Lilien verlieren auch in Leverkusen

aus SV Darmstadt 98

Thema folgen
Am Boden: Nach einem Zusammenprall bleiben Fabian Nürnberger und Fabian Holland im Auswärtsspiel gegen Bayer Leverkusen am Boden liegen.
© Bernd Thissen/dpa

Bundesliga-Aufsteiger SV Darmstadt 98 hält bei Titelaspirant Bayer 04 Leverkusen eine Halbzeit gut mit, geht dann aber 1:5 in der BayArena unter.

Anzeige

Leverkusen. Aufsteiger SV Darmstadt 98 verliert auch sein drittes Spiel in der Bundesliga. Auswärts bei Beyer 04 Leverkusen setzte es für das Team von Trainer Torsten Lieberknecht vor der Länderspielpause eine bittere 1:5 (1:1)-Niederlage. Dabei hielten die Lilien im neuen Auswärtstrikot in der BayArena vor 29.653 Zuschauern in der ersten Halbzeit bei der schon als Titelaspiranten gehandelten Werkself durchaus gut mit.

Vier Änderungen in der Startelf

Lilien-Coach Torsten Lieberknecht nahm vier Änderungen für das Spiel in Leverkusen vor: Nach überstandener Magen-Darm-Grippe war Abwehrchef Christoph Zimmermann zurück, dafür musste Matej Maglica (Bank) weichen. Außerdem starten Thomas Isherwood, Matthias Bader und Oscar Vilhelmsson anstelle von Clemens Riedel (Bank), Mathias Honsak (muskuläre Probleme) und Braydon Manu (nicht im Kader).

Anzeige

Bayer beginnt mit derselben Startelf wie beim überzeugenden 3:0 in Gladbach. Die Neuzugänge haben direkt gezündet. Granit Xhaka ist der Chef im Ring und gibt den Takt vor. Im Sturm ist Victor Boniface der neue Goalgetter. Zudem bereiten Grimaldo und Hofmann die Tore vor. Trotz der Neuen wirkt das Team schon extrem eingespielt. „Gegen vermeintlich kleinere Gegner wollen wir auf keinen Fall vermeidbare Fehler machen“, hatte Bayers Trainer Xabier Alonso vor der Partie zu Protokoll gegeben und vor allem vor den Standards und den langen Bällen der Lilien gewarnt.

Darmstadt 98 steht stabil und agiert mutig

Die Lilien machten das defensiv nicht schlecht. Der Aufsteiger stand stabil und bot der Werkself gerade im letzten Drittel nur wenige Räume an. Während Leverkusen direkt in der Rolle des Spielgestalters schlüpfte und sich immer wieder geduldig nach vorne kombinierte, zogen die Lilien ihr System zu einem 5-3-2 zusammen und standen tief. Weniger gut zündete der schnelle Gang nach vorne, zumal Bayers Defensive schon weit vor dem Tor sehr aufmerksam war.

Nach einer Ecke von Nürnberger in der 21. Spielminute fiel das erste Leverkusener Tor (1:0). Bitter für Darmstadt: Nürnberger wollte den Ball links neben dem Leverkusener Strafraum erneut aufnehmen, prallte aber mit Lilien-Kapitän Holland zusammen. Während die Lilien-Profis am Boden lagen, schnappte sich Frimpong den Ball und schickte Boniface rechts auf die Reise, der nach einem langen Solo die Kugel über Schuhen hinweg ins Netz lupfte.

Anzeige

Erster Treffer in der Bundesliga

Aber Darmstadt ließ sich von dem Rückstand nicht entmutigen. Und so schlug nur drei Minuten später die Stunde von Oscar Vilhelmsson, der per Kopfball zum 1:1-Ausgleich traf (24.). Wohl gemerkt in Unterzahl, weil Nürnberger noch behandelt wurde und für den es dann auch nicht mehr weiter ging. Für Nürnberger kam Emir Karic auf den Rasen und für Vilhelmsson war es der erste Treffer in der Bundesliga. Mit 19 Jahren und elf Monaten ist Vilhelmsson außerdem der jüngste Torschütze der Lilien in der BL.

Nach überschaubarer Anfangsphase war denn ordentlich Tempo im Spiel, was aber auch daran lag, dass beide Teams nicht fehlerfrei agierten. Darmstadt jedenfalls wurde immer mutiger, warf defensiv alles rein und bot der Werkself wenig an. Und so ging das Team von Trainer Lieberknecht erstmals in der Spielzeit nicht mit einem Rückstand in die Halbzeit, sondern verdient mit 1:1.. Was Lieberknecht freilich freuen dürfte, schließlich müssen sich die Lilien-Profis in der Liga erst noch zurechtfinden: „Wir suchen noch nach der Balance innerhalb der Mannschaft, gehen aber in die richtige Richtung.“

Leverkusen zieht davon

In der zweiten Halbzeit war Bayer direkt hellwach und baute gleich wieder Druck auf. Darmstadt musste weiter defensiv denken. Dann gleich zu Beginn auch noch der erneute Rückschlag für die Lilien nach nur drei gespielten Minuten. Xhaka und Hofmann brachten Frimpong rechts dran, der dort von Isherwood nicht angegriffen. wurde. Viel Zeit also, hinter den Elfmeterpunkt zurückzulegen. Von dort zog Palacios ab und Mehlem lenkte den Ball mit dem Unterarm unhaltbar für Schuhen ins rechte Eck ab (47.). Der Keeper war mit den Fingerspitzen sogar noch dran, konnte die Kugel aber nicht mehr entscheidend ablenken.

Trainer Lieberknecht reagierte und brachte Tim Skarke für Vilhelmsson und Filip Stojilkovic für Isherwood. Es nutzte nichts. Wenig später markierte Boniface seinen zweiten Treffer zum 3:1 aus Sicht der Hausherren (61.). haka passte aus dem Zentrum durch die Beine von Mehlem zu Wirtz, der viel Platz hate und nach links zu Boniface durchsteckte. Der Angreifer vollendete eiskalt ins lange Eck.

Bayer macht den Deckel drauf

In der Folge ist die Partie nach einem Zweikampf zwischen Zimmermann und Boniface erneut kurz unterbrochen, weil der Abwehrchef der Lilien am Boden liegen bleibt und behandelt werden muss. Das Spiel wurde zunächst ohne Zimmermann fortgesetzt, für ihn machte sich Matej Maglica bereit.

In der 68. Spielminute machte Bayer endgültig den Deckel drauf. Wirtz nahm im Zentrum Tempo auf und passte halblinks an den Strafraum zu Boniface, der für Hofmann. ablegte Der Neuzugang aus Gladbach setzte die Kugel ins linke untere Eck. Bitter für den SVD, der noch in Unterzahl war. Dann ging Darmstadt endgültig unter. Tella passte von rechts scharf vors Tor, wo Hlozek einen Schritt schneller war als Bader und die Kugel aus kurzer Distanz über die Linie drückte (83.).

Und Darmstadt war K.o.

Mit drei Niederlagen sind die Lilien bisher noch nicht in eine Bundesliga-Saison gestartet. Saisonübergreifend kassierte der SV Darmstadt 98 zuletzt fünf Pflichtspiel-Pleiten in Folge: Das finale Spiel der Vorsaison mit 0:4 in Fürth, das bittere Aus im Pokal in Homburg (0:3) zum Ligastart das Derby in Frankfurt (0:1) und gegen Union Berlin (1:4).