Damit steht der erste und einzige Direktabsteiger der Saison schon fest. Die Probleme hatten sich angedeutet.
SICKENHOFEN. Vergangene Saison grüßte sie in der Fußball-Kreisliga C Dieburg lange von oben, nun verschwindet sie fürs Erste ganz von der Bildfläche: Der SV Sickenhofen hat seine zweite Mannschaft nur fünf Wochen nach Saisonbeginn aus dem Spielbetrieb zurückgezogen. Es ist ein Rückschlag für den Babenhäuser Stadtteil-Verein, in dem ansonsten vieles in eine gute Richtung läuft.
Gerade einmal vier Partien hat der SV Sickenhofen II in der Runde 2023/24 absolviert. Nach dem ordentlichen Auftakt mit einem 0:0 gegen den TSV Richen II und einem 3:1 über den SV Heubach II deuteten vor zwei Wochen zwei Niederlagen schon die Probleme der Mannschaft an: Gegen den TSV Altheim II (1:12) und den FC Viktoria Schaafheim II (1:11) setzte es zweistellige Klatschen. Zuvor hatten die Sickenhöfer zwei Spiele durch Nichtantritt abgeschenkt. Vergangenen Sonntag gegen den SV Reinheim lief die SVS-Reserve zum dritten Mal nicht auf - mit der bekannten Folge des Ausschlusses aus dem Spielbetrieb und der Herabsetzung auf den letzten Tabellenplatz.
Damit stehen die Sickenhöfer als erster Absteiger in die D-Liga fest. In der C-Liga Dieburg soll es in dieser Saison auch nur einen Direktabsteiger geben; die anderen 15 Teams müssen nun lediglich noch den vorletzten Platz als Relegationsrang fürchten. Ende 2022 hatte es noch nach der Meisterschaft des SV Sickenhofen in der C-Liga ausgesehen, die der SVS II im Sommer 2022 bereits in der D-Liga gefeiert hatte. Als der Verein in der Winterpause fast die komplette Mannschaft in die B-Liga hochzog, wo damals fortan nur noch wenige Spieler der bisherigen Erstvertretung aufliefen und auch Alfio Castro nicht mehr als Coach fungierte, rutschte der SVS II noch auf den dritten Platz ab. Weil die erste Mannschaft den Aufstieg in die A-Liga nicht packte, hätte Sickenhofens zweite Mannschaft aber ohnehin nicht in die B-Liga aufsteigen dürfen.
Nun also der Rückfall in die D-Liga als niedrigster Ebene im Fußball-Kreis Dieburg. Nach Auskunft des Vereins ist der Grund für den Rückzug so simpel wie enttäuschend: Es standen schlicht nicht genug Spieler zur Verfügung, um regelmäßig eine konkurrenzfähige Elf auf den Rasen schicken zu können.
Ob der SV Sickenhofen in der Saison 2024/25 wieder zwei Männerteams stellen kann, ist offen. In der Jugend weitet man sein Engagement nach längerem ungewollten Kahlschlag derzeit hingegen wieder aus, hat vor allem bei G- und F-Junioren erfreulichen Zulauf. Infrastrukturell soll im nächsten Jahr der Bau eines Kunstrasen-Minispielfelds zwischen den beiden Naturrasen-Großfeldern realisiert werden.