Waldhöfer sind bereit, Borussia Dortmund zu knacken

Mannheims Mittelfeldspieler Bentley Baxter Bahn ist zuversichtlich, dass dies gelingt. Nachfolger für Torwartrainer Dennis Tiano gefunden.

Anzeige

MANNHEIM. Die Fußballer des SV Waldhof Mannheim sind im Aufstiegskampf der Dritten Liga wieder im Geschäft, peilt am Samstag um 14 Uhr auch bei Borussia Dortmund II Punkte an. Das könnte aber knifflig werden.

Bentley Baxter Bahn ist nach seiner Verletzung, die ihn für einige Wochen außer Gefecht setzte, bei den Waldhöfern wieder eine der Schaltzentralen im Mittelfeld. Mit Fridolin Wagner spielte der 30-Jährige zuletzt auf der Doppelsechs. Drei Treffer hat der gebürtige Hamburger in seinen bisherigen 22 Einsätzen für die Mannheimer erzielt. Und beim 2:1-Sieg in der Hinrunde gelang dem Mann mit dem klangvollen Namen sogar ein Doppelpack. Baxter Bahn erwartet erneut ein enges Spiel im Ausweichstadion in Oberhausen. "Dortmund ist eben eine typische U23-Mannschaft mit jungen, gut ausgebildeten Spielern, die schnell und kombinationssicher ist", sagt der Akteur, der im Sommer 2022 von Hansa Rostock an den Alsenweg kam. Baxter Bahn ist aber zuversichtlich, dass die Waldhöfer die harte Nuss knacken, zumal Trainer Christian Neidhart wohl auf die Elf bauen, die am vergangenen Wochenende Meppen bezwang.

Unterdessen haben die Mannheimer einen Nachfolger für Torwarttrainer Dennis Tiano gefunden, der ab dem 1. März beim Frauen-Bundesligisten Eintracht Frankfurt arbeiten wird. Der 44 Jahre alte Florian Beck stammt aus Coburg und war zuletzt beim Regionalligisten VfR Aalen tätig.