Aaron Seydel trifft gegen den SV Sandhausen, doch der SV Darmstadt 98 fängt sich ein völlig unnötiges und spätes Gegentor.
DARMSTADT. Der SV Darmstadt 98 hat zumindest bis Samstag wieder die Tabellenführung in der Zweiten Fußball-Bundesliga übernommen: Gegen den SV Sandhausen spielten die Lilien am Freitagabend im heimischen Stadion am Böllenfalltor allerdings nur 1:1 (1:0), sie zogen somit aber wieder an Werder Bremen vorbei.
Die Lilien-Einzelkritik: Mehlem brilliert, Pfeiffer räumt ab
Darmstadts Trainer Torsten Lieberknecht brachte gegenüber dem jüngsten 3:2 gegen den 1. FC Heidenheim gleich fünf neue Kräfte in die Anfangsformation. Rechtsverteidiger Frank Ronstadt ersetzte Matthias Bader (muskuläre Probleme), der zuletzt aufstrebende Innenverteidiger Jannik Müller kam positionsgleich für Thomas Isherwood in die Startelf. Der gegen Heidenheim gelb-gesperrte Klaus Gjasula war im defensiven Mittelfeld erwartungsgemäß wieder von Beginn an dabei, genau wie diesmal Marvin Mehlem und Aaron Seydel, die beide das Vertrauen rechtfertigten. Dafür saßen Luca Pfeiffer, Mathias Honsak und Fabian Schnellhardt zunächst auf der Bank.
Mehr Aktuelles zum SV Darmstadt 98 gibt es hier.
Ein Punkt hätte den Lilien gereicht, um zumindest bis Samstag wieder von der Tabellenspitze zu grüßen. Der Gegner war indes mit breiter Brust angereist: Der SV Sandhausen war vor der Partie Zweiter der Rückrundentabelle gewesen, eine Position besser als der SV 98 in dieser Rangliste und dort nur hinter Werder Bremen angesiedelt. In den letzten sechs Spielen waren die Gäste zudem nie als Verlierer vom Platz gegangen.
Seydel zur Führung
Die Lilien näherten sich nach acht Minuten erstmals dem Gästetor an, Seydel brachte eine gute Flanke von Mehlem aber nicht unter Kontrolle. Fünf Minuten später hatten die Lilie-Fans den Torjubel auf den Lippen, als Seydel abzog – der Ball klatschte an die Latte. Auf der anderen Seite hatten die Lilien Glück, dass Tobias Kempes Klärungsversuch nach einem Querpass von Sandhausens Dennis Diekmeier gerade noch so von Lilien-Torwart Marcel Schuhen entschärft wurde (17.).
Sekunden später klingelte es dann aber im Kasten des SVS: Mehlem schickte erneut Seydel, und diesmal ließ der hochgewachsene Stürmer SV-Keeper Patrick Drewes mit einem satten Schuss keine Chance – 1:0 (17.). Es war der verdiente Lohn für eine engagierte Vorstellung bis dahin. Und die 98er hätten gar mit 2:0 führen können, aber Phillip Tietz traf lediglich den Innenpfosten (22.).
Doch die Lilien setzten im Anschluss nicht mehr wirklich nach, sie ließen Sandhausen vielmehr kommen. Und die Gäste näherten sich immer mehr an, Bashjim Ajdini etwa setzte nach 36 Minuten einen Schuss aus elf Metern knapp über das Tor. Doch auch die Lilien hatten weitere Gelegenheiten, so flog ein Freistoß von Kempe aus 20 Metern Torentfernung genauso knapp über das Tor (39.).
Lilien vergeben Hundertprozentige
Nach der Pause war Sandhausen zunächst das etwas aktivere Team, Diekmeiers Kopfball stellte Schuhen aber vor keinerlei Probleme (49.). Dann sah Darmstadts Patric Pfeiffer seine fünfte Gelbe Karte, er fehlt somit nächste Woche in Bremen. Keine Gelbe Karte sah kurz darauf hingegen Diekmeier nach einem Foul an der Seitenlinie – es wäre seine zweite und somit Gelb-Rot gewesen. Glück für den Sandhäuser.
Fußball gespielt wurde auch: Kempes Schuss rauschte am rechten Pfosten vorbei (64.), ein Freistoß von ihm wurde von Drewes zur Ecke pariert (67.). Die Lilien vergaben weitere Gelegenheiten – und fingen sich dann doch noch das 1:1. Ahmed Kutucu stand völlig blank im Strafraum und staubte ab – keine Chance für Schuhen (84.).
Darmstadt gab nicht auf, der eingewechselte Mathias Honsak vergab jedoch eine Hundertprozentige – er schoss aus bester Position vorbei (85.). Das war es dann jedoch mit der Herrlichkeit – es blieb beim für die Gäste mehr als glücklichen Remis.