Deutliches 1:4 - Eintracht Frankfurt verliert Test bei den San...

aus Eintracht Frankfurt

Thema folgen
Luka Jovic wird vorerst nicht mehr für Eintracht Frankfurt auf Torejagd gehen.

Klare Niederlage für Eintracht Frankfurt im Testspiel bei den San José Earthquakes: Die hessischen Bundesliga-Fußballer unterlagen im Rahmen ihrer USA-Reise am Freitagabend...

Anzeige

SAN JOSÈ. Klare Niederlage für Eintracht Frankfurt im Testspiel bei den San José Earthquakes: Die hessischen Bundesliga-Fußballer unterlagen im Rahmen ihrer USA-Reise am Freitagabend (Ortszeit) mit 1:4. Danny Blum (83.) gelang einzig der Ehrentreffer für die Eintracht. Bernardez (13.), Chris Wondolowski (18./Foulelfmeter) und Quincy Amarikwa (75./Foulelfmeter) trafen vor rund 10.000 Zuschauern für den zweimaligen MLS-Meister, zudem unterlief Frankfurts Danny da Costa (61.) ein Eigentor. Den Hessen, die am Vortag aus dem Camp in Chula Vista angereist waren, war nach den schweißtreibenden Einheiten unter der Woche die fehlende Spritzigkeit anzumerken. "Wir hatten schwere Beine, stehen am Anfang der Vorbereitung und zudem war San José ein sehr guter Gegner", befand Makoto Hasebe, der genauso wie Marc Stendera sein Comeback im Eintracht-Trikot gab. Die Earthquakes, bei denen der ehemalige Darmstädter Florian Jungwirth geschont wurde, befinden sich mitten in der Saison, kämpfen um die Play-offs. Für die Eintracht geht das Trainingslager noch fünf Tage weiter. In der Nacht zum Mittwoch bestreiten die Hessen das dritte und letzte Testspiel bei Columbus Crew, danach steht der Rückflug in die Heimat an.

Eintracht-Trainer Niko Kovac schickte mit da Costa, Gelson Fernandes, Daichi Kamada, Luka Jovic und Jonathan de Guzman fünf Neuzugänge von Beginn auf den Rasen. Marco Russ (5.) hatte zwar nach einem Freistoß von de Guzman, dem lauffreudigsten Frankfurter, der immer wieder den Ball suchte und verteilte, die erste Chance per Kopf, danach gab aber erstmal San José den Ton an. Ein erster Schuss der Earthquakes rauschte noch knapp am Tor vorbei (7.). In der 13. Minute schlug Bernandez dann zu: Der Honduraner war nach einer Ecke vor David Abraham zur Stelle, köpfte das Spielgerät ins lange Eck. Die Führung für die US-Amerikaner, die nur fünf Minuten später erhöhten. Wondolowski ließ Eintracht-Keeper Lukas Hradecky bei dem von Abraham verursachten Strafstoß keine Chance, markierte das 2:0 für die Hausherren.

Blum als Linksverteidiger

Kovac stellte taktisch um. Der Kroate hatte mit einer Viererkette begonnen, ab der 20. Minute ließ er mit einer Dreierkette (mit Slobodan Medojevic als Libero) agieren. De Guzman, rückte weiter nach hinten, spielte mit Gelson Fernades, der wie gegen Seattle nicht immer den sichersten Eindruck machte, im defensiven Mittelfeld. Die Earthquakes wechselten in der 33. Minute kräftig durch, die Eintracht gewann kurzzeitig die Spielkontrolle. Die rund 100 SGE-Fans jubelten in der 35. Minute kurz, doch Jovic stand bei seinem Treffer im Abseits. In der 45. Minute scheiterte de Guzman an der Latte.

Anzeige

Nach der Pause brachte Kovac Sébastien Haller, der ebenfalls am Vortag in San José eingetroffen war. Dem Franzosen hatten zu Beginn der Reise keine gültigen Einreisedokumente vorgelegen. Der Stürmer hatte direkte eine Möglichkeit, zwang Earthquakes-Torwart Andrew Tarbell zu einer Glanzparade (47.). Erneut trafen aber nur die Gastgeber. Dank tatkräftiger Unterstützung von da Costa, der einen von Hradecky abgewehrten Ball ins eigene Gehäuse beförderte (61.). Kovac wechselte direkt danach neun frische Kräfte ein, darunter auch Hasebe und Stendera. Blum agierte für Taleb Tawatha als Linksverteidiger. Der Nachfolger von Bastian Oczipka, der an diesem Samstag den Medizincheck beim FC Schlke absolviert, steht noch nicht fest.

Das 4:0 markierten die Earthquakes wieder per Strafstoß, ehe Blum das einzige Frankfurter Tor erzielte. Blum tankte sich durch, schob die Kugel an Tarbell vorbei. Haller köpfte noch an den Pfosten (79.). Es blieb letztlich bei der 1:4-Packung.

Eintracht: Hradecky - da Costa (61. Chandler), Abraham (61. Knothe), Russ (61. Ordonez), Tawatha (61. Blum) - Fernandes (61. Hasebe), Medojevic (61. Stendera) - Hrgota (61. Mandela), de Guzman (61. Dadashov), Kamada (61. Besuschkow) - Jovic (46. Haller).