Verbandsligist RW Darmstadt kann mit einem Sieg am Sonntag gegen Hanau die Tabellenführung übernehmen. Der SV Münster will sich in Seligenstadt aus der Krise schießen.
DARMSTADT/MÜNSTER. In der Fußball-Verbandsliga steht das Spitzenspiel an: Der Tabellenzweite Rot-Weiß Darmstadt empfängt Spitzenreiter SC Hanau. Der SV Münster sieht sich mit angespannter Personalsituation bei den Sportfreunden Seligenstadt der nächsten Herausforderung gegenüber.
Rot-Weiß Darmstadt - SC Hanau (Sonntag, 15.30 Uhr). Mit Felix Kalbfleisch, Patrick Bohn, Paul Schmieder und Donat Tala kehrten vier Stammkräfte ins Training zurück, sie alle sind für die Begegnung gegen den SC Hanau eine Option. Trainer Dominik Lohrer erwartet eine harte Prüfung: "Hanau ist die fußballerisch wohl stärkste Mannschaft der Verbandsliga, die auch unbedingt aufsteigen will. Im Vergleich zum Vorjahr konnten sie sich zudem mit weiteren Topleuten verstärken." Die stärkste Offensive trifft dabei auf die beste Defensive der Liga, in der Tabelle trennen beide Teams nur zwei Punkte, Darmstadt hat jedoch ein Spiel weniger absolviert. "Es ist die schwerstmögliche Aufgabe, und es gibt viele Superlative, mit denen man das Spiel beschreiben könnte. Aber Hanau ist auch eine der Mannschaften, an denen die Jungs wachsen können", sagt Lohrer.
Sportfreunde Seligenstadt - SV Münster (Samstag, 15 Uhr). Neben dem rot-gesperrten Nebil Mustefa fehlen dem Sportverein Arian Sahitolli und Torhüter Steffen Hitzel (beide krank). "Es ist nicht besser geworden, neben den Verletzten haben wir auch einige angeschlagene Spieler. Momentan kommt einfach alles zusammen", sagt Trainer Naser Selmanaj. Nach der Negativserie will Münster in Seligenstadt etwas mitnehmen, eine einfache Aufgabe wird das nicht. "Seligenstadt hat mehr Quantität im Kader als wir, sie besitzen viel Erfahrung und Qualität. Eigentlich müssten sie weiter oben mitspielen", sagt der SVM-Trainer. "Wir fahren dort hin, um das Maximale rauszuholen - und trotz allem wollen wir gewinnen."
TSV Lengfeld fährt den nächsten Sieg ein
In der Fußball-Kreisoberliga Dieburg-Odenwald hat der TSV Lengfeld am Mittwochabend beim SV Lützel-Wiebelsbach einen 2:1 (2:1)-Erfolg eingefahren. Die Partie begann rasant, auch weil Quaadt (9.) Lengfelds frühe Führung erzielte. Die Gastgeber wirkten zunächst angeschlagen, sie fingen sich aber wieder. Der Erfolg stellte sich Mitte der ersten Halbzeit ein, als Rudel (25.) den Ausgleich erzielte. Lengfeld wurde nun wieder aktiver und kam durch Kalmbach (32.) zur erneuten Führung. Im zweiten Durchgang hatten beide Mannschaften weitere Chancen zu einem Torerfolg, es blieb jedoch beim knappen Sieg für die Gäste.