BERGSTRASSE - (kar). Der Ball ruht bei den Jugenfußballern womöglich über das Jahresende hinaus, doch die Verantwortlichen im Bergsträßer Kreisjugendausschuss sind nach wie vor am Ball. Bereits zun dritten Mal seit Beginn der Spielpause lädt das Gremium um Jugendwart Tobias Kleiner (Lampertheim) zu einer virtuellen Sprechstunde. Zur Sprache könne grundsätzlich alles kommen, nicht nur Fragen rund um dem Spielbetrieb, sagt Kleiner. Die Videokonferenz, zu der man sich auch telefonisch zuschalten könne, sei „offen für alle“: Funktionäre, Trainer, Spieler, aber auch Eltern von Nachwuchsfußballern seien „ausdrücklich“ erwünscht.
DFB-Stützpunkttrainer Stalyga wird zugeschaltet
Sechs bis acht Interessierte nutzten das Angebot bei den ersten beiden Veranstaltungen, bei denen unter anderem auch Schiedsrichterobmann Karlheinz Dörsam zugeschaltet war. Die Resonanz bezeichnet Kleiner als zufriedenstellend, aber ausbaufähig: „Es muss sich halt mehr rumsprechen.“
Bei der dritten Sprechstunde an diesem Mittwoch (25.) von 19 bis 20 Uhr hat sich Rudi Stalyga als Teilnehmer angesagt. Der DFB-Stützpunkt-Trainer und ehemalige Torwart ist einer der Mitentwickler und -Gründer der Fußball-Trainings-App „Fuper“ und Lehrreferent des Hessischen Fußball-Verbandes (HFV). Tobias Kleiner selbst informiert über das Thema E-Sports, den DFB-E-Pokal sowie über die jüngste Jugendbeirats-Videokonferenz des Verbandes.
Die Video-Sprechstunde wird mit dem Anbieter „Bluejeans“ (https://www.bluejeans.com/downloads#desktop) durchgeführt. Die Einwahl erfolgt via App oder auf den Browser auf der Homepage. Die ID-Nummer der Sprechstunde lautet 232 950 483; die telefonische Teilnahme ist unter der Nummer 069/80884246 möglich.