Trainer Pollner verlässt Fußball-Verbandsligist TSG Bretzenheim nach der Saison, bejubelt 3:2 nach 3:0 im Schlüsselspiel gegen Fußgönheim. FC Basara siegt wieder auswärts.
MAINZ. (tor). In seinem zehntletzten Spiel als Trainer der TSG Bretzenheim konnte Daniel Pollner sich über einen wichtigen Dreier freuen. Auch der FC Basara Mainz holte einen Verbandsliga-Sieg. Die TuS Marienborn hatte spielfrei.
ASV Fußgönheim – TSG Bretzenheim 2:3 (0:1). – Pollner, der die 46er gemeinsam mit Timo Schmidt als gleichberechtigter Chefcoach in die Verbandsliga geführt hat, will zur neuen Saison eine neue Herausforderung suchen. „Das hat nichts mit der Mannschaft oder mit Timo zu tun“, betont der 30-Jährige, der einigen Ehrgeiz in seine Trainer-Karriere steckt. Angebote gebe es, eine Entscheidung stehe in den nächsten Wochen an. Der Klassenerhalt mit der TSG würde sich gut machen auf der Visitenkarte. Im „Do-or-die“-Spiel musste trotz 3:0-Führung und sehr starken rund 60 Minuten noch gezittert werden. Matchwinner war Lukas Fischer. Der dynamische Linksaußen markierte nach einem abgeprallten Standard die überfällige Führung (42.), legte den Ball nach einem sauberen Positionsangriff für Bertin Gelenbevis 2:0 in die Mitte (58.) und besorgte nach einem Konter und Jacob Rodens pariertem Schuss aus dem Rückraum das 3:0 (61.). Der Drittletzte sorgte mit zwei Sonntagsschüssen (Hajdaraj/64., Kezer/75.) wieder für Spannung, auch weil die TSG ihre Konter nicht ins Ziel brachte. „Wichtig war, dass wir wieder die Gier auf den Platz gebracht haben“, sagt Pollner, „aufgrund der Spielanteile ist der Sieg absolut verdient. Wir mussten gewinnen, um den Druck zu verringern. Nächste Woche gegen Bingen folgt ein ebenso wichtiges Spiel.“
Sonntag (15.30 Uhr) kommt es zum Rheinhessen-Duell der Tabellennachbarn an der Kante zur Abstiegszone. Gut für die TSG: Der Kader ist fast komplett, auch wenn einigen muslimischen Spielern aufgrund des Ramadan hinten raus die Kräfte schwanden.
TSG Bretzenheim: Mock – Hake, Heim, Padberg (68. Popp), Zähme – Felker – Gharahgozlou, Gelenbevi (80. Zimmermann) – Roden (90. Anadolu), Rothenburger (26. Krijestorac, 80. Portugall), Fischer.
TuS Hohenecken – FC Basara Mainz 0:3 (0:1). – Der Lauf der „Diamanten“ setzt sich fort. Fünf Mal ungeschlagen, der dritte Zu-Null-Sieg 2023 – vom 1:5-Auftakt in Idar-Oberstein abgesehen, bei dem die Mainzer weit unter Wert geschlagen wurden, läuft es in diesem Jahr für das Team von Trainer und Clubchef Takashi Yamashita, das sogar in der lange so ungeliebten Fremde sieben von neun möglichen Punkten geholt hat. Das geradlinige Spiel in die Tiefe klappt derzeit gut. Und es ist wie gemalt für Joscha Marzi. Der schnelle Stürmer, der schon gegen Steinwenden (2:2) traf, machte mit Saisontor Nummer sechs den Deckel drauf (76.). „Und das 1:0 ist auch fast sein Tor“, sagt Yamashita. Ball in die Tiefe, Marzi setzt sich auf links gegen seinen Gegenspieler durch und legt quer, Yuki Maki schiebt ein (19.). Beim 3:0 hatte Martin Dahlem über rechts die Tiefe des Raums genutzt und assistiert. Das 2:0 legte Arata Amano per Flanke für Haris Beslic auf (73.). „Wir hatten das Spiel lange im Griff und müssen höher führen“, fasst Yamashita zusammen, „in der zweiten Hälfte haben wir nicht mehr so aggressiv und bissig verteidigt. Doch mit dem 2:0 aus dem Nichts war das Spiel entschieden. Insgesamt eine Stunde lang haben wir dominant Fußball gespielt.“ Und der Mann des Tages? „Joscha ist pfeilschnell, das ist für unseren Fußball wichtig. Er sucht die Tiefe, braucht aber auch die Räume.“
FC Basara: Pohlenz – Dahlem, Lautermann, Okuno, Er (69. Amano) – Baba, Okuda – Maki (81. Cande), Ghatas (46. Beslic), Haruyama – Marzi (77. Sato).