Lilien-Aufstiegsparty: 98er machen Nacht zum Tag

aus SV Darmstadt 98

Thema folgen
Kicker und Fans des SV Darmstadt 98 machen nach dem Aufstieg die Nacht zum Tag. Erst wird im Stadion gefeiert, dann geht es im Teambus auf den Marktplatz.

Die Lilien steigen auf. Mit einem 1:0-Sieg gegen 1. FC Magdeburg ist Darmstadt 98 zurück in der Fußball-Bundesliga. Alle Infos zum Spiel und der Feier zum Nachlesen im Ticker. 

Anzeige

Darmstadt. Alle gute Dinge sind bekanntlich drei. Auch in Sachen Aufstieg bei Darmstadt 98. Mit einem 1:0-Sieg ist Darmstadt 98 zurück in der Bundesliga.

12.24 Uhr: So feiern Lilien-Spieler und -Fans

11.50 Uhr: Erinnerungen an den Aufstieg von 2015

Jan Rosenthal, Ex-Lilien-Spieler, kann sehr gut nachempfinden, was am Freitag auf dem Rasen vorgegangen ist: „Ich finde es mega, das freut mich riesig für die Mannschaft. Da kommt einiges wieder hoch von unserem Aufstieg 2015. Das Stadion ist anders, aber der Platzsturm ist gleich (lacht). Fabian Holland und Tobias Kempe dort wieder zu sehen, Sebastian Pommer und Kai Peter Schmitz, das war toll. Und die Bierduschen gab es damals auch bei uns… Autokorso, Aufstiegs-T-Shirts – wie damals alles. In der Ersten Liga sind alle Spiele Feierlichkeiten, egal, was am Ende dabei herauskommt. Ich kann mir gut vorstellen, wie die Jungs jetzt feiern.”

Anzeige

Norbert Meier, Ex-Lilien-Trainer: „Glückwunsch an alle, die diesen Kader zusammengestellt und immer weiter verbessert haben, mit Carsten Wehlmann an der Spitze. Glückwunsch an die Mannschaft und das ganze Trainerteam! Wer so lange oben dabei ist und ständig von der Spitze grüßt, der hat es mehr als verdient. Glückwunsch auch an den Vorstand, der nie die Ruhe verliert, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Und ein ganz besonderer Glückwunsch an alle Fans, die dem Verein immer die Treue halten und für Begeisterung sorgen. Das Spiel gegen Magdeburg hat noch einmal gezeigt, wie hilfreich das ist.”

11.39 Uhr: Ein Rückblick auf die Party-Nacht der Lilien

Kicker und Fans des SV Darmstadt 98 machen nach dem Aufstieg die Nacht zum Tag. Erst wird er Aufstieg in die Bundesliga im Stadion gefeiert, dann geht es auf den Marktplatz.

11.15 Uhr: Ex-Kapitän erinnert sich an Lilien-Spiele im Stadtpark Höchst

Thomas Schmidt, Ex-Lilien-Spieler und -Kapitän, erinnert sich bei allem Jubel auch mal 30 Jahre zurück - an ein Lilien-Spiel im Stadtpark von Frankfurt-Höchst. „Der Aufstieg ist trotz der kleinen Probleme am Ende einer der verdientesten der letzten Jahre. Sie haben das einfach konstant durchgezogen, sich von jedem Rückschlag erholt und immer eine Antwort gegeben. Torsten Lieberknecht macht einen riesigen Job, er kann offensichtlich die richtigen Reizpunkte setzen. Er passt überragend zu Darmstadt, und Darmstadt passt überragend zu ihm. Ich schließe aber auch ausdrücklich Carsten Wehlmann ein – fast jeder Transfer war ein Volltreffer. Persönlich freue ich mich riesig für die Menschen, die ich erstmals 1993 im Höchster Stadtpark bei einem Lilien-Spiel kennenlernen durfte. Ich kenne und schätze so viele Menschen hier, und es freut mich auf für die Region. Darmstadt ist übrigens sehr wohl eine Fußballstadt, auch wenn man ihr das früher gerne mal abgesprochen hat. Mein Herz schlägt bekanntlich auch für den Hamburger SV, aber die 98er waren einfach in fast allen Belangen besser – was ja auch einiges aussagt. Ich würde mir wünschen, dass man sich schon jetzt mental auf Rückschläge einstellt, die kommen werden in der Bundesliga – drei, vier Niederlagen am Stück, eine Packung in München oder Dortmund. Dann muss man die Ruhe bewahren und sich an die top Arbeit erinnern. Wer den mutigen Auftritt im Pokal in Frankfurt gesehen hat, der weiß: Niemandem muss bange sein.”

