Unter-Flockenbachs Pechvogel heißt Max Heckhoff

Hessenliga: Eigentor beim 2:2 des SV Unter-Flockenbach im Nachholspiel bei Bayern Alzenau. Bereits das siebte Remis des Aufsteigers.

Anzeige

BERGSTRASSE. Bergstraße (jz). "Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen", sagt Markus Müller, Sportdirektor von Fußball-Hessenligist SV Unter-Flockenbach, nach dem siebten Unentschieden seiner Elf in der laufenden Saison. Im Nachholspiel beim FC Bayern Alzenau musste sich der Aufsteiger am Mittwoch mit einem 2:2 (2:1) zufrieden geben. "Ärgerlich, dass wir nach dem 2:1 unsere Chancen nicht genutzt haben", so Müller. Julian Marquardt traf den Pfosten, Fabio Hechler scheiterte freistehend.

Pechvogel des Tages war Max Heckhoff. Sein Kopfball war etwas zu hoch geraten, Nico Umscheid stand etwas zu weit vor seinem Tor - Eigentor. Müller: "Es sind immer wieder Kleinigkeiten, die uns um den Lohn bringen." Die Punkteteilung geht aus Sicht von Müller aber in Ordnung.

Der Aufsteiger, der seit vier Spielen ungeschlagen ist, empfängt am Samstag (15 Uhr) den Tabellenachten SV Steinbach. "Wir wollen drei Punkte", sagt Müller.

Tore: 0:1 Mayer (1.), 1:1 Heckhoff (8., Eigentor), 1:2 Zyprian (28.), 2:2 Makey (69.). - Zuschauer: 250. - Bester SVU-Spieler: Zyprian.

Anzeige

In der Verbandsliga ist Eintracht Wald-Michelbach bereits am heutigen Freitag (20 Uhr) zu Gast bei RW Frankfurt. "Es war wichtig, endlich wieder Punkte einzufahren", blickt Trainer Ralf Ripperger auf das 4:1 gegen Germania Ober-Roden zurück, sparte aber nicht mit Kritik. Die Abstimmung sei noch ausbaufähig. Aber das gehöre zu dem Entwicklungsprozess einer jungen Mannschaft dazu.

In Frankfurt strebt die Eintracht drei Punkte an. Feta Suljic konnte nach längerer Verletzungspause wieder durchtrainieren, ist eine Option. Marian Veigel ist verletzt, Marius Möldner krank, Niklas Halblaub wieder dabei.

Kreispokal

Dritte Runde

FV Biblis - Al. Groß-Rohrheim8:0

Anzeige

Tore: Bandieramonte (6), Wojtaszek, Schestag.