Eintracht Bürstadt wartet vergeblich auf den Lohn

Gruppenliga: Das 3:3 bei der TSV Auerbach dürfte fürs Überleben zu wenig sein. FC Fürth bekommt Lucas Sitter nicht in den Griff. Spiel der FSG Riedrode fällt aus

Anzeige

BERGSTRASSE. Bergstraße (jz/maz/ü). Fußball-Gruppenligist FC Fürth steht trotz ansprechender Leistung erneut mit leeren Händen da. Denn der Abstand auf die Nicht-Abstiegsplätze wächst und wächst. Auch für die ebenfalls bedrohte Eintracht Bürstadt ist der Punkt bei Aufsteiger Auerbach eigentlich zu wenig. Einen freien Sonntag hatte nicht nur der eh spielfreie FC 07 Bensheim, sondern auch die FSG Riedrode. Wegen der Witterungs- und Platzverhältnisse wurde die Partie beim TSV Höchst abgesetzt.

TSV Auerbach - Eintracht Bürstadt 3:3 (1:0). "Wir hätten heute gewinnen müssen, um uns am Leben zu halten", sagte Bürstadts Abteilungsleiter Marcus Haßlöcher mit Blick auf den von seinem Team angepeilten Klassenerhalt. Doch die Gäste leisteten sich einige individuelle Fehler, unter anderen patzte Keeper Kiril Dorngof zweimal. "Aber die Moral stimmt", sagte Haßlöcher.

Trainer Karl-Heinz Göbel sprach denn auch von einem sehr guten Spiel seiner Elf. "Wir haben mit drei Spitzen agiert und Auerbach früh unter Druck gesetzt", sagte der Übungsleiter. "Wir waren 90 Minuten das bessere Team." Göbel attestierte seinen Spielern eine einwandfreie Leistung: "Wir haben taktisch und spielerisch eine gute Partie gemacht". Doch Bürstadt auf Tabellenplatz 14 braucht dringend Punkte und da war der Zähler gestern in Auerbach schlicht zu wenig. Der Eintracht-Trainer: "Wir müssen jetzt weitermachen."

Tore: 1:0 (25.), 1:1 Hüseyin Tutay (55.), 1:2 Mehmet Tutay (60., Foulelfmeter), 2:2 (70.), 3:2 75.), 3:3 Korreshi (90. + 2). - Schiedsrichter: Göttel (VfR Wiesbaden). - Zuschauer: 100. - Beste Spieler: geschlossene Leistung auf beiden Seiten.

Anzeige

FC Fürth kann Lucas Sitter einfach nicht stoppen

SG Langstadt/Babenhausen - FC Fürth 4:2 (1:1). Die Leistung der Odenwälder beim Aufstiegskandidaten war durchaus beachtlich. Bis zur 77. Minute waren die Gäste auf Augenhöhe, lagen zwischenzeitlich sogar mit 2:1 vorne. Doch die Mannschaft von Trainer Lucas Oppermann kann sich hierfür einmal mehr nichts kaufen.

Die individuelle Klasse der Gastgeber habe die Partie am Ende entschieden, sagte Co-Trainer Frank Poth. SG-Torgarant Lucas Sitter stand gestern dreimal goldrichtig. Die beiden letzten Gegentore waren besonders ärgerlich für die Fürther. "Zwei Einzelaktionen haben das Spiel entschieden", ärgerte sich Poth.

Sitters 4:2 fiel nach einem Konter, als die Fürther in der Schlussphase alles nach vorne geworfen hatten und in der Abwehr schließlich blank standen.

Tore: 1:0 Sitter (18.), 1:1 Katzenmeier (40.), 1:2 Sielmann (72.), 2:2 Sitter (74.), 3:2 Haberkorn (85.), 4:2 Sitter (90. + 1). - Zuschauer: 100. - Beste FCF-Spieler: geschlossene Leistung.