Anzeige

11.00 Uhr: Glückwünsche aus Karlsruhe und Toronto

Jerome Gondorf, Ex-Lilien-Spieler: „Absolut geil, mega, das gesehen zu haben am Freitag. Das hat Gefühle geweckt von damals. Es ist unglaublich verdient, weil sie eine so starke Saison gespielt haben. Ich empfinde pure Freude, auch aufgrund der Geschichte, die ich damals mitschreiben durfte mit den sensationellen Aufstiegen und dem Klassenerhalt 2016. Wir durften ein bisschen den Grundstein legen für diese rasante Entwicklung. Es war für mich nicht überraschend, dass sie da oben mitspielen. Sie haben in den letzten Jahren eine richtig gute Mannschaft zusammengestellt mit allen Elementen, die es braucht. Das war für mich auch deshalb eine absehbare Entwicklung. Sie können auch in der Ersten Liga bestehen, das neue Stadion bringt ja einen ganz anderen Aspekt rein als 2015 (lacht). Mit den Fans, die den Lilien immer treu geblieben sind, im Rücken wird das eine tolle Erfahrung. Ich wünsche allen nur das Beste!”

Torsten Frings, Ex-Lilien-Trainer (derzeit privat in Toronto): „Ich freue mich total für die Lilien, wirklich alle dort machen einen super Job. Der Aufstieg ist total verdient. Und die Fans waren sowieso schon immer bundesliga-reif!”

10.00 Uhr: Glückwünsche an die Lilien aus aller Welt

Der SV Darmstadt 98 spielt in der kommenden Saison in der Fußball-Bundesliga – das steht seit Freitagabend fest. Die ganze Nacht lang wurde gefeiert – und Glückwünsche kommen aus der ganzen Welt. Aus Toronto, wo sich Ex-Trainer Torsten Frings derzeit aufhält, oder aus Glasgow (Ex-Stürmer Toni Colak).

Dirk Schuster, Ex-Lilien-Trainer: „Ich gratuliere dem SV Darmstadt 98 zum Aufstieg in die Bundesliga. Ganz besonders freue ich mich auch für meinen Kollegen Torsten Lieberknecht, dessen tolle Arbeit nun mit diesem Erfolg gekrönt wird. Diese Zweite Liga ist alles andere als einfach, und am Ende doch so souverän aufzusteigen, spricht für sich. Dieser Aufstieg ist hochverdient - und ich weiß, was er für die gesamte Stadt bedeutet.”

Hans Kessler, Ex-Lilien-Präsident: „Ich muss nicht groß erklären, wie ich mich fühle – einfach nur himmlisch! Wenn man vier Spieltage vor Saisonende aufsteigen kann, dann hat man nicht viele Fehler gemacht. Das ist einfach grandios. Darmstadt 98 schreibt schon wieder ein Stück Fußballgeschichte. Wir dürfen alle zu recht riesig stolz darauf sein. Die Verpflichtung von Torsten Lieberknecht war seit langem das Beste, was dem Verein passieren konnte. Es ist zu hoffen, dass er bleibt, wie er ist und dass er seine Bodenständigkeit nicht verliert. Das macht ihn nämlich so unglaublich sympathisch. Lasst uns versuchen, auch in der Ersten Liga so zu bleiben, wie wir sind. Wenn wir es schaffen, uns auf unsere Stärken zu besinnen, dann sind wir nicht chancenlos. Wir sollten dabei aber nie vergessen, wer wir sind und wo wir herkommen. Darin liegt im eigentlichen Sinne die Stärke unseres Vereins.”

