Mit Einzelgesprächen und Sensibilisierung will der Coach bei seiner Mannschaft die richtige Einstellung im Abstiegskampf wachrufen.
KAISERSLAUTERN. Wirklich nervös wirkt Marco Antwerpen nicht. Der Trainer des abstiegsbedrohten Fußball-Drittligist 1. FC Kaiserslautern ist sich jedoch bewusst, wie ernst die Situation ist. Und in dieser Woche nach dem enttäuschenden 2:2-Unentschieden gegen Meppen ging es vor allem darum, auch den Spielern endgültig zu vermitteln, wie ernst die Lage ist. "Bei einigen Spielern ist das definitiv bereits vor dem Meppen-Spiel angekommen. Wir wollen aber die ganze Gruppe erreichen und führen deshalb viele Gespräche, sensibilisieren viel", sagt Antwerpen im Vorfeld der schwierigen Auswärtspartie beim Tabellendritten Hansa Rostock (Samstag, 14 Uhr).
Teil dieser Gespräche ist seit Wochenbeginn auch der neue Geschäftsführer Sport Thomas Hengen. "Ich freue mich, dass er gestartet ist und auch, dass er so nah an der Mannschaft sein möchte", sagt Antwerpen. Hengen habe direkt die richtigen Worte an das Team gerichtet.
In Rostock müssen nun aber Taten folgen. Die entscheidenden Wochen stehen an. Zwölf Spiele hat der FCK noch, viele davon gegen direkten Kontrahenten im Tabellenkeller. Was nun zählt, ist auch die Mentalität, die nach dem Meppen-Spiel wieder einmal in Frage gestellt wurde. "Ich finde nicht, dass der Mannschaft der absolute Willen fehlt", sagt Antwerpen auch im Hinblick auf die zwei Ausgleichstreffer gegen Meppen. "Sie haben Moral und Charakter bewiesen". Was ihn mehr stört, sind Unkonzentriertheiten, Fehlpässe und leichte Ballverluste. "Wir haben nochmals darauf hingewiesen, wie wichtig jeder Zweikampf und jeder Pass ist", so Antwerpen. Beim Tabellendritten will der FCK wieder mit einem Mix aus guter Offensive und hoch konzentrierter Abwehr punkten. So, wie es beim 2:0 in Mannheim und auch phasenweise bei den Remis gegen Bayern II und Ingolstadt funktionierte.
"Allerdings müsste das Umschaltspiel besser werden und die Passqualität", zählt er weitere Mängel auf, die im Endspurt abgestellt werden müssen.