Kein schöner Nachmittag für den SV Waldhof

Dritte Liga: Mannheim verliert Heimspiel gegen SSV Ulm. Hitzige Atmosphäre, Gästespieler wird von Gegenstand aus dem Waldhof-Block getroffen. Unterbrechung und zwei Platzverweise.

Anzeige

MANNHEIM. Fußball-Drittligist SV Waldhof Mannheim verlor am Sonntag sein Heimspiel gegen Aufsteiger SSV Ulm mit 0:2 (0:1). Es war die erste Heimniederlage für die Blau-Schwarzen, die sich in der hitzigen Partie schwer taten. Zwischenzeitlich drohte gar ein Spielabbruch.

Es war ein gebrauchter Sonntag für die Waldhöfer. Dabei hatte sich das Team von Trainer Rüdiger Rehm viel vorgenommen. Im Tor stand wieder Lucien Hawryluk, der auch gleich gegen Dennis Chessa gefordert war (6.). Die Waldhöfer wirkten nervös. Verteidiger Julian Riedel grätschte den Ulmer Léo Scienza ab - und sah nach seinem Knietritt Rot (13.). Der Aufsteiger nutzte seine Überzahl, Röser traf zum 1:0 (36.).

Der zweite Durchgang begann mit Abfeuern von Pyrotechnik im Fanblock des SSV. Während schwarzer Rauch aufstieg, wurde UIms Ersatzspieler Nikolas Jann beim Warmmachen von einem Gegenstand, wahrscheinlich einer Holzfigur, getroffen, der aus dem Waldhof-Block geworfen worden war. Schiedsrichter Gansloweit unterbrach die Partie für zehn Minuten und zog sich in die Katakomben zurück. Nach Wiederanpfiff drückten die Mannheimer auf den Ausgleich. Kennedy Okpala vergab die beste Chance per Kopf (83.). Auch in der 13-minütigen Nachspielzeit gelang dem SVW das 1:1 nicht mehr. Stattdessen verloren die Waldhöfer noch Laurent Jans mit Gelb-Rot (87.), und der Ulmer Tobias Rühle machte nach einem Konter mit dem 2:0 alles klar.

Rotsünder Riedel entschuldigte sich direkt nach der Partie im Mannschaftskreis. Positiv für den SVW: Die Fans feierten nach der Partie die Spieler mit Applaus und Sprechchören.

Anzeige

SV Waldhof: Hawryluk - Albenas (90. + 6 Hawkins), Riedel, Sechelmann, Jans - Wagner, Rieckmann, Arase (80. Herrmann), Bahn (80. Okpala), Gouras (46. Abifade) - Sohm (16. Seegert).

Tore: 0:1 Röser (36.), 0:2 Rühle (90. + 13). - Schiedsrichter: Gansloweit (Dortmund). - Zuschauer: 10101. - Beste Spieler: Wagner/Rose.