Frank Steinmetz, ehemaliger Co-Trainer: „Herzlichen Glückwunsch aus Nürnberg zu dem mehr als verdienten Aufstieg. Wenn eine Mannschaft mehr oder weniger seit Beginn der Saison unter den Top drei steht und seit dem zwölften Spieltag auf Platz eins steht, dann gibt es keine zwei Meinungen, dass der Aufstieg verdient ist. Wenn das dann noch zuhause vor so vielen Zuschauern passiert, ist das umso schöner. Ich freue mich auch deshalb, weil die Entwicklung in den letzten zehn Jahren so war, dass Darmstadt innerhalb Deutschlands zu einem Top-Klub herangewachsen ist, zumindest was die Zweite Liga angeht. Da ist es sehr schwer gegen die Lilien zu bestehen. Das ist ein Verdienst auch derer, die jahrelang dort arbeiten, auch ein bisschen im Hintergrund wie Tom Eilers und Anne Baumann. Dimo Wache und Kai Peter Schmitz sind auch seit Jahren dabei, und natürlich hat auch Torsten Lieberknecht einen großen Anteil an dem Erfolg. Weil er sehr gut zu dem Verein und den Menschen dort passt und zudem sehr authentisch ist. Ich hoffe, dass es nicht der letzte Erfolg der Lilien ist. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es sehr schön ist, in die Erste Liga aufzusteigen, aber dass es noch unvergleichbarer ist, diese zu halten. Mit der mannschaftlichen Geschlossenheit, die sie gezeigt haben, haben sie alle Chancen dazu. Ich drücke fest die Daumen, dass sie ihre Ziele erreichen.”

9.15 Uhr: Die Lilien-Party in Bildern

Die Lilien haben in der Auftsiegsnacht noch einen Stop am Marktplatz eingelegt
Die Lilien haben in der Auftsiegsnacht noch einen Stop am Marktplatz eingelegt
Die Lilien haben in der Auftsiegsnacht noch einen Stop am Marktplatz eingelegt
Kicker und Fans des SV Darmstadt 98 machen nach dem Aufstieg die Nacht zum Tag. Erst wird im Stadion gefeiert, dann geht es im Teambus auf den Marktplatz.
Autokorso nach dem Aufstieg.
Kicker und Fans des SV Darmstadt 98 machen nach dem Aufstieg die Nacht zum Tag. Erst wird im Stadion gefeiert, dann geht es im Teambus auf den Marktplatz.
Kicker und Fans des SV Darmstadt 98 machen nach dem Aufstieg die Nacht zum Tag. Erst wird im Stadion gefeiert, dann geht es im Teambus auf den Marktplatz.
Kicker und Fans des SV Darmstadt 98 machen nach dem Aufstieg die Nacht zum Tag. Erst wird im Stadion gefeiert, dann geht es im Teambus auf den Marktplatz.
Kicker und Fans des SV Darmstadt 98 machen nach dem Aufstieg die Nacht zum Tag. Erst wird im Stadion gefeiert, dann geht es im Teambus auf den Marktplatz.
Kicker und Fans des SV Darmstadt 98 machen nach dem Aufstieg die Nacht zum Tag. Erst wird im Stadion gefeiert, dann geht es im Teambus auf den Marktplatz.
Kicker und Fans des SV Darmstadt 98 machen nach dem Aufstieg die Nacht zum Tag. Erst wird im Stadion gefeiert, dann geht es im Teambus auf den Marktplatz.
Kicker und Fans des SV Darmstadt 98 machen nach dem Aufstieg die Nacht zum Tag. Erst wird im Stadion gefeiert, dann geht es im Teambus auf den Marktplatz.
Kicker und Fans des SV Darmstadt 98 machen nach dem Aufstieg die Nacht zum Tag. Erst wird im Stadion gefeiert, dann geht es im Teambus auf den Marktplatz.
Kicker und Fans des SV Darmstadt 98 machen nach dem Aufstieg die Nacht zum Tag. Erst wird im Stadion gefeiert, dann geht es im Teambus auf den Marktplatz.
Kicker und Fans des SV Darmstadt 98 machen nach dem Aufstieg die Nacht zum Tag. Erst wird im Stadion gefeiert, dann geht es im Teambus auf den Marktplatz.
Kicker und Fans des SV Darmstadt 98 machen nach dem Aufstieg die Nacht zum Tag. Erst wird im Stadion gefeiert, dann geht es im Teambus auf den Marktplatz.
Kicker und Fans des SV Darmstadt 98 machen nach dem Aufstieg die Nacht zum Tag. Erst wird im Stadion gefeiert, dann geht es im Teambus auf den Marktplatz.
2.Bundesliga. 33. Spieltag. SV Darmstadt 98 - 1. FC Magdeburg.
Kicker und Fans des SV Darmstadt 98 machen nach dem Aufstieg die Nacht zum Tag. Erst wird im Stadion gefeiert, dann geht es im Teambus auf den Marktplatz.
Kicker und Fans des SV Darmstadt 98 machen nach dem Aufstieg die Nacht zum Tag. Erst wird im Stadion gefeiert, dann geht es im Teambus auf den Marktplatz.
2.Bundesliga. 33. Spieltag. SV Darmstadt 98 - 1. Kicker und Fans des SV Darmstadt 98 machen nach dem Aufstieg die Nacht zum Tag. Erst wird im Stadion gefeiert, dann geht es im Teambus auf den Marktplatz.
Kicker und Fans des SV Darmstadt 98 machen nach dem Aufstieg die Nacht zum Tag. Erst wird im Stadion gefeiert, dann geht es im Teambus auf den Marktplatz.
2.Bundesliga. 33. Spieltag. SV Darmstadt 98 - 1. FC Magdeburg.
Der Moment des puren Glücks.

