
Kurz nach Abpfiff des Bundesligaspiels kommt es in der Nähe des Blocks der Frankfurter Eintracht zu heftigen Auseinandersetzungen. Eine Mitarbeiterin des DRK wird schwer verletzt.
Schalke. Auf dem Feld lieferten sich die Teams am Samstag beim 2:2-Unentschieden eine spannende Partie, kurz nach dem Abpfiff kam es zwischen den Fans der Frankfurter Eintracht und Schalke 04 zu äußerst unschönen Szenen. Wie die Polizei Gelsenkirchen mitteilt, kletterten Anhänger aus Frankfurt kurz nach Spielende über den Zaun des Gästeblocks und griffen Fans von S04 an. Es entwickelte sich eine Massenschlägerei, die Situation eskalierte. Eine Mitarbeiterin des DRK wurde dabei durch Faustschläge so schwer verletzt, dass sie ins Krankenhaus musste. Dazu erlitten drei Polizisten leichte Verletzungen.
Zehn Strafverfahren gegen Eintracht-Fans laufen
Kurz nach dem Angriff der Eintracht-Fans hatten die treusten Schalke-Anhänger den Weg aus ihrer Fankurve in Richtung des Gästeblocks gesucht. Doch durch einen starken Einsatz von Polizeikräften konnten weitere Auseinandersetzungen verhindert werden. Trotzdem laufen zum gegenwärtigen Zeitpunkt zehn Strafverfahren gegen Mitglieder der Frankfurter Fanszene. Die Polizei geht davon aus, dass sich diese Zahl noch erhöht.
Bereits während des Spiels hatten die Anhänger aus Hessen mit Pyrotechnik und gezündeten Feuerwerkskörpern für Aufregung gesorgt. Dazu rollten die Fans aus dem Hessischen einen Banner mit der Aufschrift „Europapokalsieger der Randale 2023” aus. Der leitende Polizeidirektor Peter Both hatte dazu eine klare Meinung: „Wer ein Banner mit der Aufschrift „Europapokalsieger der Randale 2023!” ausrollt, zeigt, welch Geistes Kind er ist. Gäste, die kein Mensch braucht!”