Teamfoto ohne Tietz: Abgang von Lilien-Stürmer steht bevor

aus SV Darmstadt 98

Thema folgen
Phillip Tietz, hier im Gespräch mit Trainer Torsten Lieberknecht, steht vor dem Absprung.
© Guido Schiek

Der Torjäger fehlt am Montag beim Media Day von Bundesligist SV Darmstadt 98 und ist bereits unterwegs nach Augsburg. Beide Vereine haben sich im Ablösepoker angenähert.

Anzeige

Darmstadt. Am Sonntag feierte Phillip Tietz seinen 26. Geburtstag, am Tag zuvor hatte der Angreifer von Bundesliga-Aufsteiger SV Darmstadt 98 beim Testspiel gegen die SG Bad König/Zell mit einem Doppelpack seine Torjägerqualitäten unter Beweis gestellt.

Lilien und Augsburg nähern sich an

Es waren seine letzten Tore im Lilien-Dress. Nach Echo-Informationen fehlte der Angreifer bereits auf dem offiziellen Mannschaftsfoto, das am Montag im Rahmen des Media Day geschossen wurde. Der Stürmer befindet sich auf dem Weg nach Augsburg. Der Abgang des Torjägers steht kurz bevor.

Phillip Tietz klebte noch auf dem Rasen, beim Teamfoto war er nicht dabei und das Schild dann auch schnell verschwunden. Der Angreifer steht vor einem Wechsel nach Augsburg.
Phillip Tietz klebte noch auf dem Rasen, beim Teamfoto war er nicht dabei und das Schild dann auch schnell verschwunden. Der Angreifer steht vor einem Wechsel nach Augsburg.
© Guido Schiek

Tietz hat seinen Wechselwunsch schon vor einiger Zeit bei den 98ern hinterlegt, ist sich mit dem FC Augsburg einig. Am Morgen hatte der „kicker“ berichtet, dass sich die Vereine im Ablösepoker angenähert haben.

Anzeige

Tietz könnte mit den Augsburgern dann schon ins Trainingslager in Schladming (Österreich) fahren. Dorthin geht es an diesem Samstag, eine Woche später reist der SV 98 wie in den vergangenen zwei Jahren zum selben Zweck ins pfälzische Landau. Ohne Tietz, wie anzunehmen ist.

Beim FC Augsburg würde der beste Darmstädter Torjäger der vergangenen Saison (13 Liga-Tore, fünf Vorlagen) einen deutlichen Gehaltssprung nach oben machen und soll den abwanderungswilligen Mergim Berisha ersetzen. Der Vertrag von Tietz läuft noch bis 2024, dann wäre er ablösefrei.

Nun soll man Reisende nicht aufhalten, und Tietz hat zumindest mit offenen Karten gespielt. Dass sich ein Spieler verändern will, ist ihm nicht anzulasten. Doch warum muss es gerade Augsburg sein? Das fragt sich mancher im Umfeld des SV 98, denn die Schwaben waren in den vergangenen Jahren nicht gerade das, was ein Erfolgsziel für Lilien war.

Anzeige

Vierter Darmstädter in Augsburg

Tietz wäre der vierte innerhalb der vergangenen sieben Jahre, den es aus Hessen nach Bayern zieht. Gerade erst hat Patric Pfeiffer den Club in Richtung FCA verlassen, sein Vertrag war ausgelaufen. Eine Ablöse gibt es folglich nicht. Auch hier wurde mit offenen Karten gespielt, es herrschte früh Klarheit. Weil Pfeiffer den nächsten Schritt gegen wollte – und das „ausgerechnet“ in Augsburg.

Dorthin war im Sommer 2017 auch Marcel Heller gegangen – mit großen Ansprüchen. Diesen wurde der Flügelflitzer nach vier erfolgreichen Jahren in Darmstadt nicht gerecht, ein Jahr später schlug er schon wieder am Böllenfalltor auf. Noch bis 2020 spielte der Kultkicker in Darmstadt, dann war Schluss. Ob sich der Abstecher nach Augsburg gelohnt hat? Finanziell sicherlich, sportlich gewiss nicht.

Phillip Tietz klebte noch auf dem Rasen, beim Teamfoto war er nicht dabei und das Schild dann auch schnell verschwunden. Der Angreifer steht vor einem Wechsel nach Augsburg.
Die Spieler machen sich bei den Media Days bereit für das Shooting der Fotografen.
Phillip Tietz klebte noch auf dem Rasen, beim Teamfoto war er nicht dabei und das Schild war davor auch gleich weg.
Die Lilien-Spieler klatschen für Marvin Mehlem, der als letzter auf den Platz kommt.
Fabian Holland und Marcel Schuhen mit bester Laune.
Aufstellen fürs Teamfoto.

Große Aufregung um Schuster-Wechsel

Bei Dirk Schuster lag die Sache anders: Der Erfolgstrainer hatte im Sommer 2016 den SV 98 nach dem sensationellen Klassenerhalt in Liga eins bei Nacht und Nebel in Richtung FCA verlassen. Die Aufregung war damals groß, schließlich hatte Schuster noch Stunden zuvor von einem „Baby“ gesprochen, das man nicht verlasse. Die Wogen haben sich längst geglättet, für Schuster war bereits wenige Monate später dann auch schon wieder Feierabend. Es war ein eher unrühmliches Kapitel in seiner Karriere, das freilich längst vergessen ist.

Fazit: Zwei wurden nicht glücklich in Augsburg, bei zweien wird man sehen. Geschichte muss sich ja nicht immer wiederholen.