9.13 Uhr: Darmstadts Präsident Fritsch: Aufstieg „wie Champions League”

Lilien-Präsident Rüdiger Fritsch hat die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga mit euphorischen Worten gefeiert. „Für uns ist das wie für andere die Champions League. So fühlen wir uns auch. Ich frage mich, was die ganzen Leute vor dem Tor vorm Stadion wollen. Offensichtlich ist was Großes passiert”, sagte Fritsch am Freitagabend der ARD-Sportschau. Zuvor hatten die Lilien mit einem 1:0 gegen den 1. FC Magdeburg den vierten Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse perfekt gemacht. „Es kann von außen, glaube ich, auch keiner richtig einschätzen, wie viel Energie, Kraft und Tränen das gekostet hat, damit wir das erreicht haben”, verdeutlichte Fritsch. Man sei für all das, „was wir als Lilien-Familie nicht so falsch gemacht haben”, belohnt worden, fügte der Präsident mit Blick auf die vergangenen Jahre an. Nun stehen in der neuen Spielzeit wieder Spiele gegen Rekordmeister FC Bayern München und Borussia Dortmund auf dem Programm. Vergleiche mit dem Aufstieg von 2015 wollte Fritsche nicht ziehen. „Damals, das war Ostern und Weihnachten auf einmal, jetzt haben wir uns peu à peu nach vorne gearbeitet. Das heißt nicht, dass es nicht genauso schön ist. Damals war es fast skurril. Diesmal haben wir es fertig gemacht. Das ist aber auch geil”, sagte Fritsch.

8.15 Uhr: Erstklassige Teamleistung: Die Lilien in der Einzelkritik

Ein Torwart, der alles hält. Ein Stürmer, der alles reinwirft und den entscheidenden Treffer markiert. Ein Team, dass sich über 33 Spieltage die Note eins verdiente. Die Lilien in der Einzelkritik.

7 Uhr: Die Lilien-Feier ging lang

Erst wurden die Biervorräte in den Katakomben des Stadions am Böllenfalltor geplündert, dann ging es in den neuen Vip-Räumlichkeiten weiter. „Was soll ich sagen, einfach geil. Jetzt gehen wir ordentlich feiern”, brüllte Youngster Clemens Riedel den wartenden Journalisten zu. „In Darmstadt sagt man: Guuuuuuuuuuuude Bundesliga! Uffstiesch!”, stand auf den Shirts der Aufstiegskicker.

Mitten in der Nacht fuhren die Lilien dann im Mannschaftsbus durch die Stadt, tanzend präsentierten sich die 98er auf dem blau-weißen Gefährt, ehe es Richutung Ratskeller weiterging.

Auch die Social-Media-Abteilung des SV Darmstadt 98 macht die Nacht zum Tage:

