SV Wehen Wiesbaden im DFB-Pokal gegen RB Leipzig

aus SV Wehen Wiesbaden

Thema folgen
Ein Highlight in der DFB-Pokalgeschichte des SVWW, das 0:3 anno 2021 gegen Borussia Dortmund.
© René Vigneron

Der Fußball-Zweitligist SV Wehen Wiesbaden trifft Ende September auf den amtierenden Titelverteidiger RB Leipzig.

Anzeige

Wiesbaden.Es ist eines der denkbar schwersten und vielleicht auch wegen des Spieltermins undankbarsten Lose, die es im Topf gab. Der frisch gebackene Fußball-Zweitligist SV Wehen Wiesbaden trifft in der ersten Runde des DFB-Pokals auf den ebenso frisch gebackenen Pokalsieger RB Leipzig. Und das nicht schon vom 11. bis 14. August, wo 30 der 32 Spiele stattfinden werden, sondern erst am 26. oder 27. September unter der Woche. Denn Leipzig trifft als amtierender Pokalsieger am 12. August im DFL-Supercup auf den Meister Bayern München.

Damit ist auch der vermeintliche Vorteil für den SVWW weg, als Zweitligist gegen einen Bundesligisten schon einen gewissen Vorsprung an Spielpraxis zu haben, startet die 2. Liga doch Ende Juli und damit drei Wochen vor der Bundesliga. Doch die Vorfreude ist auf alle Fälle da beim SVWW. „Wir freuen uns riesig auf den Titelverteidiger in einer hoffentlich ausverkauften Brita-Arena. Mit RB Leipzig empfangen wir eine der deutschen Top-Mannschaften und das ist eine tolle Herausforderung für uns“, sagt Paul Fernie, Sportlicher Leiter beim SVWW.

Finalist Eintracht Frankfurt bekommt es in der ersten DFB-Pokalrunde mit Lok Leipzig zu tun. Die Partie bei den Sachsen wird für den neuen Eintracht-Trainer Dino Toppmöller das erste Pflichtspiel. Bundesligist FSV Mainz 05 muss zum Zweitliga-Aufsteiger SV Elversberg. Der Südwestpokalsieger und Regionalliga-Aufsteiger TSV Schott Mainz hat das Traumlos Borussia Dortmund gezogen. Der 1. FC Kaiserslautern gastiert bei Rot-Weiß Koblenz.

Bundesliga-Aufsteiger SV Darmstadt bekam mit dem FC 08 Homburg eine vermeintliche Pflichtaufgabe zugelost. Der FSV Frankfurt empfängt Zweitligist Hansa Rostock. Die zweite Hauptrunde folgt ab Ende Oktober, das Achtelfinale Anfang Dezember und die weiteren Runden dann im kommenden Jahr. Das Finale findet am 25. Mai 2024 in Berlin statt.

Anzeige

15. Start für den SVWW im DFB-Pokal

Die kommende Runde ist übrigens der 15. Start des SVWW im DFB-Pokal. Das Debüt im nationalen Cup-Wettbewerb hatte damals noch der SV Wehen in der Saison 1988/89, als man erst im Achtelfinale im legendären Nebelspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 2:3 unterlegen war. Es folgten noch zwei Auftritte in den 90er-Jahren, als man jeweils in der ersten Runde (1992 gegen Eintracht Frankfurt mit 2:3 und 1996 gegen den VfB Lübeck mit 1:2) die Segel streichen musste. Dem 0:1 gegen Borussia Dortmund nach Verlängerung anno 2000 ebenfalls in der ersten Runde folgten dann wieder einige Jahre ohne DFB-Pokal-Teilnahme.

Doch mit dem Jahr 2007, als man dem VfB Stuttgart beim 1:2 Paroli bot, wurde der SVWW dann mit kleineren Pausen ein regelmäßiger Gast auf der Pokalbühne. In der Saison 2008/09 erreichte der SVWW dann sogar das Viertelfinale, wo beim Hamburger SV mit 1:2 Endstation war. Der bis dato größte Erfolg der Hessen in diesem Wettbewerb. In den folgenden Jahren sollte es dann nie mehr über die erste oder zweite Runde hinausgehen, wobei der SVWW alle drei DFB-Pokalspiele, die bis ins Elfmeterschießen gingen, verloren hatte. 2014 gegen den 1. FC Kaiserslautern, 2019 gegen den 1. FC Köln und 2020 gegen Jahn Regensburg in der zweiten Runde, nachdem man zuvor den damaligen Zweitligisten FC Heidenheim in der ersten Runde noch mit 1:0 besiegen konnte. Der letzte Sieg des SVWW in diesem Wettbewerb. Der letzte Auftritt des SVWW im DFB-Pokal datiert vom 8. August 2021. Damals coronabedingt ausverkauft vor knapp 5000 Zuschauern musste sich der Drittligist in der Brita-Arena der Dortmunder Borussia mit 0:3 geschlagen geben. Ein gewisser Erling Haaland schoss alle drei Tore an diesem Abend. In der Spielzeit 2022/23 verpasste der SVWW die lukrative Teilnahme durch Platz acht in der 3. Liga und dem frühen Ausscheiden im Hessenpokal bei Türk Gücü Friedberg.

Nun also ist der SVWW wieder als Vierter der abgelaufenen Drittliga-Saison dabei. Und wird seiner Cup-Historie ein neues Kapitel hinzufügen. „DFB-Pokalspiele in der Brita-Arena waren in den vergangenen Jahren immer absolute Highlights und wir haben ein spannendes und attraktives Los bekommen“, erinnert sich Nico Schäfer, Sprecher der Geschäftsführung beim SVWW, gerne an die Pokalspiele unter anderem gegen den FC Schalke 04, FC St. Pauli, Hamburger SV und den 1. FC Köln zurück. „Persönlich freue ich mich beim Duell mit dem doppelten Pokalsieger auf ein Wiedersehen mit meinem Freund Frank Aehlig.“