Darmstadt 98 verpasst Sieg und Tabellenführung

aus SV Darmstadt 98

Thema folgen
Tobias Kempe (l.) von Darmstadt 98 erzielt das Tor zum 1:0, Hansa-Torwart Markus Kolke hat das Nachsehen.  Foto: Hasan Bratic/dpa

Darmstadt 98 kommt im Heimspiel gegen Hansa Rostock nicht über ein 1:1 hinaus. Die Lilien sind nun seit drei Spielen sieglos, in der Tabelle klettern sie jedoch um einen Platz.

Anzeige

DARMSTADT. Der SV Darmstadt 98 hat gegen Hansa Rostock einen Sieg verpasst. Die Lilien gingen zwar in der 24. Minute durch Tobias Kempe in Führung, konnten diese aber nicht verteidigen. Die Gäste aus Rostock glichen durch Danylo Sikan in der 65. Minute aus.

Trainer Torsten Lieberknecht, der sich rechtzeitig für die Partie aus der Corona-Quarantäne freitesten konnte, überraschte mit einer auf drei Positionen und taktisch veränderten Startelf. Frank Ronstadt durfte auf der rechten Abwehrseite für den gelbgesperrten Matthias Bader ran. Außerdem bekam Youngster Clemens Rieder mal wieder die Möglichkeit, sich von Beginn an zu zeigen, genauso wie der formstarke Aaron Seydel, der zunächst die einzige Lilien-Spitze war. Die beiden zuletzt nicht allzu treffsicheren Stürmer Phillip Tietz und Luca Pfeiffer saßen erstmal auf der Bank.

Anzeige

Die Lilien hatten die erste Offensivaktion im Spiel. Es waren gerade mal 60 Sekunden auf der Uhr, als Mathias Honsak auf dem linken Flügel startete und eine gefährliche Flanke vors Tor brachte. Ein Rostocker Bein entschärfte zur Ecke. Deutlich brenzliger wurde es in der 4. Minute auf der anderen Seite. Svante Ingelsson spielte Robin Meißner an, der frei an der linken Strafraumkante zum Abschluss kam, doch Marcel Schuhen im Darmstädter Tor stand gut und konnte den Schuss parieren.

Das Spiel war in Folge ein wenig zerfahren. Es ging zwar auf und ab, jedoch ohne klare Toraktionen auf beiden Seiten. Es dauerte bis zur 18. Minute, bis der SV 98 mal wieder gefährlich in den Rostocker Strafraum vorstoßen konnte. Tim Skarke schlug von rechts eine scharfe Flanke in die Box, wo Seydel mit dem Kopf dran kam, den Ball aber nicht platziert aufs Tor bringen konnte. Kurz drauf (19.) wurde ein wuchtiger Distanzschuss von Honsak zur Ecke abgefälscht. Der Auftakt in eine starke Phase der Lilien, die nun immer mutiger wurden und entsprechend ihre Gegenspieler höher anliefen und versuchten, zu Fehlern zu zwingen. Dies gelang in der 24. Minute par excellence. Tobias Kempe griff den Rostocker Ryan Malone kurz vorm Hansa-Strafraum an, luchste ihm die Kugel ab und marschierte mit ihr in Richtung Tor. Vor Keeper Markus Kolke blieb Darmstadts Nummer Elf dann cool und schob ins lange Eck zum 1:0 ein.

Anzeige

Bis zur Pause spielte sich auffällig viel im Mittelfeld ab. Die Lilien waren zwar nun die spielbestimmende Mannschaft, aber offensiv gelang nun wieder weniger und die Rostocker lauerten auf Fehler. Defensiv hatte die Lieberknecht-Elf jedoch alles gut im Griff. Und wenn doch mal ein Rostocker durchkam, so wie Nils Fröling in der 37. Minute per Kopf, dann war Schuhen zur Stelle. Ärgerlich aus Sicht der Lilien: Kempe handelte sich kurz vor dem Halbzeitpfiff eine Gelbe Karte, seine fünfte in der laufenden Saison. Damit ist er kommende Woche in Dresden gesperrt.

Der SV 98 kam gut aus den Kabinen und hatte mit Skarke (47.) und durch einen Kempe-Freistoß (49.) direkt zwei passable Gelegenheiten. Richtig gut war der Versuch aus der Distanz von Kempe in der 55. Minute. Der Ball flatterte nur knapp am Tor vorbei.

Mehr Aktuelles zum SV Darmstadt 98 gibt es hier.

Schuhen im Darmstädter Tor musste in der 61. Minute mal wieder aktiv werden, als sich ein Rostocker Schuss aus über 25 Metern gefährlich senkte. Doch der Keeper konnte das Spielgerät sicher abfangen. Nichts mehr ausrichten konnte der Torhüter vier Minuten später. Nach einer Ecke von Nico Neidhardt kam der gerade erst eingewechselte Danylo Sikan an den Ball und beförderte ihn aus kurzer Distanz zum 1:1 über die Linie.

Der SV 98 hatte den Faden verloren. Und fand ihn auch so schnell nicht wieder. Im Spielaufbau unterliefen den Darmstädtern einige unnötige Abspielfehler. Lieberknecht reagierte. Er hatte schließlich noch ein paar Eisen im Feuer. In der 73. Minute brachte er das Sturmduo Tietz und Pfeiffer für den etwas glücklosen Seydel und Riedel. Es ging also mit ordentlich Offfensivpower in die Schlussviertelstunde. Zumindest auf dem Papier. Auf dem Platz war davon nicht allzu viel zu sehen. Den Südhessen fehlte es weiterhin an Durchschlagskraft. Ein Großteil der Angriffsbemühungen verpuffte, sobald die Lilien den gegnerischen Strafraum betraten. Entsprechend blieb es beim 1:1, das den SV 98 auf den dritten Tabellenplatz vorrücken lässt.