A-Liga: KSV Reichelsheim siegt noch nach Rückstand

Aus Tiefschlaf noch den Rückstand gedreht: KSV Reichelsheim dreht gegen SG Rothenberg ein 0:2 zur Pause zum 4:2-Endstand. Hainstadt jubelt über den ersten Saisonsieg.

Anzeige

ODENWALDKREIS. Der TV Hetzbach setzt in der Fußball-Kreisliga A seine Erfolgsserie fort: Mit 3:0 siegt die Oberzent-Elf gegen Brensbach, bleibt damit auf Rang zwei, einen Punkt hinter Spitzenreiter TSV Günterfürst, der wiederum bei der KSG Vielbrunn mal wieder ein spätes Tor kassierte und nicht über ein 1:1 hinauskam.

TV Hetzbach - SSV Brensbach 3:0 (1:0). Verdienter Hetzbacher Heimsieg, den die Platzherren wegen ihrer konsequenteren Chancenverwertung einfuhren. Jan Schwinn (9.) hatte den TVH zur Pause in Führung gebracht. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, waren auch nicht gerade zimperlich in der Wahl ihrer Mittel. Brensbach besaß durch Martin Schwarz (8.), Merin Lampert (18.) und Jannik Orth (27.) auch Chancen, diese schlugen aber daraus kein Kapital. Anders die Hausherren, die in der zweiten Hälfte durch Kevin Schuhmann (51.) und Christoph Ihrig (71.) nachlegten. Bei der SSV vergaben Daniel Schmidt (47., Volley), Julian Schaffnit (63.) und Merlin Lampert (66.).

TSV Seckmauern II - SG Sandbach II 2:1 (1:1). Sandbachs Hakan Gülbas (Freistoß) nutzte nach 20 Minuten die einzige Gästechance zur überraschenden Führung. "Wir blieben dennoch am Drücker", berichtete Seckmauerns Trainer Percy Schwinn. Fast schon folgerichtig fiel der Ausgleich noch vor dem Seitenwechsel: Frederic Alfred Balonier (38.) schoss zum verdienten 1:1 ein. In der zweiten Hälfte hätte das Spiel kippen können, denn Seckmauerns Schlussmann David Schäfer wehrte in der 75. Minute einen von Sandbach getretenen Foulelfmeter ab. Wenig später war es Seckmauerns Routinier Eduard Fuchs (81.), der Maß nahm, und die Kugel in den rechten oberen Winkel beförderte.

KSG Vielbrunn - TSV Günterfürst 1:1 (0:0). Schon in der zehnten Minuten verhinderte Günterfürsts überragender Schlussmann Marius Ninger per Doppelparade den Rückstand. Auf schwierigen Platzverhältnissen entwickelte sich dennoch ein starkes Spitzenspiel, in dem zunächst Günterfürst mehr Chancen besaß, danach aber auch Vielbrunn zu seinen Gelegenheiten kam. Louis Timocin (76.) nutzte einen individuellen Fehler der KSG zur Führung. Doch Vielbrunn wollte die erste Saisonniederlage unbedingt abwenden, lieferte viel Engagement und wurde in der letzten Spielminute tatsächlich für den Einsatz belohnt: Roman Schiedlowski (90.) besorgte den viel umjubelten Ausgleich.

Anzeige

TSV Hainstadt - FSV Erbach 6:1 (2:0). Da ist er also, der erste Saisonsieg der Hainstädter, die sich kontinuierlich in den vergangenen Wochen steigerten. Zur Halbzeit trafen Felix Weber (20., Konter) und Waios Floros (37.) zum 2:0, und das, obwohl Erbach in der ersten Hälfte Druck machte und Hainstadt hinten rein drängte. Zu Beginn der zweiten Hälfte dann der nicht mal überraschende Anschlusstreffer von Mirghani Ahmed (50.). Das postwendende 3:1 von Felix Weber (54.) leitete schließlich die Erbacher Niederlage ein. "Danach hatten wir Ball und Gegner im Griff", so Bernd Büchner vom TSV. Waios Floros (73., 86., jeweils Foulelfmeter) und Hidir Dönmez (79.) schraubten das Ergebnis in die Höhe.

SG Bad König/Zell - TSV Sensbachtal 3:3 (1:1). "Mit dem einen Punkt gegen den Aufsteiger können wir nicht zufrieden sein. Selbstverständlich wollten wir den Heimsieg, nach dem wir immer besser in Form kamen", sagte Bad Königs Trainer Timo Sauer. Das schnelle 1:0 von Stephan Geist (2.) glich Noah Ulrich (30.) aus. Timo Sauer berichtete von einem Gast, der immer besser ins Spiel fand. Nach der Pause dann der Schock für die Gäste, die innerhalb von fünf Minuten zwei Gegentore kassierten: Robin Zeltner (50.) und Nino Lorai (55.) trafen zum 3:1. Danach operierte Sensbachtal mit offenem Visier. Bugra Kocahal (60.) stellte den Anschluss her, Marcel Baumann (85.) markierte den Ausgleich. "Den Punkt hat sich der Gast absolut verdient", so Sauer.

KSV Reichelsheim - SG Rothenberg 4:2 (0:2). "Wir begannen die Partie im Tiefschlaf", übermittelte Norbert Leist vom KSV, denn seine Mannschaft lag nach gut einer Viertelstunde mit 0:2 im Hintertreffen. Marc Braun (8.) und Steffen Heckmann (17.) trafen für die hellwachen Rothenberger. Der Anschlusstreffer von Robby Weimar nach 33 Minuten war ganz wichtig, nach Meinung von Leist. Nach der Pause trat der KSV auch wieder mit viel Selbstvertrauen auf und suchte seine Chance: Christian Zeiss (67.) besorgte den Ausgleich, Philipp Ehrhardt (79.) und Noah Bechtel (87.) bogen eine fast schon verlorengeglaubte Partie um. "Das war ein Sieg des Willens und der Leidenschaft, der am Ende auch noch verdient war", so Reichelsheims Fußball-Abteilungsleiter.

SV Beerfelden - KSG Rai-Breitenbach 0:6 (0:2). Ganz bittere Heimniederlage für den SVB, der zuletzt immer bessere Vorstellungen ablieferte. "Der Sieg der KSG ist auch in der Höhe verdient. Die haben bei uns ihre Überlegenheit zum Tragen gebracht und die auch voll ausgespielt", sagte Robin Hemberger (SVB) anerkennend. Patrick Romera-Garcia (13.) sowie Salih Atmaca (44.) sorgten für die Rai-Breitenbacher Pausenführung. Als Karsten Luft (66.) das 0:3 erzielte, brachen bei den Beerfeldern alle Dämme. Maximilian Schultis (78.), Salih Atmaca (85.) und nochmals Karsten Luft (87.) bescherten dem SVB eine empfindliche Niederlage vor eigenem Publikum. "Wir gehen personell derzeit auf dem Zahnfleisch. Und das schlägt sich eben auch in den Ergebnissen nieder", informierte Hemberger über die derzeit schwierige Situation in Beerfelden.