritten leistete sich Beerfelden zu viele Fehler im Abschluss, was vor allem am starken Großwallstädter Torhüter lag. So führten die Gastgeber zur Pause mit 20:13 und bauten den Vorsprung in der zweiten Hälfte teils auf zehn Tore aus. Die 29:36-Niederlage bezeichnete Beerfeldens Pressesprecher Christian Werner entsprechend als "verdient".
Die Beerfelder Tore warfen: Oliver Schwöbel (7), Steffen Black (6), Marek Beysel (6/2), Bastian Müller (5), Hendrik Gutjahr (2), Christian Werner, Marvin Beysel, Max Dinnebier.
HSG Aschaffenburg - TV Beerfelden 36:40 (19:21). Deutlich besser lief es im zweiten Spiel binnen drei Tagen, wobei die Gäste auch diesmal ihre Zeit brauchten, um in die Partie zu finden. So führte Aschaffenburg zwischenzeitlich schon mit 10:5, ehe Beerfelden mit einem Lauf von 10:13 auf 15:13 das Ergebnis korrigierte. Die Torabschlüsse gelangen nun deutlich besser, die Abwehr stabilisierte sich und spätestens nach dem Seitenwechsel beim 21:19 hatte der TV die Partie unter Kontrolle. Fortan führte Beerfelden konstant und entschied das Offensivspektakel am Ende mit 40:36 für sich. "Am Anfang haben wir Aschaffenburg unterschätzt, uns dann aber auf unsere Stärken konzentriert", fasste Werner zusammen.
Die Beerfelder Tore erzielten: Oliver Schwöbel (12), Hendrik Gutjahr (8/3), Moritz Holschuh (6), Bastian Müller (6), Marek Beysel (5/2), Steffen Black (3), Max Dinnebier (2).
HSG Odenwald - TV Erlenbach 38:21 (20:11). "Das war ein wichtiger Sieg, mit dem wir uns wieder Selbstvertrauen geholt haben", sagte Odenwalds Trainer Andreas Gaubatz nach der Rückkehr auf Tabellenplatz vier. Personell sah es ein wenig besser aus bei den Gastgebern, die aber noch auf Louis Kissinger, Julian Fröhlich und größtenteils auch auf Tobias Weidmann verzichten mussten. Hinzu kam die Rote Karte gegen Moritz Ramb (23.). Bis dahin hatte aber auch Erlenbach mit Maximilian Ebert schon einen Spieler verloren (14., Rote Karte). Trotz allem agierten die Odenwälder von Anfang an dominant, gingen hohes Tempo und eroberten über eine stabile Abwehr viele Bälle, sodass die Partie beim 20:11 zur Pause bereits entschieden war. Im zweiten Durchgang wurde viel gewechselt, das Ergebnis fiel mit 38:21 aber dennoch deutlich aus.
Die Odenwälder Tore erzielten: Daniel Mäußler (5), Marcel Walther (5/3), Moritz Ramb (4), Justin Hatzel (4), Tom Ramb (4), Timo Kredel (4), Torsten Kredel (4), Yannik Putz (3), Fabian Weidmann (2), Yannick Ripper (2), Tobias Weidmann.
HSG Erbach/Dorf-Erbach - TV Kleinwallstadt 30:24 (12:11). Die mit einer vollen Bank angetretenen Erbacher erwischten einen ordentlichen Start, zeigten vorne gute Spielzüge, schlossen erfolgreich ab und schafften es auch in der Abwehr, immer wieder die Lücken zu schließen. Dennoch ließ sich Kleinwallstadt nicht abschütteln und blieb auch nach dem 12:11-Pausenstand an den Gastgebern dran. Erst beim 20:16 konnte sich die HSG mal deutlicher absetzen, auch da die Leistungskurve der Gäste etwas abflachte, während Erbach sein Spiel konstant durchziehen konnte und den 30:24-Sieg in der letzten Viertelstunde konzentriert runterspielte. Erbachs Pressesprecher Jan Müller lobte entsprechend: "Es hat alles geklappt, was wir uns vorgenommen hatten."
