Hammelbach, Riedrode II und Hofheim setzen sich vorne ab

B-Liga: Keine Blöße geben sich die Bergsträßer Spitzenmannschaften. Schwer wird es hingegen im Kampf um den Klassenerhalt für SG Lampertheim II, SG Gronau und SG Hüttenfeld.

Anzeige

BERGSTRASSE. BergstraßeKeine Blöße gaben sich am Sonntag die Spitzenmannschaften in der Fußball-B-Liga. Und auch mit Toren geizten sie dabei nicht. 16 Mal traf das führende Trio Hammelbach/Scharbach, Hofheim und Riedrode II, setzte sich damit etwas vom Verfolgerfeld ab. Schwer wird es hingegen im Kampf um den Klassenerhalt für SG Lampertheim II, SG Gronau und SG Hüttenfeld.

FSV Zotzenbach - SV Kirschhausen 0:2 (0:1). Miguel da Silva war zufrieden. Der Kirschhäuser Trainer lobte, dass seine Mannschaft von Beginn an das Heft in die Hand nahm und sich gute Torchancen erspielte. "Wir haben den Ball gut laufen lassen", freute sich der Coach. Zotzenbachs Vorsitzender Roland Agostin sah hingegen ein weitgehend ausgeglichenes Spiel, in das der FSV erneut ersatzgeschwächt ging. Dennoch habe sich seine Mannschaft Gelegenheiten erspielt, diese aber im Gegensatz zu den Gästen nicht genutzt. "Der Sieg für den SVK geht aufgrund einer starken Defensivleistung und Laufbereitschaft schon in Ordnung", urteilte Agostin.

Tore: 0:1 Brunken (36.), 0:2 Helfert (90.). - Schiedsrichter: Hofmann (Ober-Ramstadt). - Zuschauer: 40. - Beste Spieler: keine/geschlossene Leistung.

TSV Hambach - TSV Auerbach II 3:3 (1:1). In dem ansehnlichen Spiel verpassten es die Hambacher, früh in Führung zu gehen. Jeremias Reisert und Florian Schäfer vergaben aus aussichtsreichen Positionen. "Am Ende war es ein leistungsgerechtes Unentschieden. Auerbach hat mich ebenfalls überzeugt", bilanzierte TSV-Abteilungsleiter Reinhard Wolff.

Anzeige

Tore: 1:0 Reisert (29.), 1:1 Huseinovic (36.), 1:2 Franken (49., Eigentor), 2:2 Franken (57., Foulelfmeter), 3:2 Nicolas Fetsch (70.), 3:3 Block (76.). - Schiedsrichter: Sokolovic (Gernsheim). - Zuschauer: 60. - Bes. Vorkommnis: Zeitstrafe für Sebastian Fetsch (Hambach, 85.) nach Handspiel. - Beste Spieler: geschlossene Leistungen auf beiden Seiten.

SG Hüttenfeld - SG Hammelbach/Scharbach 0:4 (0:1). Die Heimniederlage war deutlich, der Leistungsunterschied aus Sicht des Hüttenfelder Trainers Christian Schmitt aber keineswegs. "Vor allem in der ersten Halbzeit haben wir sehr gut mitgehalten und auch nach dem 0:1 hatten wir Gelegenheiten zum Ausgleich." Lobende Worte fand Schmitt auch für den Tabellenführer: "Das Umschaltspiel der Gäste war richtig gut. Am Ende war der Sieg der Odenwälder sicherlich verdient, ist aber etwas zu hoch ausgefallen."

Tore: 0:1 Impe (20., Foulelfmeter), 0:2 Trautmann (65.), 0:3 Impe (83.), 0:4 Glesman (89.). - Zuschauer: 80. - Beste Spieler: geschlossene Leistungen auf beiden Seiten.

