
Mit Maxim Dal gehört ein Mainzer zu den jungen Titelhelden, die in die Fußstapfen von Götze, Mustafi und Co. treten. Auch sein Verein ist stolz auf den 17-Jährigen.
Budapest/Mainz. Auf Instagram postete Maxim Dal ein Gruppenbild mit den Europameistern, schrieb dazu die Worte „Champion of Europe“ und setzte zwei Pokal-Emojis dahinter. Die Freude des Nachwuchstalents von Mainz 05 war riesengroß. Denn Dal trat mit der deutschen U17 in die Fußstapfen von Mario Götze, Shkodran Mustafi und Co. Sie gewannen in der Altersklasse letztmals den EM-Titel, 2009, bis die neue U17 nun in Budapest nachzog und im Finale die großen Franzosen bezwang. Innenverteidiger Maxim Dal gehörte zu den Spielern, die im Endspiel zur Startelf gehörten und halfen, das 0:0 über die Runden zu retten, das die deutschen Fußballer mit einem 5:4 im Elfmeterschießen vergoldeten.
Dal schoss nicht, da er nach einem Zweikampf in der 84. Minute verletzt vom Platz humpelte. Über die Schwere der Verletzung ist bislang nichts bekannt, aber schon nach dem EM-Sieg jubelte er mit einer Goldmedaille mit seiner Mannschaft. Es war die zweite gute Nachricht des Tages für den Nachwuchs von Mainz 05, nachdem Stürmer Nelson Weiper bereits im vorläufigen Kader der U21-Europameisterschaft landete, die in Rumänien und Georgen ist (21. Juni bis 8. Juli) ausgetragen wird.
Auch bei der EM eine feste Säule der Mannschaft
Nun die U17-Europameisterschaft für Maxim Dal. Es ist nicht der erste Titel, den der Verteidiger in diesem Jahr einfährt. Er stand auch in der Startelf, als die Mainzer U19 im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft das 4:2 gegen Borussia Dortmund bejubelte. Dort glänzte Dal vor mehr als 15.000 Zuschauern in der Mewa Arena mit einer coolen Vorstellung, obwohl er eigentlich noch bei den B-Junioren spielt. Zuvor half er in den Halbfinals gegen den 1. FC Köln beim 1:0 und 0:0 mit, die Mainzer mit einer weißen Weste ins Finale zu führen. Mit seinen 1,88 Metern und seiner Abgeklärtheit machte er auch bei der EM Eindruck. Von Eurosport-Kommentator Timo Schäfers und Ex-Bundesligastar Benjamin Lauth wurde er nach seiner Auswechslung im Finale gelobt. „Von der Präsenz kann man erkennen, warum er als 17-Jähriger in der U19 jedes Spiel gemacht hat“, waren sie sich einig.
Dal gehörte auch bei der EM zu den festen Säulen seiner Mannschaft. In den ersten beiden Gruppenspielen gegen Portugal (4:0) und Frankreich (3:1) durfte er 90 Minuten auf dem Platz stehen. Nach einer Roten Karte im Viertelfinale gegen die Schweiz setzte er beim 5:3-Spektakel gegen Polen aus, ehe er im Finale wieder in der Startelf stand, die Null hielt.
Vertrag mit Dal bis 2027 verlängert
Die Mainzer wissen immerhin schon mal, was sie an ihrem Europameister haben. Sie haben den Vertrag mit Dal bereits bis 2027 verlängert. Volker Kersting, Direktor Nachwuchs beim FSV, sagt nach der gewonnenen EM: „Dieser Titel ist ein großartiger und ungemein wichtiger Erfolg für den deutschen Nachwuchsfußball. Die Mannschaft hat sich das mit ihren begeisternden Auftritten verdient und in vielen Spielen Comeback-Qualitäten gezeigt. Dass auch wir als Mainz 05 unseren Teil dazu beisteuern konnten, freut uns unheimlich und macht uns stolz. Maxims Leistungen im DFB-Trikot untermauern seine Entwicklung, die er hier bei uns in den vergangenen Monaten und Jahren genommen hat. Nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft mit unserer U19 ist er in dieser noch jungen Phase seiner Karriere um eine wertvolle Erfahrung reicher, weiß aber gleichzeitig, dass er auch künftig hart an sich arbeiten muss, um die nächsten Schritte zu gehen.“ In der neuen Saison soll Dal fest bei der U19 spielen.