TSV Auerbach hat nur noch eine Chance

Gruppenliga: Falls es im Heimspiel gegen RW Walldorf II keinen Sieg gibt, muss die TSV in die Relegation. Zwar ist der TSV Seckmauern noch hintendran, aber klar im Vorteil.

Anzeige

BERGSTRASSE. Bergstraße (kar/maz/ü). Der Drops ist gelutscht zwei Spieltage vor Saisonende in der Fußball-Gruppenliga: Neben Rückzieher Sportfreunde Heppenheim steigen auch der FC Fürth und Eintracht Bürstadt in die Kreisoberliga Bergstraße ab. Da drei Mannschaften aus der Verbandsliga Süd in der neuen Runde die Gruppenliga Darmstadt bereichern, müssen diese vier Teams direkt runter, der Fünftletzte geht in die Relegation.

Und auch hier ist ein Bergsträßer Verein im Rennen: die TSV Auerbach. Der Aufsteiger (34 Punkte) duelliert sich mit dem TSV Seckmauern (33) um den Relegationsplatz, hat dabei einen eventuell entscheidenden Nachteil. Auerbach beendet bereits am Pfingstsonntag mit dem Heimspiel gegen Titelkandidat RW Walldorf II die Saison, ist am Finale spielfrei. Seckmauern empfängt bereits am heutigen Samstag (15.30 Uhr) die FSG Riedrode und bekommt am letzten Spieltag drei Punkte gegen Sportfreunde Heppenheim geschenkt. Bedeutet: Gewinnen die Auerbacher nicht das Heimspiel gegen Walldorf, gehen sie in die Relegation um den freien Gruppenliga-Platz. Läuft es da schief, wäre Auerbach der vierte Bergsträßer Absteiger im Bunde.

Das Hinspiel in Walldorf, aktuell nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses Tabellenzweiter, hat die Mannschaft von Giuliano Tondo mit 2:5 verloren. Bis zu einer Gelb-Roten Karte beim Stand von 2:3 sah der TSV-Übungsleiter seine Elf auf Augenhöhe. "Wir haben durchaus die Qualität, mit den Teams aus dem oberen Tabellendrittel mitzuhalten", lobt der Trainer das spielerische Potenzial seiner Jungs, weiß aber auch: "Aber wir bringen es nicht immer auf den Platz."

Anzeige

Anlass zur Hoffnung gibt es für Freunde der Statistik. Auswärts lässt Walldorf, das zu Hause noch ungeschlagen ist, die meisten Punkte liegen. An Wahrscheinlichkeitsrechnung möchte sich Tondo, dem die Schwäche des Gegners bekannt ist, trotzdem nicht beteiligen: "Am Ende ist es ein ganz normales Fußballspiel."