Der Neuzugang war einer der Lichtblicke bei der 0:2-Niederlage des SV Darmstadt in Regensburg. Die Spieler der Lilien in der Einzelkritik.
REGENSBURG. Der SV Darmstadt 98 ist mit einer Niederlage in die Saison 2022/23 in der Zweiten Fußball-Bundesliga gestartet. Beim 0:2 (0:1) gegen Jahn Regensburg lief vor allem in der ersten Halbzeit mit frühem Gegentor und Platzverweis viel gegen die Lilien.
Marcel Schuhen: Darmstadts Keeper war bei beiden Gegentreffern machtlos und musste sonst gegen über weite Strecken biedere Oberpfälzer nur selten eingreifen. Eine undankbare Partie. Note: 3
Frank Ronstadt (bis 82.): Begann für Bader auf die Rechtsverteidigerposition und sah schon nach 17 Sekunden gegen Torschütze Mees nicht gut aus. Fing sich nach wackligem Beginn etwas. Trotzdem eine durchwachsene Partie des früheren Würzburgers. Note: 4 Thomas Isherwood (bis 70.): Kam vor allem in der Anfangsphase oft einen Schritt zu spät und konnte die Innenverteidigung nicht stabilisieren. Drückte beim zweiten Gegentreffer den Ball zudem mit der Fußspitze über die Linie. Musste in der Schlussphase Platz für Vilhelmsson machen Note: 4,5
Patric Pfeiffer: Ganz unglücklicher Saisonauftakt für den 22-Jährigen. Holte sich früh die Gelbe Karte ab und hatte danach eine gute Chance zum Ausgleich. Mit seinem zweiten Foul in dieser Partie ging Pfeiffer nach rund 35 Minuten mit Gelb-Rot vom Platz – eine insgesamt harte Entscheidung. Note: 4,5
Fabian Holland: Der Kapitän schaltete sich immer wieder mit in den Angriff ein. Zeigte auf seiner Seite eine solide Partie ohne größere Fehler. Aber auch Holland gelang es zu selten, gefährliche Aktionen zu generieren. Note: 3,5
Klaus Gjasula: Kam wie immer über seine Physis ins Spiel und stopfte viele Löcher. Rückte nach Pfeiffers Platzverweis in die Viererkette. Eine gute Partie des albanischen Nationalspielers. Note: 3
Emir Karic: Sollte über die linke Seite Druck machen, das gelang ihm aber viel zu selten. Schwächste Lilie am Samstag. Wurde zur Pause folgerichtig gegen Magnus Warming ausgewechselt. Kann deutlich mehr, als er oft zeigt. Note: 5
Matthias Bader: Der offensivstarke Rechtsverteidiger durfte sich zum Saisonstart etwas weiter vorne versuchen. Von Bader kam insgesamt aber zu wenig, um die einzige Spitze Phillip Tietz in eine gute Abschlussposition zu bringen. Note: 3,5
Tobias Kempe (bis 82.): Wie immer der Mann für die Standards. Forderte und verteilte die Bälle und brachte so seine Mitspieler immer wieder in eine gute Position. Aber auch der Routinier konnte der Partie keine entscheidende Wendung geben. Note: 3
Marvin Mehlem (bis 82.): Sollte zusammen mit Tobias Kempe für die kreativen Momente sorgen. Eroberte sich nach einer halben Stunde stark den Ball, vergab aber den Ausgleich, weil er den besser postierten Tietz übersah. Blieb auch sonst eher blass. Note: 4,5
Phillip Tietz: War nach dem Abgang von Luca Pfeiffer gegen Regensburg die einzige Spitze. Mühte sich, lamentierte und rackerte und war ein Unruheherd. Aber dass ihm ein Sturmpartner wie Luca Pfeiffer fehlt, wurde deutlich. Note: 4
Magnus Warming (ab 46.): Der Däne ersetzte auf der linken Seite den schwachen Karic und brachte sofort mehr Leben ins Darmstädter Spiel. Starkes Debüt. Note: 2,5
Mehr Aktuelles zum SV Darmstadt 98 gibt es hier.
Oscar Vilhemsson (ab 70.): Ersetzte als weitere Offensivkraft Innenverteidiger Isherwood. Der 18-Jährige brachte aber keine neuen Impulse. Note: 3,5
Fabian Schnellhardt (ab 82.): Ersetzte Tobias Kempe. Ohne Wertung. Braydon Manu (ab 82.): Kam für Frank Ronstadt. Ohne Wertung. André Leipold (ab 82.): Für Marvin Mehlem eingewechselt. Ohne Wertung.