Fix: 7048 Lilien-Fans dürfen zum nächsten Heimspiel

aus SV Darmstadt 98

Thema folgen
Beim Heimspiel gegen den FC Ingolstadt dürfen 7000 Fans ans Böllenfalltor kommen. Foto: Jan Hübner

Zweitligist Darmstadt 98 darf sich am Samstag gegen Hannover 96 womöglich über deutlich mehr Zuschauer freuen. Welche Regeln dann am Böllenfalltor gelten.

Anzeige

DARMSTADT. Es bahnte sich bereits zum Ende der vergangenen Woche an, jetzt ist es spruchreif: Zum kommenden Heimspiel von Zweitligist Darmstadt 98 am Samstag gegen Hannover 96 sind 7048 Zuschauer zugelassen. Das Gesundheitsamt der Stadt Darmstadt hat am Dienstag ein dazu vorgelegtes Konzept bewilligt. Die Genehmigung erfolgte auf Basis eines Hygiene- und Infektionsschutzkonzeptes in Verbindung mit der hessischen Corona-Schutzverordnung.

Doch es gibt auch Änderungen für die Fans im Gegensatz zu den ersten beiden Heimspielen: Die Behörden haben eine Maskenpflicht an allen Plätzen im Stadion verordnet. Begründet wird dies mit dem aktuellen Eskalationskonzepts des Landes Hessen und der entsprechenden Allgemeinverfügung der Stadt, die bei einer Inzidenz von über 50 überall dort eine Maskenpflicht vorsieht, wo es zu Gedrängesituationen kommen kann, in denen die Mindestabstände nicht immer einzuhalten sind.

Anzeige

Geschäftsführer Michael Weilguny: „Wir bedanken uns für die konstruktiven Gespräche mit den zuständigen Behörden. Die letzten Spiele haben gezeigt, dass bei Begegnungen mit den Lilien viel Action geboten ist. Dementsprechend freut es uns sehr, dass nun noch mehr Fans in den Genuss kommen, den Partien im Merck-Stadion am Böllenfalltor beizuwohnen. Für uns als Profifußballklub, der auf Ticketing-Einnahmen angewiesen ist, ist eine möglichst hohe Stadion-Auslastung aus wirtschaftlicher Sicht essentiell. Dafür benötigen wir allerdings auch die Unterstützung aller Fans im Stadion und bitten sie, die behördlichen Vorgaben am Spieltag umzusetzen.“