Gipfeltreffen in der Fußball-Gruppenliga: Der gastgebende Aufsteiger kann mit einem Sieg gegen SG Langstadt/Babenhausen einen mächtigen Schritt in Richtung Meisterschaft machen.
KREIS GROSS-GERAU. (dirk/ step/arc). Gipfeltreffen auf dem Kunstrasenplatz II des SV Rot-Weiß Walldorf: Die U23-Mannschaft des Hessenligisten, Tabellenzweiter der Fußball-Gruppenliga, erwartet am Sonntag, 13 Uhr, den punktgleichen Spitzenreiter. Und jenem SG Langstadt/Babenhausen um sein überragendes Sturmduo Lucas Sitter (50 Saisontore) und Björn Schnitzer (24) stehen nur noch zwei Spiele bevor – eine Partie weniger als dem SV Rot-Weiß. Der gastgebende Aufsteiger kann mit einem Sieg also einen mächtigen Schritt in Richtung Meisterschaft machen. Für RWW-Spielbetriebsleiter Klaus Eigler hat dieses Spiel denn auch „vorentscheidenden Charakter“.
Der Durchmarsch in die Verbandsliga wäre für den SV Rot-Weiß wertvoll, um sich einen noch besseren Unterbau der Hessenligamannschaft zu schaffen. Dies würde die Attraktivität des Vereins gerade für junge Neuzugänge, die perspektivisch für die Hessenliga weiterentwickelt werden sollen, deutlich erhöhen.
Im Blick haben muss das Team um Trainer Ercan Dursun allerdings Verfolger 1. FCA Darmstadt, der drei Punkte hinter den Walldorfern auf Rang drei lauert – ebenfalls bei noch drei ausstehenden Spielen und gewonnenem direkten Vergleich gegen Walldorf. Im Spitzenspiel muss der SV Rot-Weiß auf den gesperrten Kian Rebner verzichten, der sich jüngst in Seckmauern die Gelb-Rote Karte eingehandelt hat.
In der unteren Etage dieser Liga steht für den SV 07 Nauheim dagegen nichts mehr auf dem Spiel. Trainer Matti Herdt und seine Mannschaft sind bereits abgestiegen. Für sie geht es nur noch darum, ihre achte und vorerst letzte Saison in der Siebtklassigkeit in sportlichem Anstand zu Ende zu bringen. Am Sonntag (15.30 Uhr) treten die Blau-Weißen beim FC 07 Bensheim an. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz I am Weiherhausstadion.
An den letzten drei Spieltagen kann der VfR Groß-Gerau gegen TSV Auerbach (Sonntag, 15.30 Uhr) befreit aufspielen. „Unser Ziel ist es, den vierten Rang zu behalten und schöne Spiele zu zeigen“, erklärt der Sportliche Leiter Driton Kameraj. Mit Aufsteiger Auerbach erwartet er einen spielstarken Gegner, der noch Punkte für den Klassenerhalt braucht. Neben Fabio De Leo (Sperre) droht auch noch Pascal Wicht (Sprunggelenkverletzung) auszufallen. „Wir wissen erst am Sonntag, wer spielen kann“, so Kameraj. Die Verantwortlichen planen bereits intensiv die neue Spielzeit und haben mit Tim Lorenz, Fynn Schek (beide SKV Büttelborn), Steven Sallan, Cassidy Royo und Marcel Czirbus (ale SV Rot-Weiß Walldorf) schon fünf neue Spieler verpflichtet.
Die Fußballer der SKV Büttelborn haben noch schwere Gegner vor sich. Nach dem 3:7 gegen Titelkandidat RW Walldorf II sind mit der FSG Riedrode und dem FCA Darmstadt zwei weitere Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel die Gegner in den letzten Saisonspielen. Am Sonntag (15.30 Uhr) tritt Büttelborn beim Fünften in Riedrode an. Die jüngsten drei Vergleiche endeten unentschieden.