Finkenbachtal muss nach 1:1 den Spitzenplatz räumen

Weil der FC Finkenbachtal (links Lukas Reinhard) gegen den SV Gammelsbach (rechts Marius Volk) nur Unentschieden spielte, rutschte er auf den zweiten Tabellenplatz der B-Liga. Herbert Krämer

B-Liga Odenwald: 1:1 im Heimspiel gegen Gammelsbach kostet Tabellenführung. TSV Neustadt steht nach 3:1 nun oben und nimmt Kinzigtal fast alle Aufstiegschancen.

Anzeige

ODENWALDKREIS. Wieder ein neuer Tabellenführer in der Fußball-Kreisliga B: Mit einem 3:1 gegen die Spvgg Kinzigtal raubt der TSV Neustadt den Ober-Kinzigern fast alle Chancen auf den Aufstieg in die A-Liga. Weil Finkenbachtal gegen Gammelsbach nicht über einen Punkt hinaus kommt, muss der FC den Platz an der Spitze räumen.

TSV Neustadt - Spvgg Kinzigtal 3:1 (0:0). Zwei Lattenkracher und zwei vergebene hochkarätige Chancen retteten die Kinzigtaler schon vor der Halbzeit. Kinzigtal agierte zu durchsichtig und hatte besonders in der zweiten Hälfte mit Torsteher Stefan Kanter seinen besten Mann auf dem Platz. Joshua Schmidt (50., Freistoß) und Dennis Nessen (65., 75.) trafen für die besseren Neustädter. Benjamin Kübler (61., Foulelfmeter) glich zum 1:1 aus. "Wir vergaben noch etliche Chancen, hätten das Ergebnis höher gestalten können", übermittelte TSV-Trainer Niko Kotsikas.

FC Finkenbachtal - SV Gammelsbach 1:1 (1:1). Patrick Löffler und Julian Walz besaßen gleich zwei gute FC-Chancen. Der Gast kam mit seiner ersten starken Aktion, als Kerim Büxler (7.) einen Diagonalball volley nahm, zur Führung. In der 30. Minute gelang FC-Goalgetter Julian Walz der Ausgleich. Finkenbach kam erst in der zweiten Hälfte stärker auf und spielte gute Chancen heraus. Nur ein zweites Tor wollte dem FC nicht gelingen. Glück hatten die Platzherren, als der Schiedsrichter ein vermeintliches Abseitstor der Gammelsbacher nicht anerkannte.

TV Hetzbach II - VfL Michelstadt II 1:5 (1:2). Zumindest in der ersten Hälfte hielt die TVH-Reserve noch achtbar dagegen. "Wir hatten nach dem Seitenwechsel nichts mehr entgegenzusetzen. Die Luft ist raus", berichtete TVH-Trainer Marco Gerbig. So ging die Initiative vom VfL aus, der auch eine gute Effektivität zeigte. Torfolge: 0:1 Florian Geyer (21.), 1:1 Marvin Tigges (23.), 1:2 Mortaza (36.), 1:3 Geyer (54.), 1:4 Alizada (59.), 1:5 Alizada (86.).

Anzeige

SV Lützel-Wiebelsbach II - TSV Günterfürst II 0:4 (0:1). Ausgeglichen war es nur bis zum ersten Gegentreffer des SVL. Abwehrfehler brachten Günterfürst zur schnellen Gegentorfolge nach der Pause. Entscheidend war auch die Rote Karte von Lars Löbel (59./SVL II) wegen einer sogenannten Notbremse. Hinten heraus fehlte die Kraft. Die Gästetore schossen Philipp Köbler (42.), Philipp Schwede (48., 53.) sowie Markus Hammer (65., Foulelfmeter).

FV Mümling-Grumbach II - GSV Breitenbrunn 5:1 (2:1). Verteiltes Spiel in der ersten Halbzeit, in der Breitenbrunn mehr Spielanteile besaß. "Nach der Pause änderten sich die Verhältnisse. Die größeren Spielanteile wechselten auf unsere Seite, und so kam ein klarer Heimsieg zustande, der auch in der Höhe verdient war", sagte Thomas Schmauß vom Fußball-Verein. Torfolge: Leon Belt (1.), 1:1 Erik Ehrhardt (20.), 2:1 Sergen Atmaca (39.), 3:1 Jonas Stankovic (58.), 4:1 und 5:1 Daniel Studniarek (88., 90.).

Türk Breuberg - VfR Würzberg 2:2 (1:1). Die Würzberger führten zweimal, dennoch nahmen sie keinen Erfolg aus Rai-Breitenbach mit. Simon Menger (33., 53.) hatte den VfR jeweils in Führung gebracht. Bruno Rodriguez Pereira (44.) sowie Osman Karakas (72.) glichen jeweils aus.

KSV Haingrund - SG Bad König/Zell II 2:2 (1:1). Dominik Löw (13.) brachte den KSV in Führung, Dennis Tschesnokow (23.), Albert Peter (58., per Kopf) drehte die Partie, ehe Dean Herzog in der sechsten Minute der Nachspielzeit den Ausgleich herstellte. Es war eine starke Vorstellung des KSV in den ersten 25 Minuten. Nach dem Ausgleich besaß Bad König II beste Chancen zur Führung. In der zweiten Hälfte ließ wiederum Haingrund beste Chancen aus.