Mainz 05 punktet beim VfB Stuttgart

aus Mainz 05

Thema folgen
Spieler von Mainz 05 jubeln nach dem Tor zum 1:1.

Mit einem Unentschieden beim VfB Stuttgart meldet sich Bundesligist Mainz 05 aus dem langen WM-Winter zurück. Der Spielbericht.

Anzeige

Stuttgart. Was zunächst nach einem zähen Kick aussah, entpuppte sich schließlich als offener Schlagabtausch. Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 trennt sich im ersten Spiel nach der Winterpause 1:1 (1:1) vom VfB Stuttgart. Während die 05er mit nun 20 Punkten im Tabellenmittelfeld stehen, hilft der Punkt den vom Abstieg gefährdeten Schwaben um Neu-Coach Bruno Labbadia kaum weiter.

05-Coach Bo Svensson erlaubte sich in seiner Startelf eine Überraschung. Im Mittelfeld erhielt neben Dominik Kohr und Leandro Barreiro überraschend Aymen Barkok den Vorzug vor Jae-sung Lee und Angelo Fulgini. Ansonsten waren hatte der Däne begrenzten Handlungsspielraum: Stefan Bell fehlte gelbgesperrt, Jonathan Burkardt und Marlon Mustapha sind verletzt. Anton Stach, Maxim Leitsch und Andreas Hanche-Olsen haben Trainingsrückstand, standen aber im Kader.

05er werden aus der Distanz gefährlich

Dass beide Teams in der ersten Pflichtspielminuten nach der XXL-Bundesliga-Winterpause eine gewisse Anlaufzeit benötigten, überraschte kaum. Den einzigen Torschuss in der zähen Anfangsphase gab Stuttgarts rechter Flügelspieler Silas ab. Finn Dahmen, der den von Rückenproblemen geplagten Robin Zentner im Mainzer Tor ersetzte, fing den Ball problemlos (4.). Dahmen war es auch, der die erste Torchance der 05er einleitete. Einen langen Abschlag des Keepers verlängerte Marcus Ingvartsen mit dem Kopf auf Leandro Barreiro, welcher sich das Leder noch kurz vorlegte und dann aus gut 20 Metern abzog – knapp rechts vorbei (15.).

Anzeige

Nachdem ihm der Ball nach einem Eckball von Aaron Martin vor die Füße gefallen war, versuchte es Barkok mit links auch mal aus der Distanz, und dabei sogar noch ein wenig besser. Ex-05er Florian Müller im VfB-Tor lenkte den Ball gerade eben noch über die Latte (25.). Den darauffolgenden Eckball schlenzte Aaron Martin auf den Schädel von Dominik Kohr, welcher den Ball übers Tor köpfte.

Ingvartsen trifft vom Punkt

Während die Gäste hautsächlich aus der Distanz gefährlich wurden, setzten die Schwaben auf schnelle Umschaltmomente – meistens über den pfeilschnellen Silas. Zum Abschluss kamen sie aber lange nicht, weil meistens ein Mainzer im letzten Moment klärte. Mal war Kohr per Monstergrätsche zur Stelle (27.), mal stellte Anthony Caci geschickt den Körper rein (33.). In der 36. Spielminute kam dann aber jede Hilfe zu spät: VfB-Kapitän Watari Endo steckte geschickt auf Serhou Guirassy durch, welcher Alexander Hack im Mainzer Strafraum abschüttelte und den Ball mit dem Außenrist an Dahmen zum 1:0 vorbeilegte.

Verunsichern ließ sich die Svensson-Elf davon aber nicht. Nur drei Minuten später ging Leandro Barreiro nach einem Zweikampf mit Stuttgarts Naouirou Ahamada im VfB-Strafraum zu Boden. Schiedsrichter Felix Brych zeigte nach einem Hinweis aus dem Kölner Keller auf den Punkt. Marcus Ingvartsen verwandelte den fälligen Strafstoß per Flachschuss ins linke Eck (40.) zum 1:1. Mit diesem Zwischenstand ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Kohr sieht fünfte Gelbe Karte

Der VfB kam besser aus der Kabine: Silas steckte auf dem linken Flügel auf Serhou Guirassy durch, welcher ins Zentrum flankte. Tiago Tomas, der nur noch ins leere Tor hätte einschieben müssen, verpasste knapp (48.). Die Mainzer hätten sich nicht beschweren dürfen, wären sie in dieser Phase in Rückstand geraten. Nur fünf Minuten später tanzte Silas 05-Verteidiger Edimilson Fernandes aus und legte in den Rückraum ab, von wo aus Rechtsverteidiger Waldemar Anton abzog. Anthony Caci blockte den Schuss ab, Guirassy drosch den Nachschuss weit neben das Mainzer Tor.

Anzeige

In der 56. Spielminuten setze der Bruchweg-Club dann mal wieder ein Ausrufezeichen: Karim Onisiwo legte nach einem Konter quer auf Barkok, der den Ball aus 20 Metern an die Latte drosch. Auf der anderen Seite tat es ihm Guirassy nur vier Minuten später gleich. Die Partie wurde nun zunehmend wilder, war geprägt von Ballverlusten und intensiven Zweikämpfen. In dieser Phase sah 05-Mittelfeldchef Kohr auch seine fünfte Gelbe Karte in dieser Saison. Der Trierer ist damit für das Heimspiel gegen Borussia Dortmund am Mittwoch gesperrt. Nahmen die harten Zweikämpfe in der Schlussphase zu, wurden die gefährlichen Torraumszenen gegen Ende des Spiels eher weniger. Daran konnten aus 05-Sicht auch die eingewechselten Jae-sung Lee (65. Für Ingvartsen), Anton Stach (78. für Barkok) und Angelo Fulgini (86. für Barreiro) nichts ändern.