Spitzenreiter nimmt es sportlich

Nur zeitweilig den Ball kontrolliert: SKG Bauschheim um David Heib (vorne) bezieht bei der TSG Worfelden (verdeckt Moritz Michl) die zweite Saisonniederlage. Foto: Uwe Krämer
WORFELDEN - Worfelden schlägt Spitzenreiter Bauschheim: Mit einem 3:2 (2:0)-Heimerfolg setzten sich die seit nunmehr zwölf Spieltagen ungeschlagenen TSG-Fußballer gegen den souveränen Tabellenführer der Kreisliga B Groß-Gerau durch. Bei den Gasgebern war man im Anschluss völlig aus dem Häuschen. „Wir wollten unbedingt unsere Serie fortsetzen und gewinnen, aber dass es am Ende gegen den klaren Spitzenreiter wirklich klappt, ist einfach grandios. Großes Kompliment an die Mannschaft und ihren geschlossenen Auftritt“, bejubelte das Trainerduo Frank Hauf und Klaus Schuff den Coup.
Für den Klassenprimus aus dem jüngsten Rüsselsheimer Stadtteil brach dadurch allerdings keine Welt zusammen. Das Resultat stellte erst die zweite Saisonniederlage dar, zudem überwintert die SKG trotz der parallelen Siege der Hauptkonkurrenten auf Platz eins. „Das Ergebnis wirft uns nicht um. Wir können auf eine starke Hinrunde zurückblicken und sind für die Rückrunde gut aufgestellt. Glückwunsch an die TSG, die sich diesen Sieg verdient hat“, befand Coach Jörg Schmenger gelassen. Dabei hätte seine Elf die Partie nach dem Seitenwechsel binnen kürzester beinahe komplett gedreht und schien zeitweise auf dem Weg zu einem weiteren Sieg, doch Worfelden blieb standhaft und wurde belohnt.
In einer überzeugenden ersten Halbzeit ging die Turn- und Sportgemeinschaft in der 13. Minute nach einer Ecke per Kopfball von Julian Petri in Führung. Petri markierte wenig später auch den zweiten Treffer, hatte dabei jedoch das Glück, dass Bauschheimes Keeper der glitschige Ball durch die Hände rutschte. Für den zweiten Abschnitt erwartete man zwar einen Ansturm des Favoriten, doch wie schnell dieser zurückschlagen würde, damit hatte man nicht gerechnet. Bauschheim kam hellwach aus der Kabine und schnürte die strauchelnden Platzherren in ihrer eigenen Hälfte förmlich ein. Vier Minuten nach dem Wiederanpfiff fiel schon der Anschlusstreffer. Und die Gäste wollten mehr, drängten in der Folge auf den Ausgleich und egalisierten wenig später nach einem Eckball.

Foto:
Als vieles für die Wende sprach, fand die TSG aber wieder ins Spiel zurück und gestaltete den weiteren Verlauf ausgeglichen. In der Schlussphase verzeichnete der Gastgeber sogar die deutlich besseren Torchancen, weshalb das 3:2 (80.) und der daraus resultierende Sieg völlig in Ordnung gingen. In Sachen Aufstieg blieb man in Worfelden trotzdem zurückhaltend: „Wir dürften uns jetzt keine Fehltritte mehr leisten, um auf einem der ersten beiden Plätze zu landen. Das wird verdammt schwer, aber wir versuchen, unsere Serie weiter aufrechtzuhalten“, erklärte Hauf. Bei der SKG nahm man es sportlich. „Wir haben es in einer schwachen ersten Hälfte vergeigt. Es sah nach dem Seitenwechsel zwar zwischenzeitlich gut aus für uns, aber so ein drittes Gegentor kann immer mal fallen. Eine gute Halbzeit reicht gegen solch einen Gegner eben nicht“, resümierte Schmenger.
TSG: T. Petri; Beylschmidt, Mignon, Langendorf, Dorer, Tessmer, J. Petri, Stepanescu, Michl (66. Karaaytu), Russo, Özkan.
SKG: Mölbert; Noll, Diefenbach, Heib, Latsch, Jaksch, Kunze (46. Diehl), Tübek, Durst (74. Somoza), Wohlfahrt, El Arkoubi.
Tore: 1:0, 2:0 Petri (13./28.), 2:1 El Arkoubi (49.), 2:2 Jaksch (58. ), 3:2 Tessmer (80.); Schiedsrichter: Link (Langen); Zuschauer: 50.