Inzwischen wurden Strafanzeigen nach dem Hitlergruß beim Spiel Eintracht Frankfurt gegen Olympique Marseille erstattet. Die Polizei rechnet Täter der "Problemfanszene" der SGE zu.
FRANKFURT . Die Identität der beiden Männer, die beim Champions-League-Spiel von Eintracht Frankfurt bei Olympique Marseille den Hitlergruß gezeigt haben, konnte ermittelt werden. Das teilten die Frankfurter Polizei und die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Freitagnachmittag mit. Der Vorfall hatte sich am 13. September auf den Zuschauerrängen in Marseille ereignet.
Demnach handelt es sich zum einen um einen 21 Jahre alten „Angehörigen der Frankfurter Problemfanszene“. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Der andere Tatverdächtige ist kein Angehöriger der Frankfurter Fanszene, sondern ein im Ausland wohnhafter bosnischer Staatsangehöriger. Daher wird die Staatsanwaltschaft Frankfurt gegen ihn kein Strafverfahren einleiten. Für das Zeigen des Hitlergrußes drohen eine Geldstrafe oder bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe.