Der SV Wehen Wiesbaden gewinnt im Signal-Iduna-Park gegen Borussia Dortmund II – und kann sich auf Tabellenplatz zwei etwas Vorsprung vor der Konkurrenz verschaffen.
Dortmund. Der SV Wehen Wiesbaden gewinnt auch das dritte Ligaspiel im Jahr 2023: Die hessischen Drittliga-Fußballer schlagen im Signal-Iduna-Park Borussia Dortmund II 1:0 (0:0). Benedict Hollerbach (49.) erzielte das Tor des Tages. Durch den Auswärtserfolg hat der SVWW nun 40 Zähler auf dem Konto und sich ein klein wenig von der Konkurrenz abgesetzt, nachdem am Samstag der 1. FC Saarbrücken (0:2 in Verl/36 Punkte) sowie der FC Ingolstadt (0:1 in Bayreuth/31 Punkte) gepatzt hatten. Wovon übrigens auch Waldhof Mannheim (35 Punkte) profitierte, die nach dem 4:1-Sieg bei Viktoria Köln im frühen Sonntagspiel Tabellenfünfter sind. Während Primus SV Elversberg 3:0 gegen Rot-Weiss Essen gewann und mit nun 47 Zählern an der Spitze weiter einen komfortablen Vorsprung hat. Dahinter bleibt es im vorderen Feld freilich richtig eng.
Doch der zweitplatzierte SVWW hat immerhin vier Punkte Luft auf Platz drei. Dank des knappen Siegs gegen den BVB II. Beinahe hätte Johannes Wurtz (6.) die Hessen mit einem gedankenschnellen Heber in Dortmund früh in Führung gebracht. Doch BVB II-Keeper Marcel Lotka, der die Szene erst mit einem Fehlpass eingeleitet hatte, machte seinen Fehler mit einer sehenswerten Parade wieder wett. Ivan Prtajin (11.) hatte eine weitere gute Möglichkeit der Hessen, nachdem Thijmen Goppel auf der rechten Außenbahn nicht aufzuhalten war und geflankt hatte. Spätestens als Wurtz (18.) mit einem technisch ganz feinen Volleyschuss die Latte traf, hätten die favorisierten Gäste gut und gerne führen können. Defensiv ließ der SVWW die ersten 25 Minute seinerseits nichts zu. Erst beim Schuss von Cyrill Akono (26.) kam etwas Gefahr für das Tor von SVWW-Keeper Arthur Lyska auf. Doch da die Dortmunder Zweitvertretung in der Folge ebenfalls clever und gut verteidigte, nur noch eine Kopfballchance von Prtajin (42.), der sich prima durchgesetzt hatte, zuließ, blieb es beim 0:0 zur Pause.
Hollerbach bringt Wehen Wiesbaden in Führung
Doch dabei sollte es in Halbzeit zwei nicht lange bleiben. Nach einer Flanke von Goppel machte Prtajin den Ball gefährlich, ehe Hollerbach gedankenschnell reagierte und aus kurzer Distanz mit einem Drehschuss mit dem linken Fuß einschoss – das verdiente 1:0 für den SVWW (49.). In der 58. Minute hätten die Hessen dann nachlegen müssen. Doch der ansonsten so starke Goppel verzettelte sich in einer Situation, in der drei SVWW-Spieler alleine auf BVB-Keeper Lotka zuliefen. Ein Querpass auf den mitgelaufenen Prtajin und die Hessen hätten mit zwei Toren geführt, auch der ebenfalls mitgelaufene Brooklyn Ezeh hätte wohl nur noch einschieben müssen. Und dann wäre es auf der anderen Seite fast ganz bitter gelaufen: Nachdem Lyska zu stürmisch in den Zweikampf gegen Akono ging, zeigte Referee Nico Fuchs auf den Elfmeterpunkt. Doch Lyska parierte den Versuch von Justin Njinmah stark (63.) und fischte den Ball aus der vom Schützen aus gesehenen linken Ecke.
Als BVB-Neuzugang Moses Otuali (69.) dann kurze Zeit später an den Außenpfosten köpfte, konnte sich der SVWW glücklich schätzen, dass es bei der Führung blieb. Allerdings hatten Prtajin und Heußer auf der anderen Seite eine Doppelchance, das 2:0 nachzulegen (75.). Während Ex-SVWWler Niklas Dams (81.) seinen alten Verein wiederum fast mit dem Ausgleich wehgetan hätte. Es blieb auch eng, weil es der SVWW im Verlauf des Spiels verpasst hatte, ein zweites Tor nachzulegen. Doch da die Defensive der Hessen die Null hielt, blieb es letztlich beim knappen, aber dennoch verdienten Auswärtserfolg – den der SVWW dementsprechend bejubelte. Weiter geht es für die Hessen nun am 4. Februar (14 Uhr) mit dem Heimspiel gegen Viktoria Köln in der Brita-Arena.