Amateurfußball: Diese Teams gewinnen zu Hause besonders oft

aus Mythos Heimvorteil

Thema folgen
Finden Sie heraus, wie heimstark ihr Amateurfußballteam ist!

Eine exklusive Datenanalyse zeigt, welche Mannschaften den Heimvorteil besonders gut für sich nutzen können. In einer interaktiven Anwendung können Sie nach Mannschaften suchen.

Anzeige

Region. Eine Datenanalyse der Redaktion der VRM, zu der dieses Nachrichtenportal gehört, belegt: Es gibt auch im Amateurfußball einen Heimvorteil. Wie gut die Mannschaften in der Region ihn für sich nutzen können, steht aber auf einem anderen Blatt. Einige konnten mehr als drei Viertel ihrer Heimspiele gewinnen – andere weniger als zehn Prozent. In einer interaktiven Suche finden Sie für mehrere hundert Frauen- und Herren-Mannschaften heraus, wie viele Heimspiele sie in den vergangenen acht Saisons gespielt haben, wie viel Prozent davon sie gewinnen konnten, wie viele Tore sie im Schnitt zu Hause geschossen haben und wie im Vergleich dazu ihre Auswärtsperformance ausfällt.

Die gezeigten Daten unterliegen teilweise allerdings Unsicherheiten. Welche das sind, wie sie zustande kommen und wie wir die Werte berechnet wurden, können Sie hier nachlesen.

Anzeige

Einige Mannschaften sind in den Daten als besonders heimstark aufgefallen. Wie schaffen sie das – was ist ihr Geheimnis? Um das herauszufinden, hat die Redaktion diverse Teams porträtiert – und nachgespürt, wieso manche Teams zu Hause fast unbesiegbar sind.

Anzeige

Bei einigen Teams fällt dagegen auf: Zu Hause performen sie stark, aber auswärts sieht es meistens schlecht aus. Woran kann das liegen? Wir sind bei zwei Teams aus der Region auf Spurensuche gegangen.

Wie können es Amateurfußballteams aus der Region schaffen, ihre Leistungen zu Hause noch weiter zu verbessern? Das haben uns zwei Wissenschaftler erklärt.