Spektakel am Ende: Mainz 05 spielt 2:2 gegen Werder Bremen

aus Mainz 05

Thema folgen
Der Mainzer Verteidiger Andreas Hanche-Olsen klärt gegen Leonardo Bittencourt.

Zweimal hat sich der FSV Mainz 05 gegen Werder Bremen schon als Sieger gefühlt, am Ende wurde es ein Remis. Immerhin hält eine Serie der Mainzer.

Anzeige

Mainz. Nach einer der spektakulärsten Schlussphase in der Mainzer Mewa Arena hat sich Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 vom SV Werder Bremen 2:2 (0:0) getrennt. Eine bis zur 85. Minute ereignisarme Partie endete mit vier Treffern. Ludovic Ajorque (85.) und Nelson Weiper in der Nachspielzeit hatten die 05er jeweils in Führung gebracht, Jens Stage (86.) und Niclas Füllkrug (90.+5) jeweils direkt wieder ausgeglichen. Für die Mainzer ist es die achte Partie in Folge ohne Niederlage. 33.305 Zuschauer sorgten zum zweiten Mal in dieser Saison nach der Begegnung gegen Eintracht Frankfurt für eine ausverkaufte Mewa Arena.

05-Trainer Bo Svensson bot die Startelf auf, die eine Woche zuvor beim 3:0 gegen RB Leipzig eine „nahezu perfekte Leistung“ gezeigt hatte, wie es Svensson bewertet hatte. Doch von einer vergleichbaren Vorstellung waren die Mainzer gegen Werder zunächst ein gutes Stück entfernt. Abgesehen vielleicht von den ersten zwei Minuten, in denen die Gastgeber zweimal den Ball glänzend laufen ließen, dabei aber einen gefährlichen Abschluss verpassten. Mit gelungenem Kurzpassspiel hätten die 05er den Bremern vermutlich auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit Probleme bereitet. Doch in der Folge war davon wenig zu sehen. Immer wieder spielten die Mainzer lange Bälle nach vorne, was die Werder-Abwehr jedesmal problemlos entschärfte. Und wenn die 05er doch einmal den flachen Pass wählten, landete der Ball häufig beim Gegner.

Aber auch die Bremen fanden kein adäquates Mittel gegen die Mainzer Defensive. Die einzige Großchance der ersten Halbzeit entstammte einem Eckball, den Niclas Füllkrug gefährlich aufs Tor brachte. Der Mainzer Keeper Robin Zentner bestand diese Prüfung aber (20.). Füllkrug tauchte noch einmal frei vor Zentner auf und scheiterte am Torhüter, stand beim Pass aber deutlich sichtbar im Abseits. Erst nach dem Abschluss hob der Assistent die Fahne (43.). So ging eine ereignisarme erste Halbzeit zu Ende mit der Hoffnung auf einen qualitativ besseren zweiten Abschnitt.

Anzeige

Svensson wechselt Karim Onisiwo und Jae-sung Lee ein

Doch auch in dieser brauchten beide Teams weiter Anlaufzeit. In der 52. Minute schallte nach einem der bis dahin besten Mainzer Angriffe über Stefan Bell, Anthony Caci und Ludovic Ajorque zwar der Narrhallamarsch, Torschütze Anton Stach hatte beim Abschluss im Abseits gestanden. So blieb es beim 0:0.

Nach einer knappen Stunde reagierte Svensson dann personell und brachte mit Karim Onisiwo und Jae-sung Lee zwei Offensivspieler, die normalerweise zur Stammelf gehören. Die Mainzer wirkten nun willensstärker und hatten innerhalb von 60 Sekunden Kopfballchancen durch Dominik Kohr und Ajorque (61.). Das Geschehen verlagerte sich immer stärker rund um den Bremer Strafraum – und manchmal auch dort hinein, beispielsweise bei einem Schuss von Edimilson Fernandes aus spitzem Winkel (71.). Den Gästen gelangen nur einzelne Nadelstiche wie nach einer Flanke von Mitchell Weiser auf Füllkrug, der aus guter Position aber genau auf Zentner köpfte (74.). In der 80. Minute prüfte dann Lee, der viel Schwung ins Mainzer Spiel brachte, gleich zweimal mit gefährlichen Schüssen Pavlenka im Werder-Gehäuse.

Und dann überschlugen sich innerhalb weniger Sekunden die Ereignisse. Erst vollendete Ajorque einen Top-Angriff der Mainzer zum 1:0 (85.) und dem vermeintlichen Sieg der 05er. Noch in die Torjubel-Ansage des Stadionsprechers Andreas Bockius hinein schlugen die Bremer eine Flanke auf den Kopf von Jens Stage, der zum Ausgleich vollendete (86.). Und dann wiederholte sich dieses Spiel. Der 18 Jahre alte Nelson Weiper galt nach seinem Tor zum 2:1 schon als Matchwinner, Fans und Mitspieler feierten ihn bereits entsprechend, als Nationalstürmer Füllkrug mit der letzten Aktion des Spiels noch einmal zuschlug und Werder einen Punkt sicherte.