SV Wehen Wiesbaden mit Remis im Testspiel

aus SV Wehen Wiesbaden

Thema folgen
Hyunju Lee (am Ball) im Testspiel gegen den FC Nordsjaelland
© Frank Heinen / rscp

Gegen den dänischen Vizemeister FC Nordsjaelland überzeugt der Fußball-Zweitligist SVWW beim 1:1. Südkoreaner Lee mit vielversprechendem Kaltstart.

Anzeige

Wörgl.Das sah schon sehr gut aus. Beim 1:1 (1:1) im Testspiel gegen den FC Nordsjaelland hat der Fußball-Zweitligist SV Wehen Wiesbaden eine überzeugende Leistung geboten. Eigentlich hätten die Deutschen aufgrund der Spielanteile und wesentlich besseren Chancen sogar gewinnen müssen. Beide Teams sind derzeit in Österreich im Trainingslager und trafen sich in Wörgl nahe bei Kufstein zum Vergleich.

Nack 56 Sekunden zappelt der Ball im SVWW-Netz

Dabei ging es denkbar schlecht los für die Hessen. Schon nach 56 Sekunden zappelte der Ball im Netz. Magnus Munck ließ mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze SVWW-Keeper Florian Stritzel keine Chance. Danach musste Stritzel freilich keinen Ball mehr halten.

Das Geschehen spielte sich hauptsächlich in der anderen Hälfte ab. Der SVWW kontrollierte gegen die blutjunge dänische Mannschaft, immerhin Vizemeister in ihrem Land, das Geschehen und hatte beste Möglichkeiten. Amar Catic, Aleksandar Vukotic, John Iredale und Kianz Froese ließen dabei die eine oder Einladung der unsicheren dänischen Abwehr liegen. Doch in der 39. Minute flankte Nico Rieble auf den langen Pfosten, wo Sascha Mockenhaupt mustergültig zum hochverdienten Ausgleich einköpfte.

Anzeige

Zuvor musste Neuzugang Nick Bätzner schon angeschlagen runter. Für ihn kam quasi im Kaltstart Hyunju Lee, der erst am Vortag vom FC Bayern München II ausgeliehen wurde. Und der Südkoreaner deutete an, was für ein Potenzial er hat.

Auch im zweiten Durchgang war der SVWW am Drücker. Trotz der vielen Auswechslungen spielten die Hessen bis zum Schluss auf Sieg. Alleine der eingewechselte Benedict Hollerbach hatte drei, vier beste Gelegenheiten zum Siegtreffer. Der blieb aber verwehrt.

SVWW: Stritzel (46. Amsif); Mockenhaupt (46. Fechner), Carstens (80. Nink), Vukotic (46. Angha) - Catic (46. Goppel), Mathisen (80. Elouarti), Heußer (62. Schulz), Rieble (80. Bennetts) - Bätzner (28. Lee, 80. Jaadar) - Froese (62. Farouk), Iredale (62. Hollerbach).