Eintracht Frankfurt schlägt Mainz 05 deutlich

aus Eintracht Frankfurt

Thema folgen
Fußball: Bundesliga, Eintracht Frankfurt - 1. FSV Mainz 05, 32. Spieltag, Deutsche Bank Park. Die Frankfurter Spieler jubeln nach dem Tor zum 1:0 durch den Elfmeter von Daichi Kamada (M). +++ dpa-Bildfunk +++

Nichts zu holen für Mainz 05 in Frankfurt: Die SGE besiegt die 05er klar mit 3:0 - und klettert in der Tabelle an den Nachbarn aus Rheinhessen vorbei auf Rang acht.

Anzeige

Frankfurt. Eintracht Frankfurt kann doch noch gewinnen. Nach zehn Spielen ohne Erfolg, bezwingt der hessische Fußball-Bundesligist am Samstag den FSV Mainz 05 mit 3:0. Die Tore erzielten Daichi Kamada (17./FE), Aurelio Buta (40.) und Randal Kolo Muani (59.). Für die Mainzer ist es die dritte Niederlage in Folge.

Für die zuletzt angeschlagenen Rückkehrer Tuta und Sebastian Rode rotierten Makoto Hasebe und Jesper Lindström bei den Hausherren im Vergleich zum 1:3 bei Hoffenheim auf die Bank. Doch nicht nur auf dem Rasen gab es personelle Veränderungen. An der Seitenlinie der Frankfurter wurde der rot-gesperrte Cheftrainer Oliver Glasner von seinem Assistenten Michael Angerschmid vertreten. Glasner beobachtete das Geschehen von der Haupttribüne aus.

Die gelb-gesperrten Dominik Kohr und Leandro Barreiro wurden auf der anderen Seite von 05-Trainer Bo Svensson mit Anton Stach und Marcus Ingvartsen ersetzt.

Anzeige

Die Frankfurter kamen etwas besser als ihre rheinhessischen Nachbarn ins Spiel. Bis zum Sechszehner kombinierten sich die Hessen teils sehr sehenswert. An gefährlichen Abschlüssen mangelte es aber in der Anfangsphase zunächst noch. Daichi Kamada hatte nach knapp zehn Minuten noch die beste Chance. Sein Innenristschuss war für Robin Zentner im Mainzer Tor aber keine Herausforderung.

Hanche-Olsen verursacht Elfmeter für Eintracht

Die Gäste aus Mainz taten sich indes schwer. Ähnlich wie bei den Niederlagen in Wolfsburg und gegen Schalke zuletzt bekamen sie keinen richtigen Zugriff auf die Partie. Das Spiel fand in der ersten Viertelstunde ausschließlich tief in der Mainzer Hälfte statt. Das wurde in der 16. Minute von der Eintracht bestraft.

Kamada wurde im Strafraum bei der Ballannahme von 05-Verteidiger Andreas Hanche-Olsen regelwidrig zu Fall gebracht. Schiedsrichter Felix Brych überlegte nicht lange und zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt. Der Gefoulte selbst trat an, lenkte den Ball ins rechte untere Eck, wo Zentner zwar mit den Fingerspitzen dran war, die Frankfurter Führung aber nicht verhindern konnte (17.).

Auch in Folge fand Mainz 05 in der Offensive nicht statt. Frankfurt konnte weiter nach Belieben Druck machen und kreierte in der 27. Minute eine spektakuläre Doppelchance. Erst klatschte eine abgefälschte Flanke von Mario Götze an die Latte, der Abpraller landete über Umwege bei Djibril Sow, der aus etwas mehr als zwanzig Metern wuchtig abzog. Zentner musste sich ordentlich strecken, um den Ball noch übers Tor zu lenken.

Anzeige

Traumtor von Buta vor der Pause

Etwas aus dem Nichts wurde es dann aber doch auch vorm Tor von Kevin Trapp mal etwas brenzlig. Die Frankfurter bekamen den Ball nicht unter Kontrolle, sodass Ingvartsen zum Abschluss kam. Eintracht-Innenverteidiger Evan Ndicka fälschte den Schuss noch entscheidend zur Ecke ab (36.).

Doch es waren fünf Minuten vor dem Pausenpfiff erneut die Hausherren, die jubelten. Tuta schickte mit einem passgenauen langen Ball in die Schnittstelle Aurelio Buta auf die Reise. Der Portugiese fasste sich aus spitzem Winkel einfach mal ein Herz und jagte das Spielgerät mehr als ansehnlich zum 2:0 in die Maschen (40.). Ein Treffer der Marke „Tor des Monats”. Es ging mit der Zwei-Tore-Führung für Frankfurt in die Kabinen.

Beide Teams starteten unverändert in den zweiten Durchgang. Die Mainzer wirkten nach Wiederanpfiff um einiges spirtziger und wacher als in den ersten 45 Minuten. 05-Stürmer Ludovic Ajorque kam in der 47. Minute nach einer Flanke im Zweikampf mit Ndicka im Strafraum zu Fall - zu wenig für einen Strafstoß.

Eintracht macht den Deckel drauf

Der seichte Mainzer Aufschwung hielt nicht lange an. Nach einer knappen Stunde schien das Spiel endgültig entschieden. Im Spielaufbau verlor der Mainzer Jae Sung Lee den Ball an Rode, der direkt auf Kolo Muani weitergab. Frankfurts Goalgetter war von den 05ern nicht zu halten, sprintete allen Mainzern davon und vollendete überlegt und souverän ins lange Eck zum 3:0 (59.).

Kam noch eine Reaktion der Mainz? Ja! Wenige Augenblicke später waren die Gäste drauf und dran, auf 3:1 zu verkürzen. Der Ex-Frankfurter Danny da Costa kam im Durcheinander im Frankfurter Strafraum gleich zweimal um Abschluss. Erst hiel Trapp bärenstark, dann blockte Christopher Lenz den Ball ab (61.). Auf der anderen Seite hätte Kamada nach schönem Zuspiel von Kolo Muani auf 4:0 stellen können, wenn nicht gar müssen. Sein Heber über Zentner segelte knapp am Tor vorbei (66.).

In der Schlussviertelstunde machten die Frankfurter nur noch das Nötigste, ließen Mainz laufen und arbeiten und lauerten auf Konter. Am Ergebnis veränderte sich nichts mehr. Für die Eintracht ist es der erste Sieg nach einer Durststrecke von zehn Spielen ohne Dreier. Für Mainz die dritte Niederlage in Folge. Die Europapokalträume der Svensson-Elf dürften damit ausgeträumt sein. Die SGE überholt die 05er in der Tabelle und steht nun mit 46 Punkten auf Rang acht. Die Rheinhessen sind Neunter mit einem Punkt weniger und vier Zählern Rückstand auf Wolfsburg auf Platz sechs.