Lilien verlieren in Düsseldorf

aus SV Darmstadt 98

Thema folgen
Voller Einsatz: Düsseldorfs Christoph Klarer (links) und Braydon Manu im Duell.

Der SV Darmstadt 98 ist die klar bessere Mannschaft, aber wieder einmal gibt es bei der Fortuna nichts zu holen. Ein Kontertor entscheidet die Partie.

Anzeige

Düsseldorf . Der SV Darmstadt 98 hat es am Sonntag verpasst, die Tabellenführung in der Zweiten Fußball-Bundesliga auszubauen. Bei Fortuna Düsseldorf verloren die Lilien mit 0:1 (0:0), obwohl sie über weite Strecken die bessere Mannschaft gewesen waren. Spitzenreiter sind sie freilich immer noch.

Lilien-Trainer Torsten Lieberknecht setzte auf die gleiche Startformation, die vor einer Woche beim 2:1 gegen den SC Paderborn begonnen hatte – also mit der offensiveren Variante mit Braydon Manu statt Klaus Gjasula (Bank). Das war dann doch mal eine Ansage in Richtung der Fortuna, die ihre wohl letzte Chance nutzen wollte, um doch noch mal in den Kampf um Relegationsplatz drei einzugreifen. Lilien-Stürmer Oscar Vilhemsson musste mit muskulären Problemen gänzlich passen.

Starke erste Halbzeit ohen Lilien-Torerfolg

Die Lilien begannen, wie ein Tabellenführer gemeinhin beginnt: aggressiv, selbstbewusst, mit viel Elan. Die Gastgeber standen lediglich hinten drin – bis zur zwölften Minute. Da musste Lilien-Kepper Marcel Schuhen (erneut Kapitän für den erkrankten Fabian Holland) gleich zweimal in höchster Not retten. Gegen Christoph Klarer und gegen Dawid Kownacki fuhr der Torwart zweimal reflexhaft den Fuß raus – das war klasse. Zwei Minuten später hatte Darmstadts Marvin Mehlem Pech, dass ein Düsseldorfer Bein bei seinem Schuss dazwischen war – Ecke. Das Spiel wurde kurzzeitig etwas flotter, weil von nun auch die Fortuna ihr Heil etwas mehr im Spiel nach vorne suchte. Felix Klaus schoss übers Tor (19.), da stand die Lilien-Abwehr nicht gut.

Anzeige

Doch dann dominierten wieder die Gäste: Christoph Zimmermann, in Düsseldorf geborene Lilie, brachte zu wenig Druck hinter seinen Kopfball – kein Problem für Fortuna-Schlussmann Florian Kastenmeier (22.). Die beste Gelegenheit für Darmstadt hatte Mehlem: Von Manu ganz stark in Szene gesetzt, traf er zwei Meter vor dem Tor den Ball nicht richtig – das hätte es sein müssen mit der Führung für den Spitzenreiter (28.). Auch Phillip Tietz hätte treffen können: Nach einem Konter köpfte er auf Vorlage von Filip Stojilkovic den Ball rechts am Tor vorbei (33.). Manu verfehlte zudem das Tor aus recht spitzem Winkel (42.) – die Lilien waren dran und klar das bessere Team.

Nach dem Wechsel dauerte es jedoch nicht lange, und die Fortuna führte. Kownacki schickte Emmanuel Iyoha, und der schloss den Konter mustergültig ab, wobei ihm zugutekam, dass Matthias Bader den Ball noch abfälschte – 1:0 (51). Die Lilien schüttelten sich kurz – und machten einfach weiter wie zuvor. Bader traf den Pfosten (59.) – es sollte einfach nicht sein. Mehlem scheiterte kurz darauf an Kastenmeier (72.). Tietz fand ebenfalls in Kastenmeier seinen Meister (82.). Die letzte Gelegenheit vergab der eingewechselte Mathias Honsak (90.+4).