5 Uhr: Darmstadt-Trainer Lieberknecht dankt Vorgänger Schuster

Nach dem Aufstieg des SV Darmstadt 98 in die Fußball-Bundesliga hat Trainer Torsten Lieberknecht den Verdienst seiner Vorgänger hervorgehoben und dabei explizit Ex-Coach Dirk Schuster erwähnt. „Mit dem Aufstieg von Dirk und seinem Co-Trainer Sascha Franz ist das hier entstanden”, sagte Lieberknecht am Freitagabend nach Sieg gegen den 1. FC Magdeburg. Schuster war am 19. Mai 2014, also exakt neun Jahre zuvor, mit Darmstadt in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Seither hat sich auf dem Vereinsgelände viel getan. Erst Ende 2022 wurde das Stadion am Böllenfalltor nach einer Modernisierung neu eröffnet. „Viele, die in dieser Zeit vor uns da waren und das alte und ehrenwerte Bölle gesehen haben, für die ist es wahrscheinlich ein noch unglaublicherer Tag”, sagte Lieberknecht. „Aber auch ich bin massiv stolz. Auch, dass wir es geschafft haben, an dem Tag aufzusteigen, an dem Dirk und die ganzen Legenden des Vereins aufgestiegen sind. Das sind die Geschichten, die der Fußball manchmal schreibt.” „Ich gratuliere dem SV Darmstadt 98 zum Aufstieg in die Bundesliga. Ganz besonders freue ich mich auch für meinen Kollegen Torsten Lieberknecht, dessen tolle Arbeit nun mit diesem Erfolg gekrönt wird”, sagte Schuster, inzwischen Trainer des 1. FC Kaiserslautern, am Freitagabend der Deutschen Presse-Agentur. „Diese zweite Liga ist alles andere als einfach. Am Ende doch so souverän aufzusteigen, spricht für sich.” Der Aufstieg sei hochverdient, und er wisse, „was er für die gesamte Stadt bedeutet”. Grußworte an die Darmstädter gab es auch vonseiten der Deutschen Fußball Liga (DFL). „Wer monatelang ununterbrochen an der Tabellenspitze steht, hat sehr vieles richtig gemacht und den Schritt nach oben zweifellos verdient”, sagte Hans-Joachim Watzke als Sprecher des DFL-Präsidiums. „Herzlichen Glückwunsch an den gesamten Club und die Verantwortlichen um Präsident Rüdiger Fritsch, der seit Jahren auch Mitglied in Liga-Gremien ist und zeitgleich mit den Lilien eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte schreibt.”

22.45 Uhr: Darmstadt steht Kopf

Autokorso durch die Stadt, Feuerwerk auf dem Marktplatz und im City-Tunnel. Ganz Darmstadt feiert den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga.

Feuerwerk im Stadtzentrum.
Feuerwerk im Stadtzentrum. (© Sascha Kopp)

22.15 Uhr: Unsere Reporter gehen live

Inmitten des Aufstiegstrubels melden sich unsere Reporter um 22.30 Uhr live von den Feierlichkeiten am Böllenfalltorstadion und lassen das Spiel und die Party danach Revue passieren.

So feiert Darmstadt seine Lilien

Ein Stimmungsbericht inmitten der Party-Hochburg Böllenfalltor.

Lilien-Spieler können es nicht in Worte fassen

„Es sind unbeschreibliche Momente gerade, darauf haben wir die letzten zwei Jahre hingearbeitet. Heute war ein Spiel, da ging es nur um den Kopf. Das haben wir Gott sei Dank gewonnen”, sagt ein überglücklicher Emir Karic. „Jetzt brauch ich ein, zwei Tage, um das zu erfassen. Heute wird die Stadt brennen.”

Platzsturm und grenzenloser Jubel

Der Rasen ist geflutet von Menschen. Grenzenloser Jubel. „We are the Champions” läuft aus den Stadionboxen. „Hurra, hurra, Darmstadt ist da”, singen die Fans. „Lieberknecht”, rufen sie nun. Die Mannschaft und das Trainerteam feiern nun in einem abgesperrten Bereich

Es eskaliert: Lilien-Fans nach dem Abpfiff.
Es eskaliert: Lilien-Fans nach dem Abpfiff. (© Sascha Lotz)

Abpfiff - die Lilien sind erstklassig

Aus. Die Partie ist aus. Darmstadt 98 ist zurück in der Fußball-Bundesliga. Und hier brechen alle Dämme. Die Lilien besiegen den 1. FC Magdeburg durch ein Tor von Phillip Tietz 1:0 und steigen zum vierten Mal in die Bundesliga auf.

90’ „Bundesliga, ohoho”

Die Fans stimmen sich schon ein. „Bundesliga, oho”, hallt es von den Rängen. Torsten Lieberknecht bringt Keanan Bennetts und Thomas Isherwood für die Schlussminuten.

80’ Schlussphase läuft

Noch zehn Minuten trennen die Lilien von der Bundesliga.

74’ Schuhen bärenstark

Erst ist Schuhen nach einer Flanke vor Schuler zur Stelle. Das Leder landet anschließend bei Ceka, der abzieht, doch wieder ist der Lilien-Torwart da. „Schuhen, Schuhen”, hallt es aus der Kurve. Weltklasse.

