Martin Hinteregger "wollte dieses Tor machen, um den Fans etwas zurückzugeben", sagte der SGE-Abwehrspieler nach dem Match in der Europa League gegen Standard Lüttich. Die...
FRANKFURT. Adi Hütter (Eintracht-Trainer): „Das war ein schwieriges Spiel wie vorher erwartet. Standard spielt taktisch sehr disziplinierten Fußball. Sie lassen sehr wenig zu, sie haben uns wenige Räume gegeben. Wir haben einen Standard gebraucht, um das 1:0 zu schießen. In der Halbzeit haben wir umgestellt und mit Daichi eine zweiten Spitze gebracht, dann hatten wir mehr vom Spiel und vieles im Griff. Das Gegentor ärgert mich sehr. Ein zu Null wäre ideal gewesen. Ein verdienter Sieg war es trotz allem. Wir hatten zu leichte Abspielfehler, zu viele technische Fehler. Es war nicht so einfach, weil zwei Stürmer gefehlt haben. Mit einer Spitze hat es nicht funktioniert. Kämpferisch und läuferisch war es ein sehr ordentliches Spiel von meiner Mannschaft.“
Michel Preud'homme (Lüttich-Trainer): „Zu 90 Prozent bin ich zufrieden. Wir haben ein gutes Spiel gegen dieses starke Frankfurt gemacht. Wir haben Möglichkeiten herausgespielt, konnten sie aber nicht nutzen.Wenn man zwei Chancen kreiert, muss man halt eine verwandeln. Wir haben uns beim ruhenden Ball überraschen lassen. Das waren die kleinen Details. Es wird auch zu Hause für uns eine schwere Aufgabe. Wir werden es versuchen. Wir haben heute bewiesen, dass wir sehr lange auf Augenhöhe gespielt haben. Die Unterstützung, die Frankfurt heute von ihrem fantastischen Publikum hatte, werden wir dann mit unserem Publikum haben. Es wäre schön, den zweiten Platz wieder zurückzuholen. “
Fredi Bobic (Eintracht-Sportvorstand): „Ich bin sehr, sehr froh über diesen Sieg. Dieses Spiel war ein Schlüsselspiel, das in Lüttich in zwei Wochen wird auch ein Schlüsselspiel. Eigentlich macht David Abraham zu wenig Tore, das heute war eine Ausnahme. Der Freistoß von Kamada war sehr gut geschlagen. Abraham hat gefühlt am dritten Pfosten gewartet. Daichi hat es in der zweiten Halbzeit besser gemacht. Wir waren dann besser und präsenter. Beim zweiten Tor hat Martin seine ganze Wucht reingelegt. Er wollte das Tor machen. Beim Gegentor waren wir ein bisschen zu naiv. Wir hätten auch einen klaren Elfmeter kriegen müssen. Das Gegentor kann ärgerlich werden. Das wird kein einfaches Spiel in Lüttich. Die Fans dort sind sehr laut, das ist ein sehr enges Stadion. Das wird uns aber sicher motivieren. Unsere Jungs werden alles für unsere Fans raushauen.“
Danny da Costa (Eintracht-Mittelfeldmann): „Standard hat sehr kompakt verteidigt. Wir haben uns schwer getan, Räume zu finden. Alles in allem geht der Sieg in Ordnung. Dass die Fans fehlen in Lüttich, ist es sehr, sehr bitter. Sie sind etwas Besonderes. Wir werden das merken, aber wir können auch dort ein gutes Spiel machen.“
Bruno Hübner (Eintracht-Sportdirektor): „Wir haben uns schwer getan, weil die Belgier sehr defensiv gespielt haben.“
Martin Hinteregger (Eintracht-Torschütze): „Ich wollte dieses Tor machen, um den Fans etwas zurückzugeben.“
Von Peppi Schmitt