Die SG Langstadt/Babenhausen rettet Punkt beim 4:4 im Gruppenliga-Spitzenspiel bei RW Walldorf II. Der FCA Darmstadt profiert im Titelkampf von dem Remis.
DARMSTADT. In der Fußball-Gruppenliga Darmstadt endete das Spitzenspiel zwischen dem Tabellenzweiten RW Walldorf und Tabellenführer SG Langstadt/Babenhausen in einer torreichen Partie 4:4. Davon profitierte Verfolger FCA Darmstadt, der Eintracht Bürstadt mit 5:0 abfertigte und sich an die Konkurrenten bis auf einen Punkt heranschob.
RW Walldorf II – SG Langstadt/Babenhausen 4:4 (2:2). Von Beginn an entwickelte sich ein hochklassiges Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Walldorf ging durch Lhadaf (16.) in Führung. Die Freude der Gastgeber währte aber nicht lange, weil Sitter (19.) schnell ausgleichen konnte. Langstadts Abwehr stand wiederholt unter Druck und wackelte. Das nutzte Lhadaf (29.) mit seinem zweiten Tor aus. Doch erneut konterte Langstadt mit dem Ausgleich, für den Heßler (35.) sorgte.
Aus der Pause kamen die Gäste zielstrebig. Sitter erzielte nach wenigen Sekunden Langstadts erstmalige Führung. „Wir hätten dann nachlegen müssen, haben das aber fahrlässig verpasst“, bekannte SG-Sprecher Toni Coppolecchia hernach. So konnte Walldorfs Karakas (77./Foulelfmeter) ausgleichen. Als Benazza (88.) mit dem 4:3 gar den Spieß wieder umdrehte, schien die Niederlage der Gäste besiegelt. Heßler (90.+6) verhinderte mit dem Ausgleich Schlimmeres.
FCA Darmstadt – Eintracht Bürstadt 5:0 (3:0). Seine Pflichtaufgabe hat der FCA Darmstadt souverän gemeistert und ist bis auf einen Punkt an das Führungsduo herangerückt. Von Beginn an machte Darmstadt viel Druck, weil man schnell eine Entscheidung herbeiführen wollte. Es dauerte aber bis in die 25. Minute, ehe Ravasio da Rosa gegen die überforderten Gäste zum 1:0 traf. Nur eine Minute später besorgte Placido Cunha das 2:0. Mit dem 3:0 von Weinhardt (32.) war die Sache endgültig gelaufen.
Nach dem Wechsel versuchte sich Bürstadt in Schadenbegrenzung, während der FCA einen Gang zurückschaltete. Schließlich waren es in der Schlussphase Thomaz (76.) und Placido Cunha (84.), die das Ergebnis noch weiter in die Höhe schraubten.
Von Michael Sobota