Eintracht Wald-Michelbach holt Juwel aus Waldhof-Jugend

Geht beim Verbandsligisten Eintracht Wald-Michelbach schon in seine sechste Amtszeit: Trainer Ralf Ripperger. Foto: Dominik Claus
© Dominik Claus

Der Verbandsligist will in der kommenden Saison vor allem zuhause einen attraktiven Fußball bieten und baut weiterhin auf talentierte Nachwuchsspieler.

Anzeige

WALD-MICHELBACH. Fußball-Verbandsligist Eintracht Wald-Michelbach bleibt seiner Linie treu und setzt auch für die kommende Saison vor allem auf den Nachwuchs.

Anspruch und Wirklichkeit: Als Tabellensechster beendeten die Überwälder die Saison 2021/22. Doch die Runde war alles andere als einfach, auch weil die Eintracht immer wieder mit Corona-Ausfällen zu kämpfen hatte. Und auch vom Verletzungspech blieben die Wald-Michelbacher nicht verschont. Im zweiten Punktspiel verletzte sich Leistungsträger Michel Klinger und fiel lange aus. Nach der Winterpause haderte die Mannschaft von Coach Ralf Ripperger dann außerdem mit einer Schwächephase, verlor fünf Spiele in Folge. Es wäre also durchaus mehr zu holen gewesen für die junge Auswahl. "Wir sind insgesamt trotzdem sehr zufrieden", sagt Sportdirektor Amir Imsirovic. Er lässt aber offen, ob sein Team in der neuen Spielzeit noch einmal zulegen kann. "Die Verbandsliga wird diesmal sehr schwer, aber auch interessant", sagt er.

Was war gut? "Wir haben guten Fußball geboten und der Zusammenhalt im Team war sehr stark", sagt der Sportdirektor. Die Entwicklung der zumeist jungen Spieler sei positiv zu bewerten, "fast jeder hat einen Schritt nach vorne gemacht", sagt Imsirovic. "So haben wir uns das gewünscht."

Was geht besser? Die Standards müssen besser werden, und auch die Chancenverwertung ist noch ausbaufähig. "Wir müssen unser dominantes Spiel in Tore umsetzen", sagt Imsirovic.

Anzeige

Wer kommt? Mit Yanic Seifert von Waldhof Mannheims A-Junioren habe man sich ein Juwel geholt. Der Sportdirektor freut sich: "Yanic hat unglaubliche technische Fähigkeiten." Der Nachwuchsspieler müsse körperlich noch zulegen. "Dann ist er ein Spieler mit großer Zukunft", sagt Imsirovic. Fabian Marx, zuletzt Kapitän der A-Jugend von TSG Lützelsachsen, hat ebenfalls gute Chancen auf einen Stammplatz. Mit dem 18 Jahre alten Noah Hannawald konnten die Überwälder noch einen Nachwuchskicker von Waldhof Mannheim für sich gewinnen. "Er hat enormes körperliches Potenzial und ist sehr schnell", sagt Imsirovic. Boubacar Siby indes ist wieder zurück in Wald-Michelbach. "Boubacar ist einer der besten Spieler, den ich in meiner Amtszeit bei der Eintracht bisher erlebt habe", sagt der ETW-Sportdirektor. Mit Feta Suljic verpflichtete die ETW zudem noch einen gestandenen Oberliga-Spieler. Emanuel Trautmann hat ebenfalls bei den Profis gewirkt, war bis zu seinem 16. Lebensjahr als Nachwuchsspieler bei Bundesligist TSG Hoffenheim aktiv. Eine gute Ausbildung absolvierten auch die Brüder Marian und Janko Veigel von der TSG Weinheim.

Wer geht? Der 20 Jahre alte Max Heckhoff wagt den Sprung nach oben. Er wechselte zu Nachbar SV Unter-Flockenbach, dem diesjährigen Verbandsliga-Meister und Hessenliga-Aufsteiger. "Ich freue mich, dass Max jetzt den nächsten Schritt macht", sagt Imsirovic. Dies sei für einen jungen und talentierten Spieler ein gewöhnlicher Prozess. "Er bekommt jetzt seine Chance." Die Trennung vom starken Allrounder fiel aber nicht leicht, denn "Max bringt alles mit für einen guten Fußballer, vielleicht auch im Profi-Bereich", sagt Imsirovic. Heckhoff angemessen ersetzen könnte Rückkehrer Siby. Auch der Abschied von Antonjio Vucic war schwer. Der Sportdirektor bedauert vor allem, dass Vucic zwei Klassen tiefer geht zum Kreisoberligisten SV Fürth. Auch Jonas Jaap hätte mehr aus seinem Talent machen können. "Wenn er mehr investiert hätte, dann wäre er Stammspieler geworden", sagt Imsirovic.

Was geht? Der Sportdirektor erwartet eine schwere Saison und weiß um den herausfordernden Start für sein Team. "Wir stehen sofort unter Druck", sagt Imsirovic. Ein Fehlstart könne da nicht ausgeschlossen werden "und man lebt schließlich auch von einer gewissen Stimmung in der Mannschaft". Doch die Eintracht hat sich auch diesmal vorrangig zum Ziel gesetzt, junge Spieler weiterzuentwickeln und vor allem zu Hause attraktiven Fußball zu spielen.

Zugänge: Marian Veigel, Janko Veigel (TSG Weinheim, TSG Weinheim A-Junioren), Patrick Babic, Fabian Marx (beide TSG Lützelsachsen A-Junioren), Yanic Seifert, Noah Hannawald (beide SV Waldhof Mannheim A-Junioren), Emanuel Trautmann (TV Hetzbach), Boubacar Siby (ASC Neunheim), Feta Suljic (SG Langstadt/Babenhausen). Abgänge: Antonijo Vucic (SV Fürth), Max Heckhoff (SV Unter-Flockenbach), Jonas Jaap (FC Ober-Abtsteinach). Trainer: Ralf Ripperger (sechste Saison). Ziel: nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Favoriten: FV Bad Vilbel, RW Darmstadt.