Erst nach 30 Minuten wirds in der Gruppenligapartie so richtig spritzig. Derweil ist Aufsteiger Seckmauern am Mittwoch gegen Alsbach nicht ganz chancenlos.
ODENWALDKREIS. In der Fußball-Gruppenliga Darmstadt ist der TSV Höchst nach dem dritten Sieg in Folge auf Tabellenplatz zwei geklettert. Für den spielfreien TSV Seckmauern geht es am Mittwoch (24.) mit einem Spiel unter der Woche weiter: Um 20 Uhr gastiert der FC Alsbach in Seckmauern.
TSV Höchst - TSV Auerbach 2:1 (1:1). Der Aufsteiger aus Auerbach sicherte sich die ersten 30 Minuten der Partie, in denen die Gäste vor allem spielerisch zu überzeugen wussten. Vor den Toren tat sich dagegen auf beiden Seiten nicht viel. Höchst stand tief und überließ Auerbach das Mittelfeld, was die Gäste mit gepflegtem Passspiel zu nutzen wussten - allein das letzte Zuspiel, das Gefahrensituationen hätte schaffen können, blieb aus. Knappe 20 Minuten lang blieben die beiden Torhüter somit beschäftigungslos, ehe Julian Schmidt doch mal eine gefährliche Flanke vor das Höchster Tor brachte und sich Nassim El Yassimi mit vollem Körpereinsatz in den Ball warf. Mit Erfolg: Der Kopfball schlug zum 1:0 im Höchster Tor ein (19.). Zu diesem Zeitpunkt hatte sich der Aufsteiger die Führung redlich verdient, von den Gastgebern kam dagegen zu wenig. Das sollte sich nach dem Rückstand aber bessern: Spielertrainer Daniel Simoes bediente Rico Blecher, dessen Heber über den hinausgeeilten Torhüter Sebastian Kempf aber das Tor verfehlte. Im zweiten Duell zwischen Blecher und Kempf behielt der Auerbacher Schlussmann im wahrsten Sinne des Wortes die Oberhand, als er eine Eins-gegen-Eins-Situation bereinigen konnte, nachdem einer seiner Vorderleute gepatzt hatte. Die Gastgeber rückten nun weiter aus der Defensive heraus und überließen Auerbach weniger vom Feld, was sich sofort in einem spritzigeren Zweikampfverhalten und mehr Offensivaktionen bemerkbar machte. So auch kurz vor der Pause, als Mika Fornoff über die linke Seite einen Angriff initiierte, auf Sebastian Geissler spielte und dieser wiederum Simoes bediente - der den Ball mit einem Schlenzer vom Strafraumeck zum 1:1 versenkte (41.). Mehr als der Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Hashim Rehman (Frankfurt) folgte danach nicht mehr.
Im zweiten Durchgang wurden die Torchancen wieder weniger: Höchst hatte die Partie inzwischen besser im Griff, verzeichnete aber selbst nur eine weitere Chance durch Blecher: Nachdem der Torjäger Kempf im Tor schon ausgespielt hatte, war doch noch ein Verteidiger zur Stelle, um den Schuss zu blocken. Auerbach versuchte zwar, Druck auszuüben, spielte sich aber oft im Mittelfeld fest. Dem vielen Mittelfeldgeplänkel bereitete schließlich Blecher ein Ende, der eine weite Flanke von Spielertrainer Christian Remmers am zweiten Pfosten direkt nahm - Kempf hatte zwar noch die Hand am Ball, konnte das 2:1 aber nicht mehr verhindern (77.). In den Schlussminuten setzte Auerbachs Vebi Ferati einen Freistoß noch über das Tor und Blecher traf nach einem Konter nur das Außennetz. "Wir hatten nach 30 Minuten eine Leistungssteigerung und in der zweiten Hälfte den längeren Atem, aber das Spiel hätte durchaus auch Unentschieden ausgehen können", resümierte der Höchster Pressesprecher Jens Krätschmer.
Nächsten Mittwoch kämpft nun der TSV Seckmauern im vierten Anlauf um die ersten Gruppenliga-Punkte. Drei Niederlagen und viel Lehrgeld stehen für den Aufsteiger bislang zu Buche. Aber auch bei Gegner Alsbach läuft es nach vier Spielen (zwei Siege, zwei Niederlagen) noch nicht rund, sodass der TSV durchaus Chancen hat.