Schwere Ausschreitungen rund um Eintracht-Spiel in Neapel

aus Eintracht Frankfurt

Thema folgen
In Neapel zogen Fans von Eintracht Frankfurt durch die Innenstadt und sorgten daraufhin für Ausschreitungen.
© Oliver Weiken/dpa

Rund um das Champions-League-Spiel zwischen Neapel und Eintracht Frankfurt ist es zu Ausschreitungen gekommen. Nachts versuchten Neapel-Fans, das Teamhotel der SGE zu erreichen.

Anzeige

Neapel. Angespannte Stimmung rund um das Champions-League-Achtelfinalspiel der SSC Neapel gegen Eintracht Frankfurt. In der Innenstadt von Neapel ist es am Mittwochabend zu schwereren Ausschreitungen gekommen. Der Corriere dello Sport schrieb von einem „Guerillakrieg” im Zentrum der süditalienischen Stadt. Im Anschluss an den Sieg der italienischen Mannschaft versuchten Neapel-Anhänger, zum Teamhotel von Eintracht Frankfurt vorzudringen.

In der Nähe waren auch viele Fans des Fußball-Bundesligisten abgestiegen und machten sich laut Nachrichtenagentur Ansa bereit, mit Bussen aus der Stadt gebracht zu werden. Die Napoli-Ultras zündeten demnach Feuerwerkskörper und warfen Steine auf die Einsatzkräfte. Die Polizei war mit einem Großaufgebot an dem Hotel. 

Fliegende Pyro, Stühle und Tische

Videos zeigen, wie Polizisten am Nachmittag von vermummten Ultras mit Tischen, Stühlen und Pyrotechnik beworfen wurden. Auch ein Polizeiauto und weitere Wagen wurden in Brand gesteckt. Medienberichten zufolge attackierten die Anhänger des Fußball-Bundesligisten die Einsatzkräfte an zentralen Stellen in der Stadt. Offenbar waren sie nicht damit einverstanden, dass sie mit bereitgestellten Bussen zurück ins Hotel gebracht werden sollten.

Anzeige

Es dauerte eine Weile, bis die Polizei die Lage in den Griff zu bekommen schien. Die Einsatzkräfte schafften es, die Ultras in Busse zu stecken und von der Innenstadt zurück in das Hafenviertel zu ihrem Hotel zu bringen. Berichten zufolge wurden die Busse dabei von Napoli-Fans mit Steinen und Flaschen beworfen.

Das twittern italienische Medien:

Alle Infos rund um die Partie im VRM-Livetalk:

Über der Innenstadt kreiste ein Polizei-Hubschrauber. Rauchschwaden durchzogen die engen Gassen rund um die Piazza del Gesu. Auch Anhänger von Napoli, mit Motorradhelmen und Stangen bewaffnet, lieferten sich Scharmüzel mit der Polizei.

Anzeige

Etwa 500 Ultras und Hooligans von Eintracht Frankfurt und der befreundeten Anhänger von Atalanta Bergamo waren am Dienstagabend in Neapel angekommen, von der Polizei durchsucht und anschließend ins Hotel eskortiert worden. In dem Hotel, dass nur 50 Meter vom Mannschaftshotel der Frankfurter Eintracht entfernt liegt, wurden die Frankfurter Anhänger am Dienstagabend festgesetzt. Am Mittwochmittag waren einige Hundert Frankfurter gemeinsam durch die Stadt gezogen, dabei war es zunächst noch friedlich geblieben.

Ein Video auf Twitter:

Erlass verbietet Gästefans

Vor dem Spiel hatte die Präfektur Neapel ein Ticketverkaufsverbot an Gästefans erwirkt. Einen ersten Erlass hatte das zuständige Verwaltungsgericht noch kassiert. Ein zweiter Erlass verbot den Verkauf von Tickets an Einwohner von Frankfurt. Die Eintracht verzichtete daraufhin auf das Gästekontigent und riet von einer Anreise nach Neapel ab. Die Eintracht-Verantwortlichen gehen dennoch davon aus, dass rund 2000 Frankfurter ihr Team nach Süditalien begleitet.