
Die Fans des rheinhessischen Fußball-Bundesligisten müssen in der kommenden Spielzeit für Tages- und Dauerkarten tiefer in die Tasche greifen.
Mainz. Das ist eine Nachricht, die kein Fan von Mainz 05 gerne hört. Der Fußball-Bundesligist teilte am Freitagnachmittag mit, dass fast alle Ticketpreise für die kommende Saison steigen. Ob Dauer- oder Tageskarte - nahezu alle Anhänger der 05er müssen in der Saison 23/24 tiefer in die Tasche greifen.
Die Treuesten der Treuen auf der Lotto-Rheinland-Pfalz-Tribüne hinter dem Tor müssen fünf bis zehn Euro mehr für ihre Stehplatz-Dauerkarte zahlen, etwas mehr sogar noch die Anhänger auf der Kömmerling-Tribüne (Gegentribüne), die durch eine neue Preisstruktur in eine höhere Kategorie rutschen. Im Schnitt steigen die Preise dort um vier Prozent, maximal aber um zehn. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Für manche Fans bleiben die Dauerkarten-Kosten nach der neuen Preisstruktur gleich oder sinken sogar.
Bei den Tageskarten müssen die Fans künftig je nach Kategorie zwischen fünf und zehn Prozent mehr blechen. „Die Preise haben wir seit 2018 nicht mehr erhöht, dabei sind die Kosten auch für Mainz 05 stark angestiegen. Dem müssen wir künftig Rechnung tragen, daher werden in einigen Bereichen leider Preisanpassungen unumgänglich sein“, kündigte der Vereins- und Vorstandsvorsitzender Stefan Hofmann bereits im März auf AZ-Anfrage an.
05-Ticketpreise ligaweit im unteren Drittel
Im Bundesliga-Vergleich liege der Verein trotz der Erhöhung in den meisten Kategorien weiterhin im unteren Drittel, für Kinder und Jugendliche werden nach wie vor in fast allen Blöcken ermäßigte Tickets angeboten. Zudem werden die 05er in der kommenden Spielzeit die Preiskategorien beim Verkauf von 14 auf sieben Kategorien sowie wie die gegnerabhängigen Preislisten von fünf auf drei reduzieren.