TV Fränkisch-Crumbach: "Die Unruhe ist verflogen"

Abdullah Shahkhel (links, im Duell mit Patherson Yonkeu Tchuizou von der SG Ueberau) und der TV Fränkisch-Crumbach wollen in der kommenden Spielzeit nichts mit dem Abstiegskampf in der Kreisoberliga zu tun haben. Archivfoto: Joaquim Ferreira
© Joaquim Ferreira

Der Kreisoberligist hat großen Umbruch hinter und schweren Auftakt vor sich. Fünf neue Spieler sollen die erste Mannschaft verstärken.

Anzeige

FRÄNKISCH-CRUMBACH. Dem Umbruch folgt die Hoffnung auf eine etwas ruhigere Saison als zuletzt: Der TV Fränkisch-Crumbach hat sich von etlichen Spielern getrennt, das Team hinter dem Team erweitert und den Kader verjüngt - nun soll sich das in der Fußball-Kreisoberliga Dieburg/Odenwald auch sportlich niederschlagen.

Ende Juni ist man in Fränkisch-Crumbach auf den Fußballplatz zurückgekehrt, das Gesicht der Mannschaft hat sich deutlich verändert. Mit Giuseppe Andreozzi, Halit Dönmez, Carlos Garcia, Veli Can, Davide Rannone und Hasan Gözek (alle zur SpVgg Groß-Umstadt) haben gleich ein halbes Dutzend Spieler den TV verlassen, hinzu kommen die Pause von Benjamin Haase und das Karriereende von Carsten Hofmann. Mit Hüseyin Yaman konnte indes ein Spieler von Türk Breuberg zurückgeholt werden, zudem sind die Youngster Yannik Gölz und Till Seeger (beide RW Darmstadt) sowie die Torhüter Bastian Rapp (SG Ueberau) und Christopher Würtenberger (TSG 1846 Darmstadt) neu im Team. Für die zweite Mannschaft vorgesehen, aber durchaus auch mit Chancen auf den Kreisoberligakader sind zudem die Neuzugänge Fatih Durkan (ISC Fürth), Ibrahim Karakas, Nick Rebohl (beide KSV Reichelsheim), Calvin Meister (SG Nieder-Kainsbach) und Jan Zobel (SSV Brensbach). Und nicht zuletzt ist mit Ahmet Kardes ein lange verletzter und zuletzt privat verhinderter Leistungsträger wieder einsatzbereit, "der uns mit seinen Fähigkeiten sicher weiterhelfen kann", wie sich Thomas Henschke sicher ist. Den vollzogenen Umbruch bezeichnet der Abteilungsleiter als "sehr positiv", zumal sich die personellen Veränderungen schon in den ersten Testspielen bemerkbar machten. "Wir haben sehr viel Ruhe und Spaß auf dem Platz, die Unruhe von vorher ist verflogen", stellt Henschke fest - charakterlich passe nun alles deutlich besser zusammen.

Da trüben auch die Ergebnisse der immerhin fünf Testspiele nicht das Bild, in denen es zwei Siege und drei Niederlagen gab. "Unabhängig vom Ergebnis waren das alles sehr gute Spiele", stellt der Abteilungsleiter klar, der auch die Trainingsbeteiligung ausdrücklich lobt - obwohl der TV einmal mehr nach Niedernhausen ausweichen musste, da der eigene Platz im Sommer stets saniert wird. Die wichtigste Erkenntnis aus den Tests: Die beiden erst 18-jährigen Neuzugänge Till Seeger und Yannik Gölz agieren bereits wie alte Hasen. So haben es Mittelfeldspieler Gölz und Verteidiger Seeger auf Anhieb in die Stammformation geschafft und zeigen eine sehr hohe spielerische Qualität. "Es ist erstaunlich, dass sie trotz ihres jungen Alters das Niveau schon anheben können. Man sieht, dass sie in Darmstadt eine sehr gute Ausbildung genossen haben", lobt Henschke.

Aber auch fernab des Platzes hat sich in der Sommerpause in Fränkisch-Crumbach einiges getan. So hat sich der Vorstand breiter aufgestellt und verteilt die anfallende Arbeit nun deutlich effektiver. Mit Klaus Schulze wurde ein erfahrener Torwarttrainer zurückgeholt, der künftig nicht nur die Torhüter beider Mannschaften trainiert, sondern mit dem derzeit verletzten Björn Bathke und Leon Keil auch die zweite Mannschaft anleitet. In der ersten Mannschaft hat weiterhin das Trainerteam Maximilian Henschke und Steffen Zeisel das Sagen, die den TV in den Abstiegs-Play-Offs der vergangenen Runde mit nur drei Niederlagen aus zwölf Spielen gerade noch einmal vor dem Abstieg bewahren konnten. "Die beiden sind ein optimales Trainerteam", lobt Vater Thomas Henschke, "vor allem Steffen macht an der Seitenlinie hervorragende Arbeit und entlastet Maximilian auf dem Feld sehr".

Anzeige

Und was bedeutet dieser Umbruch nun letztlich für die anstehende Saison? Ruhiger soll es definitiv werden in Fränkisch-Crumbach, nicht mehr ganz so nervenaufreibend, man will nicht mehr zittern bis zum Ende. "Wir wollen unsere jungen Spieler weiterentwickeln, sie auf Kreisoberliga-Niveau bringen und möglichst in jedem Spiel unsere Punkte sammeln." Das wird zumindest zum Auftakt schwierig, bekommt es der TV doch dann gleich auswärts mit den starken Aufsteigern TSV Altheim und SV Hummetroth zu tun.

Zunächst aber steht der Odenwälder Kreispokal an, in dem der TV am Freitag (29.) ab 19.30 Uhr beim B-Ligisten Spvgg. Kinzigtal ran muss. "Wir erwarten auf dem kleinen Platz ein unangenehmes Kampf- und Laufspiel. Kinzigtal hat sich personell gut verstärkt, wir haben einige Urlauber - das wird nicht einfach", warnt Thomas Henschke.