TSV Gras-Ellenbach - SG Gronau 3:2 (2:1). Es war ein Arbeitssieg des TSV, der sich gegen wacker kämpfende, aber auch spielerisch überzeugende Gronauer lange schwertat. "Wenn die SG diese Leistung auch in den nächsten Wochen bestätigt, wird sie sich aus dem Abstiegskampf rausziehen", sparte Gras-Ellenbachs Abteilungsleiter Thorsten Gleich nicht mit Komplimenten. Freilich: Auch die Gastgeber erspielten sich weitere Chancen; Janis Schäfer und Timo Haiser trafen den Pfosten.

Tore: 1:0 Fink (14.), 2:0 Bagci (34.), 2:1 Rettig (44.), 2:2 Bayer (52.), 3:2 Domenik Schäfer (60.). - Schiedsrichter: Buchmüller (Nieder-Ramstadt). - Zuschauer: 125. - Beste Spieler: Morr, ansonsten geschlossene Leistung/geschlossene Leistung.

Anzeige

TSV Weiher - FV Hofheim 1:4 (0:3). Der Tabellenzweite legte los wie die Feuerwehr und lag nach sieben Minuten bereits 2:0 vorne. "Wir haben uns gute Torchancen rausgespielt und auch sonst sehr sauber agiert. Mich hat es sehr gefreut, dass wir die Vorgaben wirklich gut umgesetzt haben", lobte Hofheims Spielertrainer Maximilian von Dungen. Spätestens nach dem 4:0 war die Partie für die Gäste gelaufen. "In der Schlussphase haben wir die Sache runtergespielt. Der Erfolg war auch in der Höhe verdient", bilanzierte von Dungen.

Tore: 0:1 Theodorou (1.), 0:2 Hödl (7.), 0:3 Voukelatos (34.), 0:4 Buschmann (51.), 1:4 Boshnakov (84.). - Schiedsrichter: Becker (Frankenthal). - Zuschauer: 50. - Beste Spieler: geschlossene Leistungen auf beiden Seiten.

Tvgg Lorsch II - SG Lampertheim II 6:0 (1:0). Lampertheims Sportlicher Leiter Patrick Andres wusste nicht so ganz, wie er das Gesehene bewerten sollte. "Mit unserer Leistung war ich 70 Minuten einverstanden. Was danach aber passierte, macht mich schon ein bisschen sauer", bekannte Andres, der kurz vor der Lorscher Führung per Foulelfmeter den Knackpunkt sah: "Der Ball war aus meiner Sicht im Seitenaus. Leider hat der Lorscher Linienrichter die Fahne nicht gehoben. Da hätte ich mir ein bisschen mehr Fairness gewünscht." Dann gingen die Köpfe runter bei der SG, für die sogar der 45 Jahre alte Trainer Thomas Düpre 90 Minuten auf dem Platz stand.

Tore: 1:0 Baris (45. + 1, Foulelfmeter), 2:0 Stöckmann (70.), 3:0 Stöckmann (77.), 4:0 Denefleh (83.), 5:0 Mohammad (86.), 6:0 Sommer (90.). - Schiedsrichter: Rodrigues (Rai-Breitenbach). - Zuschauer: 50. - Beste Spieler: geschlossene Leistung/Ernst, Düpre.

SV Fürth II - FSG Riedrode II 0:8 (0:4). Wenig Mühe hatte der Aufstiegsaspirant, der schon nach 50 Sekunden die erste Gelegenheit zur Führung hatte. "Wir haben das über 90 Minuten richtig gut gemacht", lobte FSG-Sprecher Fabian Kreiling, der den Fürthern ein Kompliment aussprach: "Eine halbe Stunde hat der SV hinten gut gestanden. Nach unseren vier Toren noch vor der Pause war die Gegenwehr dann aber gebrochen."

Tore: 0:1 Bamberg (27.), 0:2 Betzga (36.), 0:3 Lucchese (41.), 0:4 Bozanovic (44.), 0:5 Keil (48.), 0:6 Bamberg (61.), 0:7 Julien Gündling (82.), 0:8 Kratz (86.). - Schiedsrichter: Hentschel (Georgenhausen). - Zuschauer: 50. - Beste Spieler: keine/geschlossene Leistung.

Von Erik Eichhon