A-Liga: Dank des Vier-Tore-Mannes macht Rimbach aus dem 1:3 ein 7:3 neim SC Rodau. SV Lindenfels löst SV/BSC Mörlenbach an der Spitze ab. Starkenburgia im Pech: Tor oder kein Tor?
BERGSTRASSE. Bergstraße (kim/atth/kar/ eh/ü). Der SV Lindenfels hat das (vorerst) letzte Stadtderby gegen den SV Winterkasten gewonnen. In der nächsten Saison sind die beiden Clubs als Spielgemeinschaft unterwegs. Durch den Sieg übernahm der SV in der Fußball-A-Liga die Tabellenführung vom SV/BSC Mörlenbach, der spielfrei war.
VfR Fehlheim II - Starkenburgia Heppenheim 3:2 (1:0). Als Maximilian Samstag aufs Tor köpfte, sahen viele den Ball hinter der Linie - nur Schiedsrichter Kurt Krämer nicht. Er verweigerte dem 2:2 der Starkenburgia die Anerkennung. Dafür konterte Fehlheim in der Schlussphase erfolgreich und tütete den Heimsieg ein. Heppenheim fand schwer ins Spiel, hielt aber lange mit Glück und Geschick das Tor sauber. Erst nach dem 0:2-Rückstand wurde der Absteiger besser - aber nicht erfolgreich. "Wir haben es versäumt, aus unserer Überlegenheit in der ersten Halbzeit Kapital zu schlagen und das 3:0 zu erzielen. So wurde es hinten raus noch mal spannend", sagte VfR-Coach Marco John.
Tore: 1:0 Felix (44.), 2:0 Schuchmann (55.), 2:1 Vanasco (80.), 3.1 Schuchmann (90.). - Schiedsrichter: Krämer (Brensbach). - Zuschauer: 50. - Beste Spieler: Schuchmann, Kocak/geschlossene Leistung.
SC Rodau - FSV Rimbach 3:7 (3:1). Mit einem Kraftaktakt und dank personeller und taktischer Umstellungen drehte der FSV nach einem 1:3-Pausenrückstand das Spiel. Das ist auch den vier Toren von Patrick Feller zu verdanken. Dabei hatte der FSV schon selbstbewusst begonnen, ging auch durch Gianluca Müller in Führung. Doch ein Elfmeterpfiff nach einem Zusammenprall von Torwart Stephano Kouvaras mit Salman Ahmad brachte den FSV aus dem Konzept. Aber nach der Pause rückte der Aufsteiger die verhältnisse gerade.
Tore: 0:1 Gianluca Müller (14.), 1:1 Ahmad (16. Foulelfmeter), 2:1 Mitsch (24.), 3:1 Steinke (28.), 3:2 Feller (54.), 3:3 Duric (57.), 3:4, 3:5, 3:6 Feller (64., 67. 76.), 3:7 Müller (87.). - Schiedsrichter: Conen (Tvgg Lorsch) - Zuschauer: 100. - Beste Spieler: Steinke /Müller, Feller, Hechler.
SG Reichenbach - VfR Bürstadt 1:0 (1:0). "Das war eine zähe Angelegenheit", bilanzierte SG-Spielertrainer Christian Bauer. Aufgrund des Ausfalls von einigen Stammkräften lag die Aufmerksamkeit der Gastgeber auf der Abwehrarbeit. Nur in der Anfangsphase wackelte die SG-Deckung. In beiden Szenen war aber Keeper Daniel Degenhardt zur Stelle.
Tor: 1:0 Heinz (27.). - Schiedsrichter: Storck (Nieder-Klingen). - Zuschauer: 100. - Beste Spieler: Christopher Beilstein, Metzner, Degenhardt/Celikkan.
SG Nordheim-Wattenheim - FC 07 Bensheim II 4:0 (0:0). Zwar fielen alle vier Treffer nach dem Wechsel, doch SG-Trainer Jens Stark notierte schon in der Anfangsphase viele Möglichkeiten für seine Elf: "Da war es fast schon ärgerlich, dass uns hier die frühe Führung nicht gelang." Nach dem Wechsel aber fielen die Treffer wie reife Früchte. Besonders sehenswert war Philipp Grünigs 3:0 mit einem Schlenzer aus 18 Meter. Kurz darauf sah Nicolas Kilian nach angeblich gestrecktem Bein die Rote Karte. "Das war mehr als fragwürdig", bedauerte Stark, in den nächsten Spielen auf den jungen Akteur verzichten zu müssen.
Tore: 1:0 Pixberg (50.), 2:0 Grunder (52.), 3:0, 4:0 Grünig (67., 86.). - Schiedsrichter: Kaymak (SKG Stockstadt). - Zuschauer: 100. - Bes. Vorkommnis: Rot für Nicolas Kilian (SG., 70.) wegen gefährlichen Spiels. - Beste Spieler: Mitsch/Koob.
SV Winterkasten - SV Lindenfels 1:4 (0:2). Wehmut kam in Winterkasten angesichts des letzten Kapitels der Derby-Geschichte nicht auf. "Klar waren die Spiele gegen Lindenfels immer die Highlights der Saison, aber es ist, wie es ist, und dass wir eine Spielgemeinschaft bilden, steht ja schon länger fest", schloss Kai Blessing vom SVW das Derby-Buch. Sportlich waren die Verhältnisse mit Ablauf der ersten Halbzeit geklärt. Die Gastgeber, bei denen Feldspieler Janis Bauer den verletzten Stammkeeper Johannes Daum zwischen den Pfosten vertrat, kamen nach dem Anschluss durch Christian Daum (67.) kurzzeitig besser ins Spiel, der Dreier für den Primus geriet dennoch nicht in Gefahr. "Lindenfels hat das insgesamt gut gemacht", so Blessing.
Tore: 0:1 Fendrich (32.), 0:2 Sossna (45.), 0:3 Prikel (45.), 1:3 Christian Daum (67.), 1:4 Prikel (82.). - Schiedsrichter: Mütz (Auerbach). - Zuschauer: 200. - Beste Spieler: Sebastian Kredel, Michael Kredel/Prikel, Sossna.
TSV Aschbach - FC Ober-Abtsteinach 0:2 (0:1). "Die Gäste haben das Notwendigste gemacht, und das hat gereicht", sagte Aschbachs Sprecher Bruno Bihn: "Die über 200 Zuschauer hätten ein spannenderes, umkämpfteres Spiel gerade zum Derby verdient."
Tore: 0:1 Fath (7.), 0:2 Erak (65.).- Schiedsrichter: Frech (FV Hanhofen). - Zuschauer: 220. - Beste Spieler: Alter, Mulaj, Helfrich/Murr, Weihrich, Fath.
TG Jahn Trösel - ISC Fürth 6:0 (1:0). Der ISC hielt gut 50 Minuten dem Ansturm stand. Der Doppelpack von Dominik Arnold brach den Widerstand. Zuvor durfte sich die TG bei Torwart Jonas Kohl bedanken, dass sie im Spiel blieb.
Tore: 1:0 Grna (23.), 2:0, 3:0 Arnold (56., 60.), 4:0 Bölts (64.), 5:0 Arnold (70.), 6:0 Grna (71.). - Schiedsrichter: Mahmood (Darmstadt). - Zuschauer: 95. - Bes. Vorkommnis: Salimov (ISC) hält Elfer von Engert (49.). - Beste Spieler: Bölts, Schröter, Kohl/Emre Gözübüyük, Yapicilar.