Die Erbacher Treffer warfen: Kevin Merkel (9), Samuel Rohr (6), Fritz Bloser (4/3), Jan Müller (3), Yannik Hawelky (3), Patrizio Rendina (2) Dominic Hockertz, Maximilian Zimmermann, Christian Engelhardt.
HSG Rodenstein - HSG Hörstein/Michelbach 34:25 (15:12). Was am Ende nach einem klaren Sieg aussah, hatte für Rodenstein gar nicht so selbstverständlich begonnen. Bis zum 7:7 rannten die Gastgeber einem Rückstand hinterher, da nur wenig funktionierte, allem voran die Chancenverwertung. Nach 20 Minuten fing sich Rodenstein aber, führte zur Halbzeitpause vor allem dank der Tore von Außenspieler Bastian Flechsenhar (7 Treffer) mit 15:12 und setzte sich im zweiten Durchgang konsequent weiter ab. Nun lief deutlich mehr zusammen im Rodensteiner Spiel, und auch die Rote Karte gegen Thomas Berg (50.) konnte die Gastgeber auf ihrem Weg zum 34:25-Sieg nicht mehr stoppen. "Das Ergebnis hätte deutlicher ausfallen müssen, aber wir sind natürlich trotzdem zufrieden. Mit Blick auf den Klassenerhalt sieht jetzt alles viel besser aus", sagte Rodensteins Trainer Holger Götz.
Für die Rodensteiner trafen weiterhin: Marc Lossin (6/3), Jochen Heist (5), Hans Seibert (4), Thomas Berg (3), Kai Grossmann (2), David Marquardt (2), Philipp Lein (2), John Vogler (2/1), René Baier.
HSG Odenwald II - MSG Umstadt/Habitzheim III 29:27 (14:11). Die Odenwälder konnten ihren dünn besetzten Rückraum taktisch gut kompensieren und hatten mit David Delp vor allem in der ersten Viertelstunde einen sichern Rückhalt im Tor. Zudem überzeugten Marc Lohnes (9 Tore) und Roberto Griebel (7) auf den Halbpositionen mit einer guten Torquote. So führte die HSG bis zum 14:11-Pausenstand konstant, obwohl das eigene Tempospiel nicht gut funktionierte und somit auch die einfachen Tore fehlten. Nach dem Seitenwechsel konnten sich die Odenwälder auch mal auf 23:18 absetzen, ehe es bis zum 29:27-Sieg zum Ende hin noch einmal spannend wurde. "Die Jungs haben die Vorgaben sehr gut umgesetzt", lobte der Odenwälder Interimstrainer Jens Muntermann danach.
Die Odenwälder Tore warfen außerdem: Florian Stein (5/3), Vincent Villhard (2), Simon Fickinger (2), Ahmed El Abbassi (2), Thomas Gertig, Christian Fuhrland.
HSG Rodenstein II - TV Kirchzell II 21:29 (12:16). Die Gastgeber kamen erneut nicht gut in die Partie und lagen mit 1:5 und 8:14 hinten. Nach 20 Minuten lief es jedoch besser für die Rodensteiner, die die Partie nun ausgeglichen gestalten und bis zur Pause auf 12:16 verkürzen konnten. In der zweiten Halbzeit schien die Partie beim 16:18 noch einmal zu kippen, doch elf torlose Minuten der HSG entschieden die Partie letztlich zugunsten der Gäste, die das Ergebnis mit 29:21 dann doch deutlich ausfallen ließen. "Diese elf Minuten haben uns das Spiel gekostet, aber wir haben trotzdem nie aufgegeben und versucht, die Partie bis zum Ende offen zu gestalten", sagte Rodensteins Spielertrainer Christoph Schwinn.
Die Rodensteiner Tore erzielten: Lukas Pfeifer (5), David Marquardt (3), Max Jost (3/1), Lukas Vetter (2), Philipp Lein (2), Christoph Schwinn (2/1), Luca Schneider (2/1), Paul Karnes, Lukas Keil.