70’ Magdeburg drückt

Die Lilien wechseln das erste Mal. Mathias Honsak kommt für Stojilkovic ins Spiel. Die Elf von Torsten Lieberknecht kann etwas mehr Offensivdrang gebrauchen, kam Magdeburg doch die letzten Minuten besser ins Spiel und drückte.

55’ Mehlem legt sich den Ball zu weit vor

17.650 Zuschauer haben den Weg ins Bölle gefunden. Ausverkauft! Derweil liegt Marvin Mehlem und Magdeburgs Keeper Boss nach einem Zusammenprall auf dem Boden. Mehlem war allein auf den Keeper zugelaufen, hatte sich den Ball aber zuweit vorgelegt. Es geht aber für beide weiter.

46’ Weiter geht’s

45 Minuten trennen die Lilien noch von der Fußball-Bundesliga. Gibt es im Bölle im dritten Anlauf die große Lilien-Party?

45’ Pause im Böllenfalltor

Nach einem Freistoß ist wieder Tietz mit dem Schädel dran, diesmal geht der Ball aber deutlich am Tor vorbei. Auf der Gegenseite muss Schuhen mit einer Mega-Parade gegen Ceka retten. Das war wichtig. Dann ist Halbzeit. Die Lilien führen verdient und sind auf Kurs Richtung erste Liga.

37’ Tor für die Lillien! Nach minutenlangem Check zählt der Treffer

Nach langem Check bricht der Jubel im Bölle aus! Es war eine hauchdünne Entscheidung! Der Ball ist im Tor der Gäste. Doch erst geht die Fahne des Linienrichters hoch. Nach einer Stojilkovic-Flanke köpft Tietz Kempe an, bekommt den Ball zurück und ist dann mit dem Fuß aus kurzer Distanz zur Stelle. Nach bangem Warten auf die Entscheidung des VAR dann die Erlösung: der Treffer zählt.

30’ Lilien am Drücker

Die Gastgeber sind weiter spielbestimmend, von Magdeburg kam in der ersten halben Stunde nur einmal Gefahr. Doch von den beiden Tietz-Chancen abgesehen fehlt es der Lieberknecht-Elf an der Präzision im letzten Drittel.

22’ Wieder Tietz, wieder knapp vorbei

Tietz holt den Freistoß selbst heraus. Tobias Kempe bringt das Leder aus halbrechter Position in den Sechszehner, wo der Angreifer seinen Kopf hinhält, aber knapp drüber köpft.

13’ Tietz verpasst 1:0

Das muss es doch sein! Tietz umkurvt den gegnerischen Keeper Tim Boss, hat schon den Jubelschrei auf den Lippen, doch der Magdeburger heber kratzt den Ball noch von der Linie. Auf der Gegenseite muss Marcel Schuhen alles aufbieten, um einen Schuss von El Hankouri zu parieren.

8’ Fans fordern Elfmeter

Tietz erobert den Ball im Mittelfeld, sein Pass auf Stojilkovic ist eigentlich zu ungenau, aber irgendwie kommt der Schweizer doch an den Ball, wird dann behindert. Aber Schiedsrichter Harm Osmers sagt: weiterspielen. Auf der Gegenseite ist Baris Atik mit einem ersten gefährlichen Abschluss übers Tor.

5’ Lilien beginnen druckvoll

Munterer Beginn. Die Lilien machen ordenntlich Druck. Taktisch stellt es sich wie folgt da: Klaus Gjasula bildet gemeinsam mit Christoph Zimmermann und Patric Pfeiffer die Dreierkette. Kapitän Fabian Holland beackert die linke Außenbahn, Emir Karic auf rechts. Fabian Schnellhardt und Tobias Kempe bilden die Doppelsechs, vorne wirbeln Marvin Mehlem, Phillip Tietz und Filip Stojilkovic.

1’ Anpfiff

Der Ball rollt im Stadion am Böllenfalltor. Die Lilien in blau-schwarz. Die Gäste aus Magdeburg in weiß.

18.25 Uhr: Die Mannschaften sind da

„Allez le Bleus” ertönt aus den Stadionboxen. Die Mannschaften betreten das Feld.

18.00 Uhr: Halbe Stunde bis Anpfiff

Das Stadion füllt sich so langsam. Die Südtribüne singt sich bereits warm. Im Gästeblock gab es einen Notarzteinsatz, meldet die Polizei.

