SVWW-Serie endet bei Waldhof Mannheim

aus SV Wehen Wiesbaden

Thema folgen
SVWW-Spieler Benedict Hollerbach im Duell mit Mannheims Julian Riedel. Foto: Paul Kufahl/rscp
© Paul Kufahl/rscp

Der ersatzgeschwächte SV Wehen Wiesbaden kassiert in Mannheim eine 0:1-Niederlage und verliert erstmals seit Spieltag zwei.

Anzeige

MANNHEIM. Der SV Wehen Wiesbaden verliert ein ausgeglichenes Fußball-Drittligaspiel. Letztlich machte bei der 0:1 (0:0)-Niederlage des SVWW bei Waldhof Mannheim der schön herausgespielte Treffer von Dominik Kother (64.) den Unterschied, während die zuletzt so treffsichere Offensive der Hessen dieses Mal leer ausging. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass der bei den heimstarken Mannheimern keineswegs enttäuschende SVWW die anstehende Länderspielpause gut zur Regeneration gebrauchen kann, ehe es in Liga drei mit dem Heimspiel gegen Rot-Weiss Essen (2. Oktober, 14 Uhr weitergeht). Denn in Mannheim fehlten bei der ersten Niederlage seit dem zweiten Spieltag einige Leistungsträger verletzt.

Schon vor dem Anpfiff gab es nämlich schlechte Nachrichten aus SVWW-Sicht: Neben den bereits im Vorfeld bekannten Ausfällen konnten auch Thijmen Goppel (Außenmeniskusriss, Goppel wird laut Vereinsmitteilung „mehrere Wochen“ fehlen) und Emanuel Taffertshofer (Muskelfaserriss) nicht spielen. Für Johannes Wurtz kam die Partie zudem zu früh, der Kapitän konnte das Spiel ebenfalls nur von der Tribüne aus verfolgen. Doch auch ohne die Schlüsselspieler hatte der SVWW - bei dem dafür die U19-Talente Bastian Bsullak und Nassim Elouarti erstmals im Profikader bei einem Pflichtspiel standen - durch Brooklyn Ezeh (4.) und Benedict Hollerbach (6./13.) die ersten Abschlüsse.

Anzeige

SVWW fordert vergeblich Elfmeter - und hat Pech

Richtig hektisch wurde es dann in Minute 23: Nach etwas Wirrwarr im Mannheimer Strafraum zog Robin Heußer ab, ein Waldhof-Akteur klärte kurz vor der Linie zur Ecke. Allerdings wurde der Schuss zuvor von Marcel Seegert mit der Hand abgefälscht - da hätten sich die Mannheimer beim ersten Blick nicht über einen Elfmeter beschweren dürfen. Pech hatte der SVWW dann auch bei der anschließenden Ecke: Einen Kopfball von Ahmet Gürleyen hielt Keeper Morten Behrens gerade noch auf der Linie. Während auf der anderen Seite Florian Stritzel (27.) kurz darauf ebenfalls erstmals gefordert war, einen Schuss von der halbrechten Seite parierte. Und dann kurz vor der Pause Glück hatte, dass Kother völlig freistehend verzog (39.).

Die erste gute Chance nach dem Seitenwechsel gehörte dann aber wieder den Hessen und Kianz Froese, der von der Strafraumkante aber ganz knapp links vorbeischoss (49.). Während dann der SVWW etwas Glück hatte, dass der Referee nach einem Zweikampf zwischen Sascha Mockenhaupt und Adrien Lebeau auf Offensivfoul entschied, ansonsten hätte der Waldhof eine dicke Möglichkeit gehabt (56.). Die erste gute Chance in Halbzeit zwei sollte der Waldhof dann aber nutzen: Einen blitzsauber vorgetragenen Konter vollendete Kother mit einem schönen Schuss ins lange Eck - das 1:0 für die Hausherren (64.).

Anzeige

In der Folge konnte man den Gästen das Engagement keineswegs absprechen. Der SVWW hatte dann auch durch Heußer, der aus der Distanz abzog, eine gute Möglichkeit (78.) - nach der anschließenden Ecke köpfte Max Reinthaler drüber. Ehe Waldhof Mannheim in der finalen Phase des Spiels nicht mehr wirklich etwas zuließ und den Sieg dank einer stabilen Defensive über die Zeit brachte. Auch wenn die Hessen bis zum Schluss der vierminütigen Nachspielzeit alles versuchten.

Mehr Aktuelles zum SVWW: Hier klicken