Corona-Alarm: Zweistellige Zahl an Fällen bei den Lilien
Der SV Darmstadt 98 meldet eine zweistellige Zahl an positiven Corona-Fällen im direkten Mannschaftsumfeld. Glück im Unglück: Am kommenden Wochenende ist Länderspielpause.
DARMSTADT. Der SV Darmstadt 98 hat am Mittwoch eine zweistellige Zahl an positiven Corona-Fällen im direkten Mannschaftsumfeld gemeldet. PCR-Testungen bestätigten am Mittwoch, was sich bereits am Dienstag angedeutet hatte. Alle betroffenen Spieler sind in häuslicher Isolation, sie können sich frühestens in der nächsten Woche freitesten. Alle Spieler des SV 98 sind nach Vereinsangaben geimpft. Wer genau diesmal betroffen ist, teilte der Verein nicht mit.
Das nächste Pflichtspiel steht für den aktuell Dritten in der Zweiten Fußball-Bundesliga aber sowieso erst am 2. April (Samstag, 13.30 Uhr) gegen Holstein Kiel an, am kommenden Wochenende ist erst einmal Länderspielpause. Ob die betroffenen Spieler in der kommenden Woche wirklich wieder mitwirken können, hängt in erster Linie von ihren Testergebnissen ab – und natürlich auch von ihrem Gesundheitszustand. In der jüngsten Vergangenheit hatte es immer wieder einmal Bedenken von Ärzten auch von Bundesligisten gegeben, die davor gewarnt hatten, direkt nach einer Infektion sofort wieder voll einzusteigen. Tenor: Negativ getestet heißt nicht automatisch gesund.
„Die nun eingetretene Situation ist mit Blick auf die Vorbereitung auf die heiße Phase der Saison natürlich nicht optimal“, sagte Darmstadts Sportlicher Leiter Carsten Wehlmann. „Aber die Truppe hat in dieser Spielzeit bereits den Nachweis erbracht, eine echte Mentalitätsmannschaft zu sein. Deswegen bin ich davon überzeugt, dass wir auch diese Steine aus dem Weg räumen werden. Wir haben diese Herausforderung zu Beginn der Saison gemeistert, und wir werden sie auch ein zweites Mal meistern.“
Bereits der zweite größere Corona-Ausbruch
Es ist in der Tat bereits der zweite größere Corona-Ausbruch in dieser Spielzeit beim SV Darmstadt 98. Bereits vor Saisonbeginn hatten sich Patric Pfeiffer, Frank Ronstadt sowie Braydon Manu infiziert und waren somit im ersten Spiel gegen Jahn Regensburg (0:2)_ausgefallen. Zudem hatten in dieser Partie auch weitere Spieler gefehlt, die damals noch nicht den kompletten Impfschutz aufgewiesen hatten (Torwart Marcel Schuhen, Nemanja Celic, Ensar Arslan und Luca Pfeiffer). Erich Berko, Mathias Honsak, Tim Skarke und Tobias Kempe waren dann in der Folgewoche ebenfalls positiv getestet worden und fehlten obendrein beim ersten Auswärtsspiel der Saison beim Karlsruher SC (0:3).
Den ersten Corona-Fall im Team hatten die Lilien bereits im November 2020 gemeldet, als es Kapitän Fabian Holland erwischt hatte. Weitere Fälle waren damals allerdings nicht dazugekommen, auch in der Folgezeit war dies lange kein Thema gewesen bei den Lilien. Im Oktober 2021 hatte es dann Klaus Gjasula erwischt, als er bei der albanischen Nationalmannschaft war. Gjasula musste damals in Tirana in einem Hotel in Quarantäne und brauchte einige Wochen, bis er wieder voll belastbar war, er in einer Medienrunde damals offen zugab. Im Januar hatte zum Trainingsauftakt nach der Winterpause zudem Ersatzkeeper Morten Behrens flach gelegen.
Mehr Aktuelles zum SV Darmstadt 98 gibt es hier.
Vor kurzem erst hatten sich zudem Cheftrainer Torsten Lieberknecht, der bereits im April 2021 positiv getestet worden war, und sein Co-Trainer Ovid Hajou infiziert, beide verpassten dadurch das Spiel bei Hannover 96 (2:2). Dort wurde die Mannschaft von Co-Trainer Kai Peter Schmitz begleitet.