17.30 Uhr: Reporter melden sich live aus dem Stadion

Unsere Reporter melden sich live vom Stadion:

17.15 Uhr: Vier Änderungen in Lilien-Aufstellung

Torsten Lieberknecht nimmt vier Änderungen vor. Marvin Mehlem, Klaus Gjasula, Fabian Schnellhardt und Tobias Kempe rücken in die erste Elf. Sie ersetzen die gesperrten Braydon Manu, Matthias Bader (beide Gelb-Rot), Mathias Honsak (Bank) und Jannik Müller (verletzt).

16.15 Uhr: Lilien-Fanmarsch unterwegs

Der Fanmarsch hat sich in Bewegung gesetzt. Vom Markplatz geht es nun Richtung Stadion am Böllenfalltor.

14 Uhr: Patric Pfeiffer vor Abgang?

Wohin es Darmstadts Abwehrmann Patric Pfeiffer ziehen könnte, geriet am Freitagnachmittag in den Fokus. Augsburg liegt in der Pole Position. Aber weitere Vereine mischen mit. Eine Entscheidung könnte schon nächste Woche fallen.

12.30 Uhr: Fanmarsch zum Stadion

Wie beim Aufstieg 2015 wird es heute wieder einen Fanmarsch zum Stadion geben. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr am Marktplatz. Um 16.15 Uhr soll sich der Marsch Richtung Bölle in Bewegung setzen.

Freitag, 11.30 Uhr: Linie 2 zum „Bölle”

Wegen des Lilien-Heimspiels am Freitag wird die Straßenbahnlinie 2 umgeleitet. Ab 15.30 Uhr fährt sie statt zur Endhaltestelle „TU-Lichtwiese” an die Haltestelle „Böllenfalltor”. In einem Fünf-Minuten-Takt verkehrt die Verbindung vor und nach dem Spiel zwischen dem Darmstädter Hauptbahnhof und dem Stadion. Das teilt Heag mobilo mit. Der Verkehrskonzern weist darauf hin, dass wegen des hohen Fahrgastaufkommens auf Linie 2 keine Fahrräder mit in die Bahn genommen werden dürfen. Diese Regelung gilt bis zwei Stunden nach Spielende - also etwa 22.15 Uhr.

Donnerstag, 18 Uhr: Lilien im Aufstiegsfieber

Schaffen die Lilien im dritten Anlauf den Aufstieg? Darüber haben VRM-Volontär Niklas Allmrodt und Lilien-Experte Jan Felber im Podcast „Station 64” gesprochen.

Hier reinhören:

19 Uhr: „Der Aufstieg ist unsere Freundin”

Lilien-Coach Torsten Lieberknecht greift zu besonderen Motivationstricks. Er habe seinen Spielern gesagt, es sei wie in der Disko. „Früher hat man in der Disco beim fünften Vorbeigehen endlich mal seine Traumfrau angesprochen. So ähnlich war es bei mir, jetzt ist sie seit 22 Jahren meine Frau, wir sind glücklich verheiratet und haben drei tolle Kinder. Hätte ich sie nicht angesprochen, hätte ich etwas verpasst”, sagte Lieberknecht auf der Spieltagspressekonferenz. „Unsere Freundin jetzt ist der Aufstieg, also packen wir jetzt zu.”

14.30 Uhr: Das ist die Ausgangslage

Gewinnen die Lilien gegen Magdeburg oder am letzten Spieltag in Fürth, sind sie durch. Doch auch bei Unentschieden oder Niederlage kann am Wochenende unter Umständen in Darmstadt gefeiert werden.

Spielen die Lilien unentschieden und Heidenheim verliert am Samstag, knallen gegen 15 Uhr die Sektkorken. Heidenheim könnte die 98er nicht mehr einholen. Gleiches gilt für den HSV, wenn diese ihre Partie am Samstagabend gegen Fürth nicht gewinnen. Dann würde um 22.30 Uhr in Darmstadt gefeiert werden.

Selbst bei einer Niederlage der Lieberknecht-Elf wäre der Aufstieg auf der Couch möglich. Nämlich dann, wenn der HSV am Samstagabend gegen Fürth verliert.

Mittwoch, 14.00 Uhr: Dritte Chance für die Lilien

Klappt es gegen den 1. FC Magdeburg mit dem vierten Bundesliga-Aufstieg für Darmstadt 98? Wir begleiten Sie in unserem Liveticker mit allen Infos rund um die Partie.