Mainz 05 II wehrt sich gegen den Abstieg - 2:1-Sieg beim FSV...

aus Mainz 05

Thema folgen

Mainz 05 II darf weiter vom Klassenerhalt träumen: Mit einem 2:1 in Frankfurt hat das U23-Team von Trainer Sandro Schwarz seine theoretische Chance, die Liga zu halten, gewahrt.

Anzeige

FRANKFURT. Die U23 des FSV Mainz 05 ist noch nicht abgestiegen. Mit einem 2:1 (1:0)-Auswärtssieg beim FSV Frankfurt wahrte das Kellerkind seine theoretische Chance, auch in der kommenden Saison in der Dritten Liga Fußball zu spielen. Vor 2.268 Zuschauern im Frankfurter Volksbank Stadion trafen Petar Sliskovic (43.) und Maximilian Rossmann (69.) für die klar besseren 05er, die nun aus den noch verbleibenden drei Partien allerdings drei weitere Siege holen müssen, um das Wunder vielleicht doch noch möglich machen zu können.

05-Trainer Sandro Schwarz vertraute weitgehend jener Elf, die in der Vorwoche einen überzeugenden 3:2-Heimsieg am Bruchweg gegen den Halleschen FC eingefahren hatte. Allerdings kehrte der zuletzt angeschlagene dänische Routinier in die Startelf zurück. Er agierte auf der Doppelsechs an der Seite von Kapitän Daniel Bohl. Für Zimling musste Tim Müller zunächst auf der Bank Platz nehmen. In der Mainzer Innenverteidigung begann Tevin Ihrig, der Charmaine Häusl (Muskelbündelriss im Oberschenkel) ersetzte.

Anzeige

Letzte Chance für Mainz

Für Mainz ging es um die quasi letzte Chance, den drohenden vorzeitigen Abstieg zu verhindern. Nur bei einem Auswärtssieg am traditionsreichen Bornheimer Hang konnten die Rheinhessen ihre kleine theoretische Möglichkeit auf den Klassenerhalt aufrecht erhalten. Durch den späten 1:0-Erfolg des ebenfalls akut gefährdeten SC Paderborn bei Fortuna Köln am Freitagabend hatte sich die Ausgangslage der 05er nochmal verschlechtert. Der Rückstand auf den rettenden 17. Platz betrug vor Spielbeginn neun Punkte. Und das bei zu diesem Zeitpunkt nur noch vier verbleibenden Partien.

Die Mainzer U23 wusste das natürlich und ging von Beginn an engagiert und hochkonzentriert zu Werke. In der ersten Viertelstunde neutralisierten sich beide Teams zwar noch weitgehend und Frankfurt kam durch Denis Streker zu einer ersten Chance (5. Minute), doch danach spielte fast nur noch der Nachwuchs vom Bruchweg. Die 05er waren klar feldüberlegen und dominant. Zwischen der 25. und 28. Minute kam der FSV zu gleich vier Großchancen, konnte aber keine einzige davon verwerten. Ein altes Dilemma, das sich wie ein Roter Faden durch diese so unglücklich verlaufende Saison zieht. Erst köpfte Innenverteidiger Maximilian Rossmann eine Freistoßflanke des agilen Philipp Klement knapp drüber (25.), danach scheiterte Angreifer Felix Lohkemper an Frankfurts Keeper Sören Pirson (26.), ehe ein Rossmann-Kopfball auf der Linie geklärt wurde (27.). Unmittelbar danach rutschte Daniel Bohl in eine Klement-Ecke – doch auch sein Schuss wurde auf der Linie geklärt.

Trainer brüllt vor Frust

Anzeige

Sandro Schwarz brüllte seinen Frust heraus und raufte sich ob der vergebenen Gelegenheiten die Haare. In der 36. Minute sendete dann der nach seiner Insolvenz mit einem Abzug von neun Punkten belegte und damit bereits vorzeitig abgestiegene FSV Frankfurt nochmal ein kleines Lebenszeichen: Bentley Baxter Bahn prüfte 05-Keeper Lukas Watkowiak mit einem strammen Schuss. Mehr kam aber nicht mehr vom Team aus der Mainmetropole. Stattdessen erzielte Petar Sliskovic kurz vor der Pause das längst überfällige 1:0, als er den Ball völlig frei im Strafraum überlegt einschob (43.). Der Jubel bei den Mainzern war verhalten, die Freude im weitgehend leeren Frankfurter Volksbank Stadion aber trotzdem greifbar. Nach 45 Minuten waren die 05er weiterhin Drittligist und rechnerisch noch nicht abgestiegen. Zumal es zwischen der SG Sonnenhof Großaspach und dem SV Werder Bremen II noch 0:0 stand.

Im zweiten Durchgang dann direkt die eiskalte Dusche für die 05er: Der bis dato völlig ungefährliche FSV Frankfurt kam nach einer Flanke von Bentley Baxter Bahn durch ein Hackentor von Fabian Graudenz wie aus dem Nichts zum 1:1-Ausgleich (51.). Zuvor hatten die Mainzer durch Lohkemper das mögliche 2:0 vergeben (50.). Nach dem fast schon symptomatischen Gegentor antwortete Mainz mit wütenden Angriffen, doch weder Lohkemper (52.) noch Bohl (53.) hatten das Glück auf ihrer Seite. Die höchste Ausbildungsmannschaft des FSV gab aber nicht auf, ackerte weiter unermüdlich und wurde belohnt: Eine Klement-Ecke köpfte Rossmann vollkommen unbedrängt zur 2:1-Führung ins Frankfurter Gehäuse (69.).

Mainz verteidigt aufmerksam

Mainz blieb gegen die erschreckend schwachen Gastgeber aus dem Frankfurter Osten am Drücker und setzte immer wieder nach. Erneut Lohkemper hatte das 3:1 auf dem Fuß, verzog aber (74.). In der Schlussphase versuchte der FSV Frankfurt nochmal zaghaft, auf den Ausgleichstreffer zu drängen. Richtig gefährlich wurde der Stadtteilklub aus Bornheim allerdings nicht mehr, zumal die Mainzer aufmerksam verteidigten und defensiv nichts anbrennen ließen. So blieb es beim verdienten 2:1 für die 05er, die weiter vom kürzlich nicht mehr für möglich gehaltenen Ligaverbleib träumen dürfen.

Die Stimmen zum Spiel:

U23-Koordinator Manfred Lorenz: "Das war sowohl spielerisch als auch kämpferisch eine starke Leistung von uns. Die Mannschaft spielt befreit auf und wehrt sich gegen den Abstieg."

05-Regisseur Philipp Klement: "Das war unsere zweite gute Leistung in Folge. Vorher war aber auch nicht alles schlecht. Wir haben im Moment das Glück auf unserer Seite und den Killerinstinkt. Wir haben keine Chance mehr, aber die wollen wir nutzen."

05-Kapitän Daniel Bohl: "Der Glaube in der Mannschaft ist einfach da. Wir vertrauen auf unsere Stärken und es ist schön, erneut einen Sieg geholt zu haben."

FSV-Trainer Sandro Schwarz: "Unser Ziel war es nicht, nach dem letzten Strohhalm zu greifen, sondern eine blitzsaubere Leistung zu zeigen und das Derby zu gewinnen. Die Mannschaft hat es sehr gut gemacht und der Sieg fühlt sich sehr gut an."

Von Andreas Riechert