
Nach der Aufstiegsfeier auf dem Darmstädter Karolinenplatz und dem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt, haben wir mit Spielern und Trainer gesprochen. Wie sie den Tag erlebt haben.
Darmstadt. Das war eine „erstligareife“ Aufstiegsparty, die Fans, Spieler und Vereinsverantwortliche des SV Darmstadt 98 am Pfingstmontag auf dem Darmstädter Karolinenplatz abgeliefert haben. Singen, Tanzen, Grölen und Bierduschen durften da natürlich nicht fehlen. Beim Gang von der Bühne waren die Spieler pitschnass und noch immer überwältigt von dem, was sie gerade erlebt haben. Von den Gefühlen übermannt, versuchten sie Worte für all das zu finden und den Tag noch einmal Revue passieren zu lassen.
Klicken Sie auf Play, um die Interviews nach der Lilien-Aufstiegsparty zu sehen.
„Die Feier war eines Erstliga-Aufsteigers würdig“, befand Lilien-Coach Torsten Lieberknecht hinter der großen Bühne, auf der er von den 15.000 Fans gefeiert die ein oder andere Tanzeinlage eingelegt hatte. „Ich freue mich für die Jungs, dass sie das erleben durften. Das bleibt ihnen lange in Erinnerung.“
Torwart Marcel Schuhen rechnete früh mit dem Aufstieg
Und Torwart Marcel Schuhen erklärte auf Nachfrage, wann er daran geglaubt habe, dass der Aufstieg wirklich machbar sei: „Ich wusste es schon letztes Jahr.“ Für ihn sei der Eintrag ins Goldene Buch der Stadt ein sehr emotionaler Moment gewesen, „weil es ein Verdienst der eigenen Arbeit ist“. Und nach dem Eintrag habe man das gemacht, was man schon die vergangenen Tage gemacht habe: Vollgas gegeben. Und der Keeper ging vorweg. „Man muss den Moment auskosten, wer weiß, ob es noch mal passiert“, so Schuhen. „Ich hoffe nicht, weil dann bleiben wir in der ersten Liga und steigen nicht nochmal auf.“ In der Bundesliga freue er sich vor allem auf Siege seines Teams. Man wolle das gallische Dorf sein, die Gegner nerven.
Rüdiger Fritsch, Präsident des SV 98, fasste die Feierlichkeiten auf der Bühne so zusammen: „Feucht, aber natürlich sensationell! Wenn man sieht, dass heute wieder 15.000 bis 20.000 Menschen bei so einem Wetter kommen, wo man auch ins Schwimmbad gehen könnte. Wahnsinn, welche Unterstützung wir erfahren und das von oben zu sehen, das macht einen schon stolz und gibt einem Motivation für die Arbeit.“
Kurze Verschnaufpause, dann Bundesliga-Vorbereitung
Wenn es für die Feiertauglichkeiten des Teams und der Fans Punkte gäbe, „hätten wir schonmal drei auf dem Haben-Konto“, schmunzelte Fritsch. Wie die Pläne für den Abend nach der Feier ausgesehen haben? „Ich hoffe wir gehen noch gesittet essen, was auch immer das genau heißt, wenn man sich die Jungs anschaut. Aber wir versuchen es mal. Und dann ist Urlaub angesagt, das sind ja auch die einzigen 14 Tage, die mal frei sind und dann geht es wieder los mit Training und Trainingslager“, sagte Fritsch.
Mit Blick auf die kommende Saison in der Bundesliga, zog Fritsch folgende Prognose: „Ich glaube da kann man nichts einzelnes rauspicken. Als Darmstadt 98 dürfte jedes Spiel in der Bundesliga ein Highlight werden. Da gibt es natürlich die besonderen Spiele, das dürfte so Dortmund und Bayern sein. Aber Ich glaube, das ist für uns eigentlich Unsinn, einzelne Spiele rauszusuchen. Wir werden uns da mit allem, was wir haben, vorbereiten und dann auch in der Liga mit allem, was wir haben, kratzen, beißen und kämpfen. Und versuchen, da nicht als Touristen durch die Liga zu marschieren oder zu wandern, sondern als ernsthafte Gegner, aber es wird natürlich für uns sehr, sehr schwer – das wissen wir.“
Lilien-Fankultur soll in die Bundesliga getragen werden
Rüdiger Fritsch sieht in seinem Verein auch durchaus eine Bereicherung für die Erste Liga: „Das fängt mit der Fanszene an. Das hat man heute wieder gesehen.“ Man könne das nicht an der Größe der Stadt oder des Stadions festmachen, sondern am Selbstverständnis und an der Kultur. „Heute liefern wir wieder einen richtig schönen Beweis, wie friedlich man feiern kann und das wollen wir versuchen in die Bundesliga zu tragen.“
Lilien-Kapitän Fabian Holland ist bekanntlich schon einmal mit Darmstadt 98 in die Bundesliga aufgestiegen, doch auch für ihn war der Anblick tausender feiernden Lilien-Fans etwas besonderes. Holland sagte: „Ich habe es ja schonmal erlebt, aber ich glaube das ist nicht zu vergleichen. Gefühlt ist es dieses mal nochmal besonderer, auch wenn es damals unwahrscheinlicher war. Was hier abgegangen ist, war Wahnsinn.“
„Die kleine Maus schafft es schon wieder da hoch“
„Manche erleben das in der gesamten Karriere nicht. Und diesen Moment mitzunehmen mit dem Verein und den Fans. Ich glaube auch, wenn man da mal ein, zwei Minuten für sich hat, dann schießt da schon einiges durch den Kopf. Ich bin einfach unglaublich dankbar, dass ich das noch einmal erleben darf“, sagte ein sichtlich berührter Holland. Für die kommenden Tage hofft der Kapitän der Aufsteiger aber auf ein wenig Ruhe: „Vielleicht mal ein bisschen schonen, mal ein bisschen runterkommen.“
Und hier noch einmal die komplette Aufstiegsfeier der Lilien im Livestream zum nachschauen.
Einfach sei die Saison nicht gewesen. „Wenn man die Mannschaften sieht, die in der Zweiten Liga sind, die das Jahr für Jahr probieren und sehen wie schwer das ist. Und die kleine Maus schafft es schon wieder da hoch. Das ist einfach unfassbar, wenn ich in die Gesichter gucke von meinen Jungs, dann bin ich einfach unglaublich stolz auf diesen Verein.“