Aufsichtsrat beschließt: Nur ein weiteres Mitglied für den Vorstand von Mainz 05
Der Vorstand des 1. FSV Mainz 05 wird künftig aus drei Personen bestehen. Der Aufsichtsrat hat sich in seiner Sitzung dafür ausgesprochen, den Vereinsvorstand um ein Mitglied zu erweitern.
MAINZ - Der Vorstand des 1. FSV Mainz 05 wird künftig aus drei Personen bestehen. Der Aufsichtsrat hat sich in seiner Sitzung dafür ausgesprochen, den Vereinsvorstand um ein Mitglied zu erweitern.
Bisher gehören der ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende Johannes Kaluza und Sportvorstand Rouven Schröder dem Gremium an. Das noch zu benennende dritte Mitglied soll „den kaufmännischen Bereich des Vereins verantworten, also die Themen Finanzen, Marketing, Organisation und Personal“, hieß es in einer Mitteilung. Nach AZ-Informationen wurden die Mitarbeiter der Geschäftsstelle auf einer Versammlung in der Opel Arena über die Entscheidung des Aufsichtsrates informiert.
Präsident Kaluza erhält kein Aufgabengebiet
„Der Aufsichtsrat hat sich vor seiner Entscheidung intensiv mit den internen Strukturen und Arbeitsabläufen des Vereins befasst. Die Geschäftsführer sind in diesen Analyseprozess mit einbezogen gewesen“, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Detlev Höhne.
Damit steht auch fest, dass Kaluza als Vorsitzender kein Aufgabengebiet erhalten wird, da das neue Mitglied alle relevanten Felder abdecken soll. Vor allem die der vier Geschäftsführer Michael Kammerer (Organisation und Verwaltung), Dag Heydecker (Vertrieb, Marketing, CSR, Ticketing, Mitgliederservice und Fanbetreuung), Tobias Sparwasser (Medien/PR) und Christopher Blümlein (Finanzen/Controlling). Sollte keiner aus diesem Quartett seinen Hut bei der Vergabe des neuen Postens in den Ring werfen, wären sie alle künftig einem hauptamtlichen Vorstandsmitglied unterstellt. In den vergangenen Wochen hatte jeder Geschäftsführer seinen Bereich dem Aufsichtsrat vorgestellt.
Interessant: Der Aufsichtsrat hätte laut Satzung auch die Möglichkeit gehabt, den Vorstand um zwei Mitglieder zu erweitern. Immer wieder war spekuliert worden, dass die Wahl auf die Kernbereiche Marketing (Heydecker) und Finanzen (Blümlein) fallen könnte. So soll der FSV Mainz 05 aber künftig von einem für den kaufmännischen (noch zu benennen) und sportlichen (Schröder) Bereich verantwortlichen Duo geführt werden – in Zusammenarbeit mit dem Ehrenamtler Kaluza.
Auf diesem Weg hat der Aufsichtsrat außerdem selbst noch kein Mitglied berufen, sondern lediglich ein Bewerbungsverfahren gestartet. Hierzu heißt es in der Mitteilung: Die Suche nach einer geeigneten Persönlichkeit mit entsprechender Berufserfahrung habe nun begonnen, das Auswahlverfahren werde von externen Experten professionell begleitet. Klingt nach einer externen Lösung.