In der A-Liga Odenwald steigt das Spitzenspiel Günterfürst...

Mit Spannung erwartet wird das A-Liga-Spitzenduell zwischen Tabellenführer TSV Günterfürst, hier im Bild ist Max Hörschelmann, gegen Verfolger KSG Vielbrunn. Herbert Krämer

Während sich an der Spitze der A-Liga Odenwald am Wochenende Tabellenführer TSV Günterfürst und Verfolger KSG Vielbrunn treffen, kämpfen fünf Teams noch kräftig um den...

Anzeige

ODENWALDKREIS. Mehr Spitzenspiel geht nicht: Tabellenführer TSV Günterfürst empfängt am Sonntag (15 Uhr) seinen hartnäckigsten Verfolger, die KSG Vielbrunn. Zur gleichen Zeit erwartet der Vierte SSV Brensbach den TV Hetzbach, der sich als Dritter noch immer gute Chancen im Kampf um den Aufstieg ausrechnet.

Oliver Naas vom TSV Günterfürst brachte es unlängst auf den Punkt: "Vielbrunns Erfolg, gerade gegen die Spitzenmannschaften in der A-Liga, kommt nicht von ungefähr. Es gelingt ihnen häufig, durch taktisch geschicktes Handeln das Spiel des Gegners zu blockieren und daraus Vorteile zu ziehen." Gerade bei den Auftritten in Günterfürst hat Vielbrunn in der Vergangenheit durch ballorientiertes Verschieben dem Spiel der Gastgeber den Wind aus den Segeln genommen. Selbstverständlich kann auch die KSG die Dynamik und Variabilität des Günterfürster Spiels nicht vollständig entschärfen.

Hinzu kommt, dass der Tabellenführer auch über die Spieler verfügt, die in der Lage sind, durch ihre Qualität neue Räume zu eröffnen. Es wird eben auch nicht einfach, hinter die Vielbrunner Kette zu kommen, um dann gefährlich in den Abschluss zu finden. Aber davon wird dieses Spiel auch seine Spannung ziehen. Die Mannschaft vom Trainergespann Tobias Hastert und Marc Muser muss dieses Spiel gewinnen, denn bei drei Punkten Vorsprung und einem ausgetragenen Spiel mehr, kann sich der TSV in der Meisterschaftsentscheidung keinen Punktverlust gegen Vielbrunn leisten. Günterfürst ist in dieser Begegnung favorisiert. Die Form, das Selbstverständnis und die spielerische Leichtigkeit ist beim Tabellenführer ausgeprägt genug, das belegen auch die sechs Siege in Serie. Nimmt man alle Vorzeichen ins Kalkül, dann steht Vielbrunn vor dem schwersten Auswärtsspiel dieser Saison.

In Brensbach geht das andere Spitzenspiel dieses Spieltags über die Bühne. Zu Gast ist der TV Hetzbach, der das erste Spiel klar für sich entschied. Der Sieger dieser Partie kann sich im Kampf um den Aufstieg weiter gut positionieren. Für den TV Hetzbach ist das noch einmal eine Riesengelegenheit, um die Vergabe der Aufstiegsplätze anzugreifen. Die Aufgabe für die Oberzent-Elf ist aber denkbar schwierig. Die SSV überzeugt weiter mit Spielkultur und enormen Tempo. Es bleibt abzuwarten, was Hetzbach noch im Köcher hat, und ob es gelingt, den Gegner unter Kontrolle zu bringen. Auch das für die Hetzbacher ungewohnte Kunstrasenspielfeld könnte eine wesentliche Rolle spielen. Hinter der Spitzengruppe sorgt das Duell zwischen der SG Rothenberg - KSV Reichelsheim (15 Uhr) für Spannung: Beide Klubs können mit den Teams aus der Spitzengruppe mithalten. Beide waren aber weniger konstant in ihren Vorstellungen - als beispielsweise die ersten Vier. Jetzt treffen sie in Rothenberg direkt aufeinander. Spielausgang ist dabei völlig offen.

Anzeige

Derweil strampeln fünf Mannschaften kräftig gegen den Ligaverlust. Darunter die SG Sandbach II, die den TSV Seckmauern II (13 Uhr) erwartet. Die SGS II muss auf Sieg spielen, wenn das Abrutschen in die B-Liga noch verhindert werden soll. Ähnliche Sachlage bei der FSV Erbach gegen Hainstadt (15 Uhr). Schlusslicht SV Beerfelden ist bei der KSG Rai-Breitenbach auf dem Prüfstand, während der zuletzt sehr erfolgreiche TSV Sensbachtal die SG Bad König/Zell (15 Uhr) erwartet.

Spiele unter der Woche: SV Beerfelden - Türk Beerfelden 3:2 (1:1). Tim Löffler (5.) hatte in einem von Beginn an kampfbetonten Spiel für die Gastgeber vorgelegt. Fatih Sevindik (11.) glich zum 1:1-Pausenstand aus. Nach der Pause legte "Last-Minute-Neuzugang" Stefan Stefanovski (50.) für Türkspor nach. Trotz des Rückstands war es immer wieder SVB-Schlussmann Kevin Gerbig, der sein Team vor weiteren Gegentoren bewahrte. Aber auch seine Mannschaft leistete eine bemerkenswert starke Vorstellung. Ilija Rupcic (62.) egalisierte, ehe in der Schlussphase Dennis Brauch (81.) mit dem 3:2 den SVB in einen Freudentaumel stürzte.

KSG Vielbrunn - TV Hetzbach 1:1 (1:1). Es war ein Spitzenspiel, das den Namen auch über 90 Minuten verdiente. Luka Edelmann (5.) brachte die Gäste in Führung, Osman Abravci (28., Freistoß) glich aus. Anfangs war Hetzbach besser ins Spiel gekommen, doch Vielbrunn wachte schnell auf und verdiente sich den Ausgleich. Die Gäste vergaben in der zweiten Hälfte die Chancen zum Sieg, genauso wie die KSG, bei der Sascha Westbeld ebenfalls die Gelegenheit zum Siegtreffer verpasste.